Werbung

Nachricht vom 13.02.2015    

Prüfungsaufträge kommen von der FWG

In einer gemeinsamen Fraktionssitzung der FWG der Verbandsgemeinde und der Stadt Wissen wurde auf die Diskussionen um die Pläne für Wissens Neue Mitte eingegangen. Die FWG warnt davor, die Probleme Rathausneubau, Supermarkt und Umgestaltung zu vermengen.

Wissen. Die Fraktionen der FWG sind der Meinung, dass das Projekt "Neue Mitte" ausschließlich in den städtischen Gremien behandelt werden sollte, da diese auch alleinige Entscheidungsträger sind.

Rathausneubau und eventuelle Vermarktung des bisherigen Rathausgeländes dagegen obliegen alleine dem Verbandsgemeinderat und seinen Mitgliedern. Mit Verwunderung stellt die FWG fest, dass sowohl in den Veröffentlichungen der letzten Tage von Seiten der SPD, wie auch
der CDU die Problemstellungen miteinander vermengt werden und zudem Anträge und Anregungen der FWG aus den letzten Jahren als eigene Ideen verkauft werden.

So zum Beispiel:
1. Der Prüfungsauftrag an die Verwaltung zur gemeinsamen Nutzung des Rathausgeländes, zur Ansiedlung eines Supermarktes mit gleichzeitigem Neubau eines Rathauses.
2. Das Rathaus möglicherweise von einem Investor errichten zu lassen und nur als Mieter zu fungieren.
3. Der Prüfauftrag, ob das zur Jahresmitte freiwerdende Katasteramt nicht auch als Standort geeignet wäre.
Diese Aufträge und Anregungen stammen allesamt aus den Reihen der FWG-Ratsmitglieder.
Zudem wurde die Verwaltung beauftragt den Kaufpreis für das Katasteramt aktuell zu hinterfragen. Hierzu liegen bislang keine Zahlen vor. Nur aufgrund vergleichbarer Daten und Fakten können Entscheidungen vorbereitet und gefällt werden.



"Die vom Land angestrebte Kommunalreform und die derzeitige Hängepartie mit der VG Gebhardshain darf uns nicht daran hindern diese Themen offensiv voran zu treiben und umzusetzen. Erst wenn die Weichen für den Umzug oder Neubau des Rathauses endgültig gestellt sind, kann über die Verwirklichung von Wissens Neuer Mitte weiter beraten und geplant werden", schreibt die FWG.

Die FWG-Ratsmitglieder begrüßen und unterstützen ausdrücklich die Privatinitiative der Investoren für das Brauhausgelände und die „Neue Mitte". Die Ratsmitglieder erwarten für die nächsten Sitzungen in Stadt und VG-Rat Antworten auf die bisher gestellten Fragen um zügig zu Entscheidungen zu kommen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Jugendpflege informiert

Betzdorf/Kirchen. Unter dem Motto „Mit mir nicht!“, findet am Samstag, 18. April, von 9 bis 16 Uhr ein attraktives Kursangebot ...

Kombacher Brauerei besucht

Niederfischbach. Die Krombacher Brauerei in Kreuztal war Ziel eines Ausflugs der Niederfischbacher SPD. Die Ortsvereinsvorsitzende ...

Die "Bühnenmäuse" laden ein

Wissen. Mit dem traditionellen Probenwochenende in Bad Marienberg sind die Bühnenmäuse in die intensive Probenphase für das ...

Banküberfall in Raubach - Polizei veröffentlicht Phantombild

Raubach. Zwischenzeitlich konnte aufgrund von Zeugenaussagen ein „Phantombild" des Täters angefertigt werden. Mit diesem ...

Beim Wintercup erfolgreich

Pracht-Niederhausen. Sein erstes Cross-Country-MTB-Rennen in diesem Jahr fuhr der Lizenzfahrer Pepe Rahl aus Neitersen, der ...

Brand im Lebenshilfe-Wohnheim - Mehrere Personen verletzt

Mittelhof-Steckenstein. Großalarm für die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wissen am späten Donnerstagabend, 12. Februar, ...

Werbung