Werbung

Nachricht vom 17.02.2015    

Pfarrer Stefan Turk kommt nach Birnbach

Nach rund einjähriger Vakanz freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach auf die Wiederbesetzung ihrer Pfarrstelle. Pfarrer Stefan Turk aus Erndtebrück (Kirchenkreis Wittgenstein) wird ab April in der Gemeinde seinen Dienst antreten.

Pfarrer Stefan Turk wird ab April die vakante Pfarrstelle in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach übernehmen. Foto: pr

Birnbach. Bei einem Wahlgottesdienst Ende Januar entschied sich das Presbyterium für den 51jährigen Theologen Stefan Turk, der nun aus der Westfälischen Landeskirche ins „Rheinland“ kommen wird; nun sind alle „Wartefristen“ abgelaufen und es geht in die Planungen eines neuen Abschnitts des Gemeindelebens.

Mit dem Weggang des langjährigen Gemeindepfarrers Hans-Jörg Ott, der im März 2014 ins Saarland wechselte, war die Kirchengemeinde, die gerade auch einen räumlichen Umstrukturierungsprozess durchlebt (das Gemeindehaus in Birnbach wurde verkauft und der Umbau des künftig Gemeindezentrums in Weyerbusch ist noch im vollen Gang) gut gefordert. Dank eines großen Engagements vieler Ehrenamtlicher – unter anderem auch der Prädikanten, die den „Betrieb der Sonntagsgottesdienste aufrecht hielten - und der Hilfe aus der „Nachbarschaft“, so von Vakanzverwalter Pfarrer Albert-Werner Zeidler (Altenkirchen) und Pfarrerin Kirsten Galla, managte man die Vakanzzeit trotz der vielen Herausforderungen reibungslos.
Nach Ostern wird Pfarrer Turk, der nach Gast- und Probepredigt sowie Besuchen in Birnbach schon einigen Gemeindemitgliedern bekannt wurde, seinen ersten Gottesdienst als Gemeindepfarrer in Birnbach halten. Danach folgt zwar noch eine „Konfirmationsphase“ (Pfarrer Turk wird „seine“ Konfirmanden im Wittgensteiner Land noch zur Konfirmation führen und Pfarrerin Galla die beiden Gruppen in Birnbach und Weyerbusch, die sie seit zwei Jahren unterrichtet hat, konfirmieren) aber ab Mai soll es dann wieder „beständigen Alltag“ in der Gemeinde geben.

Der neue Gemeindepfarrer wurde in Schüttorf/Grafschaft Bentheim geboren und wuchs in Lüdenscheid auf. „Ich bin gebürtiger Niedersachse, gelernter ordentlicher Westfale, angelernter Siegerländer, gewechselter Wittgensteiner, und bald noch mehr: Westerwälder und Rheinländer…“, schmunzelt er selbst angesichts seiner mobilen Vita.



Er ist „CVJMer seit Jugendtagen“, studierte Evangelische Theologie in Münster und Erlangen. Sein Vikariat und den Vorbereitungsdienst absolvierte er in Herne-Holsterhausen, wo er auch ordiniert wurde. Nach einem fünfjährigem Entsendungsdienst in Bielefeld wurde Stefan Turk 1999 Pfarrer der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Deuz ( Kirchenkreis Siegen) und wechselte knapp zwölf Jahre später 2010 in die Gemeindepfarrstelle nach Erndtebrück.

Der neue Gemeindepfarrer in Birnbach – dazu gehören rund 2000 Gemeindemitglieder aus der Sitzgemeinde sowie Oberirsen, Rimbach, Marenbach, Hemmelzen, Hasselbach, Hilkhausen, Oberölfen, Wölmersen, Werkhausen und Weyerbusch – ist verheirat mit Ricarda Turk-Jätschmann mit Sohn Jonas Jätschmann. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad und ist „gern draußen - und bei Anderen.“

Er freut sich darauf, in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach und im Kirchenkreis Altenkirchen neuen Herausforderungen zu begegnen und sich neuen Aufgaben stellen: „Kirche ist dafür da, um Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihnen zu helfen, christlich zu leben und dann auch einmal getröstet zu sterben. Und da möchte ich mittendrin sein, Glauben und Leben mit den Menschen teilen. Und weitersagen, was und wer mich hingerissen hat!“ (pes)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Proteste zur geplanten Müllumladestation

Steinebach. Die Wählergemeinschaft des 1. Beigeordneten Martin Diedershagen, in der sich unter anderem auch der ehemalige ...

LILE-Konzept der Raiffeisen-Region ist in der Fertigstellung

Raiffeisen-Region. Kurz vor Weihnachten hatte das rheinland-pfälzische Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, ...

Selbacher Vereine feierten

Selbach. Um 19.11 Uhr hieß es wieder "Selwich los Gohn" in dem mit bunt verkleidete Karnevaljecken gut gefülltem Schützenhaus. ...

Sieben erste Preise für Musikschüler der Kreismusikschule

Altenkirchen. Mit sieben ersten Preisen und weiteren zweiten und dritten zieht die Kreismusikschule Altenkirchen wieder ein ...

Frühschoppen mit Malu Dreyer

Daaden/Kreisgebiet. Zu einem „politischen Frühschoppen“ mit Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz, ...

Rosenmontag in Herdorf im Zeichen des 111. Geburtstages

Herdorf. Prinz Marco I. sollte Recht behalten mit seiner Prognose, dass pünktlich zum Rosenmontagsumzug am Nachmittag die ...

Werbung