Werbung

Nachricht vom 12.02.2015    

D-Jugend wurde Hallenkreismeister

Die D-Jugend-Bezirksligisten der JSG Wisserland siegte beim Sparkassen-Cup-Turnier in Hamm und wurde Hallenkreismeister und erreichte somit die Qualifikation für die Rheinlandmeisterschaften in Montabaur. Ein spannendes Turnier lieferten sich die jungen Fußballer.

Im Bild die stolzen Meister von links hinten: Thomas Heck, Paul Christian, Melvin Seifer, Eren Cifci, Wolfgang Seifer, Til Langenbach, Tomasz Gawenda; vone: Jona Heck, Lukas Klein, Dawid Gawenda, Justin Bauer, Furkan Cifci. Foto: Verein

Wissen/Hamm. Das Endrundenturnier um die Hallenkreismeisterschaft in Hamm war nichts für schwache Nerven, doch die D1-Jugend der JSG Wisserland unter Coach Tomasz Gawenda sowie den Betreuern Wolfgang Seifer sowie Thomas Heck behielt eben diese in jeder Spielsituation und feierte mit dem Titel letztendlich einen großen Erfolg.

Trainer Tomasz Gawenda stand der Stolz und die Rührung ob dieser großartigen Leistung, die die Richtigkeit seines sportlichen Konzeptes und seinen unermüdlichen Einsatz für „seine“ Kids bestätigt und belohnt, während der Siegerehrung deutlich ins Gesicht geschrieben. Das Team knüpfte eindrucksvoll an die Leistung der letzten Spiele und Turniere an. Wieder einmal zeigte man eine sehr gute Abwehrleistung (nur zwei Gegentore im gesamten Turnierverlauf und die auch noch ganz unglücklich) und legte damit den Grundstein für den Einzug in das Finale, obwohl man sehr viele Chancen liegen ließ und wie so häufig in letzter Zeit am Pfosten scheiterte. Zudem spielte das Team in weiten Teilen dominant.

In der Gruppe B trafen die Jungs auf die JSG Wippetal 1, die JSG Altenkirchen 1, die JSG Meudt 1, und die JSG Westerburg 2. Von Beginn an stellte Das Wisserlandteam im ewig jungen Duell mit der JSG Wippetal, einem der fünf Titelanwärter, klar, das an diesem Tag der Weg zum Titel nur über sie laufen würde. Mit hohem läuferischen Einsatz wurden die gegnerischen Spieler unter Druck gesetzt, die Balleroberung konsequent umgesetzt und aus dieser heraus schnell und direkt ein Angriffsspiel aufgezogen. Mit der Gewissheit der letzten Turniere, eine sehr gute Abwehr mit einem exzellenten Torhüter zu besitzen, räumte man den technisch versierten Wippetalern nur wenige echte Torchancen ein. Furkan Cifci und Lukas Klein sicherten den verdienten 2:0 Erfolg.

Schon im zweiten Spiel trafen sie auf einen weiteren starken Konkurrenten, die JSG Altenkirchen. Mit dem Selbstbewusstsein des Auftaktsieges im Rücken ging man diese Partie gewohnt dominant an und ließ das Altenkirchener Spiel nur bedingt zur Entfaltung kommen. Das Handicap nicht verwerteter Großchancen baute die leidenschaftlich kämpfenden Altenkirchener im Spielverlauf auf. Nach dem zweiten Pfostenschuss fingen die Jungs einen unglücklichen Konter, an dessen Ende der Ball Sekunden vor Schluss zum Altenkirchener Siegtreffer über die Linie kullerte. Jetzt hieß es Nerven bewahren und die restlichen beiden Spiele gewinnen.

Gegen die JSG Meudt zogen ds Gawenda-Team ihr gewohnt dominantes Spiel der letzten Wochen auf und ließen kaum einen gegnerischen Angriff zu. Der Ball wurde in der Regel schon im Mittelfeld erobert und es ergaben sich gefühlte aber auch gesehene mehr als 70 Prozent Ballbesitz. Der stark spielende Eren Cifci erzielte nach sehr schönem leichtfüßigen Doppelpassspiel mit Melvin Seifer schon in der zweiten Minute den Führungstreffer, in der Folgezeit traf man jedoch nur wieder das Aluminium, scheiterte am Torwart oder schloss selbst klarste Chancen zu überhastet und unkonzentriert ab. Dennoch lief das Team in keiner Sekunde Gefahr, den Ausgleichstreffer zu kassieren.

