Werbung

Nachricht vom 11.02.2015    

Zirkusfestival in der Kreisverwaltung wie in Monte Carlo

Zu einem Zirkusfestival wie in Monte Carlo hatte Zirkusdirektor und Hausherr Landrat Michael Lieber Prinzessinnen und Prinzen mit Gefolge, Präsidenten, Künstler und Musiker aus dem Landkreis in seine Manege in der Kreisverwaltung geladen. Viele Untertanen waren der Einladung zum närrischen Gipfeltreffen gefolgt, und boten musikalische sowie tänzerische Darbietungen.

Zirkusdirektor Michael Lieber empfing die Majestäten der närrischen Session des Landkreises, die bis Aschermittwoch das Regiment übernehmen. Fotos: Manfred Hundhausen

Altenkirchen. „Manege frei für den Zirkus AK“, hieß das diesjährige Motto des närrischen Empfanges im Kreishaus. Mehr als 300 Narren der Karnevalsvereine aus dem Kreis gaben sich ein Stelldichein.
Zirkusdirektor Michael Lieber, ein „Määnzer Bub“, erschien es in seiner närrischen Begrüßungsrede wie göttliche Gaben, so viele Narren im Landkreis zu haben. Der Vorstand der Kreissparkasse wurde herzlich begrüßt, denn dort werde der Bimbes jedes Jahr versüßt. Der Erzquell-Brauerei zollte er Dank, für den jährlich gesponserten Trank. Es sei ein herrlicher Anblick jedes Jahr, diese bunte Narrenschar.

Die Karnevalsgesellschaften aus Altenkirchen, Burglahr, Brachbach, Erbachtal, Elkenroth, Fensdorf, Herdorf, Herkersdorf, Malberg, Wehbach, Katzwinkel, Pracht, Wissen und Scheuerfeld überbrachten Geschenke sowie Orden, und ließen teilweise ihre Mariechen oder Tanzformationen auftreten, die Moderator Wolfgang Philipp nacheinander in die Manege rief.
Es wurden ordentlich Orden und Bützchen zwischen den Vereinen und dem Landrat getauscht.
Ein Wermutstropfen für die KG Wissen, die Solotänzerin Lena Rickert absolvierte ihren letzten Solotanz, wird zur Freude der KG aber in der großen Tanzgarde erhalten bleiben.



Die Bergkapelle „Die Kumpels“ aus Katzwinkel machte den Einmarsch und zum Schluss gaben die über die Landesgrenzen hinaus bekannten „Siegtalheuler“ aus Scheuerfeld mit ihrer 25-köpfigen Besetzung, zur Freude des Landrates, ein halbstündige, ohrenbetäubende Präsentation ihres Könnens, sicherlich weit über die Grenzen des Saales hinaus zu hören.
Für die weitere musikalische Umrahmung und Stimmung sorgte in professioneller Manier DJ Andre Wäschenbach. (phw)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Weitere Artikel


Flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land gefordert

Altenkirchen. „Eine flächendeckende medizinische Versorgung auf dem Land“ war das Thema einer Podiumsdiskussion zu der MdB ...

Sperrungen und Verbote beachten

Wissen. Das Ordnungsamt der Verbandsgemeindeverwaltung Wissen weist auf die verkehrsbehördlichen Regelungen für den Karnevalsumzuges ...

SG Westerwald startet mit Elan in die Tennissaison

Gebhardshain. Mit dem Frühling nähert sich auch für die Tennisspieler die Sandplatzsaison.
In der jüngsten Jahreshauptversammlung ...

Kreissparkasse Altenkirchen legte Bilanz 2014 vor

Hamm. Vorstandsvorsitzender Dr. Andreas Reingen und sein Vorstandskollege Michael Bug blickten auf ein erfreuliches Geschäftsjahr ...

Neuer Chefarzt im St. Antonius Krankenhaus in Wissen

Wissen. Nach 16 Jahren scheidet Dr. Ralf Sachartschenko Ende Februar als Chefarzt des St. Antonius Krankenhauses in Wissen ...

Praxisnahe Ausbildung nach deutschem Vorbild in Ostafrika

Region. Ziel des BMZ-Projekts in Ruanda ist der Aufbau eines Systems betrieblicher Praxis als Bestandteil der Ausbildung ...

Werbung