Werbung

Nachricht vom 20.02.2015    

Schokoladenkonzert in Betzdorf

Christina Rommel und Band am Sonntag, 15. März zu Gast in der Stadthalle Betzdorf. Im Mittelpunkt des Konzertes steht die Schokolade und die Musik. Die Köstlichkeiten, die ein Chocolatier zubereitet, werden zum Probieren gereicht und die Sängerin verwöhnt mit Musik und Songs das Publikum.

Foto: Veranstalter

Betzdorf. Wenn am Sonntag, 15. März, ab 17 Uhr die Stadthalle Betzdorf in warmes Licht taucht und es im Saal nach köstlicher Schokolade riecht, dann beginnt das einzigartige Schokoladenkonzert von Christina Rommel. Zusammen mit ihrer Band führt die sympathische Sängerin durch einen Abend, der ganz im Zeichen der süßen Köstlichkeit steht. Eine gelungene Mixtur aus gefühlvollen Songs, spritzigen Dialogen und natürlich Schokolade – all dies bietet „Schokolade – Das Konzert“.

Während der Chocolatier live auf der Bühne die leckeren Schokoladenspezialitäten zubereitet, verwöhnt Christina Rommel derweil das Gehör des Publikums. Zwischendurch werden dem Publikum edelste Schokoladenkreationen zum Probieren gereicht.
Um die Wohlfühlatmosphäre und die Gaumenfreude weiter zu steigern, bietet die Stadthalle extra für dieses Konzert breitere Stuhlreihen mit mehr Beinfreiheit und exklusive Tische in den vorderen Reihen.



Weitere Informationen zum Schokoladen Konzert erhalten Sie unter www.schokoladenkonzert.de

Karten gibt es unter www.stadthalle-betzdorf.de oder unter Telefon: 02741/ 910740



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Ergebnisse zum Leaderprozess Naturraum Sieg/Oberer Westerwald

Betzdorf. Wo liegen die Zukunftschancen für die Gemeinden entlang der Sieg und des Oberen Westerwalds? Welche Risiken bestehen ...

Die Sucht der Eltern trifft die Kinder

Altenkirchen. Die Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen beteiligte sich an der internationalen ...

Erste Mitgliederversammlung des neuen SPD-Ortsvereins

Daaden. Die Vorsitzende Hannelore Dommus konnte neben zahlreichen Genossinnen und Genossen auch den Kreisvorsitzenden Andreas ...

Internationale Wochen gegen Rassismus im Landkreis Altenkirchen

Kreisgebiet. Das „Bündnis für Demokratie und Menschenfreundlichkeit statt Rassismus und Ausgrenzung“ veranstaltet die Internationalen ...

HwK Koblenz trauert um Ehrenpräsident Karl-Heinz Scherhag

Region. Mit Karl-Heinz Scherhag verliert das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz eine prägende Persönlichkeit, die sich ...

Regionalforum zur Energiewende im Westerwald

Region. „Energiewende und Klimaschutz im Westerwald – Was können wir konkret für unsere Region tun?“ Unter diesem Titel steht ...

Werbung