Schon vor dem letzten Gruppenspiel hatte sich das Gawenda-Team für das Halbfinale als Gruppenzweiter qualifiziert. Gegen die JSG Westerburg zeigten sie daher eine kontrollierte Leistung und ließen den Ball laufen. Geduldig warteten sie auf ihre Chancen, die sie auch in diesem Spiel großzügig ausließen. Jona Heck gelang schon in der zweiten Spielminute nach einer tollen Kombination über Lukas Klein und Melvin Seifer, der ihn dann mit einem sehr schönen Pass gekonnt in Szene setzte, ganz abgebrüht der Führungstreffer. Leider gelang es den Jungs nicht, ihre totale spielerische Überlegenheit in Tore umzumünzen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Im Halbfinale wartete die Überraschungsmannschaft des Tages, die JSG Atzelgift, die sich in ihrer Gruppe überraschend gegen die beiden Bezirksligisten JSG Betzdorf und JSG Kirchen durchgesetzt hatte, auf die JSG Wisserland. Beflügelt von der Aussicht mit einem Sieg neben dem Finaleinzug auf jeden Fall auch das Ticket zur Rheinlandmeisterschaft in der Tasche zu haben, nahm das vom Trainergespann wieder einmal optimal eingestellte Team von Beginn an Fahrt auf. Durch starke Präsenz wurde der Gegner immer wieder zu Fehlern im Spielaufbau gezwungen. Die daraus resultierenden Angriffe beschworen in der Regel Torgefahr vor dem gut gehüteten Atzelgifter Gehäuse herauf. Zum Matchwinner avancierte erneut der gekonnt in Szene gesetzte Jona Heck, der abgeklärt und mit Übersicht den Ball unhaltbar im Atzelgifter Tor unterbrachte. Ebenso war wiederum die starke Abwehrleistung der Wissener dafür ausschlaggebend, dass es auf Atzelgifter Seite kaum klare Torchancen zu verzeichnen gab. Die wenigen im gesamten Turnierverlauf zugelassenen Chancen der Gegner wurden eine sichere Beute des wie gewohnt exzellent agierenden Torwartes Justin Bauer.

Im Finale traf man auf das Team der JSG Kirchen, die überraschend deutlich im Halbfinale der JSG Altenkirchen das Nachsehen gaben. Vom Gegner leicht unterschätzt konnten die JSG Wisserland deren Schwung aus dem Halbfinale brechen und setzten dem gepflegten Kirchener Spiel ihre Leidenschaft, hohe Laufbereitschaft, konsequentes Stören und Ball erobern sowie ebenfalls spielerische Akzente entgegen. Dadurch gewannen sie ein leichtes Übergewicht. Ein zögerliches Wechselprocedere im Spielverlauf (Fehler des Trainerteams) verschaffte den Kirchenern eine ihrer wenigen Chancen, die sie prompt zum Führungstreffer nutzten. Der dann sofort eingewechselte Jona Heck sorgte im direkten Gegenzug dann für den prompten Ausgleich, als er im Nachsetzen den Ball mit dem Knie an drei Gegenspielern vorbei ins Tor bugsierte. Leider konnten sie aus den anschließenden Chancen kein Kapital mehr schlagen.
Das Remis bedeutete, die Entscheidung musste im Sechsmeterschießen fallen. Mit einem wieder sehr gut aufgelegten Justin Bauer im Tor, der drei Sechsmeter hielt, sowie den sicher verwandelten Sechsmetern von Jona Heck, Melvin Seifer und zum krönenden Abschluss Furkan Cifci zwangen sie das Glück auf ihre Seite, was auch auf Grund ihrer Gesamtleistung in diesem Turnier und auch in den letzten Wochen mehr als verdient war. Grenzenloser Jubel und große Erleichterung machte sich im ganzen Team breit. Wer bei der Siegerehrung in das Gesicht von Trainer Tomasz Gawenda sah, konnte seine Rührung ob der fantastischen Leistung „seiner“ Jungs mit „seinem“ sportlichen Konzept bemerken.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Schulung für Angehörige

Betzdorf. In der Betreuung und Versorgung eines demenzkranken Menschen kommen pflegende Angehörige immer wieder mit besonderen ...

Kripo und Polizei warnen erneut vor Telefonbetrügern

Kreisgebiet. Aktuell teilte die Kripo Betzdorf zu den erneuten Trickbetrügereien per Telefon folgendes mit: Am Dienstag, ...

Prinz Hans II. regiert mit seinem Gefolge in Wissen

Wissen. Wie in jedem Jahr entmachten an Weiberfastnacht traditionell zuerst die närrischen Frauen des Rathauses in Wissen ...

Neuen Vorstand gewählt

Altenkirchen. Der 1. Vorsitzende des BCA, Nicky Abegunewardene, blickte auf ein besonders ereignisreiches und erfolgreiches ...

Fotoatelier in Steinebach

Steinebach/Sieg. Am Sonntag, 15.Februar eröffnet in Steinebach, Luisenstraße 2 (ehemalige Volksbank Niederlassung) ein Fotoatelier. ...

Wer kennt diese Schmuckstücke?

Region. Die Schmuckteile wurden offensichtlich in einem kunstledernen Schmuckkoffer (Farbe: bordeaux) aufbewahrt. Aufgrund ...

Werbung