Werbung

Nachricht vom 24.02.2015    

Ehrungen bei der Feuerwehr Alsdorf

Im Rahmen der Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf gab es den Rückblick auf das Jahr 2014, Beförderungen und Ehrungen. Rund 1600 Stunden ehrenamtlicher Arbeit leisteten die Wehrleute.

Foto: Feuerwehr

Alsdorf. Kürzlich fand im Haus Hellertal die Jahresdienstbesprechung der Freiwilligen Feuerwehr Alsdorf statt. Wehrführer Stefan Prinz begrüßte alle aktiven Kameraden, die Kameraden der Altersabteilung sowie Ortsbürgermeister Rudolf Staudt.

Er stellte den Jahresbericht 2014 vor, in dem die zwei kleinen Brandeinsätze, die praktische und theoretische Ausbildung sowie die Durchführung technischer Dienste im Feuerwehrgerätehaus reflektiert wurden. Einen hohen Stellenwert hat die jährlich durchgeführte Brandschutzerziehung in den beiden Alsdorfer Kindergärten und die Beobachtung der Räumungsübung der Grundschule Alsdorf. Innerhalb der Dorfgemeinschaft engagierte sich der Löschzug Alsdorf beim Abbrennen des Osterfeuers, begleitete den Martinszug, stellte nach alter Tradition den Maibaum, beteiligte sich am Nikolausmarkt und unterstützte die Ortsvereine bei deren Veranstaltungen. Bei Siegtal Pur und der Betzdorfer City Night waren die Wehrmänner überörtlich im Einsatz.

Durch die Teilnahme an weiterführenden Lehrgängen befindet sich der Ausbildungsstand der Kameraden auf einem guten Niveau. Gesamt gesehen hat man ca. 1600 Stunden ins Ehrenamt Feuerwehr investiert. Aktuell besteht die Feuerwehr Alsdorf aus 20 Aktiven, ein weiterer Zuwachs wäre durchaus wünschenswert. Bei Interesse kann man sich an die Kameraden der Feuerwehr Alsdorf wenden. Das Mindestalter für den Eintritt in den aktiven Dienst liegt bei 16 Jahren. Kinder ab 10 Jahre können in die Jugendfeuerwehr Betzdorf aufgenommen werden und sind dort herzlich willkommen.



Aufgrund von erfolgreichen Teilnahmen an Lehrgängen auf Kreisebene sowie Verdienste im Feuerwehrwesen standen Beförderungen einzelner Kameraden an: Mark Georg zum Oberfeuerwehrmann, Daniel Bähner und Marcel Lanfer zum Hauptfeuerwehrmann, Hermann Schuster und Karl-Heinz Staudt zum Löschmeister und Hans-Jürgen Rupp zum Oberlöschmeister. Die Beförderungen nahm der stellvertretende Wehrleiter der VG Betzdorf Hans-Peter Halft vor, der ebenfalls aktiver Feuerwehrmann in Alsdorf ist.

Durchaus erwähnenswert sind auch drei Jubilare: Heinz-Peter Lanfer ist seit 25 Jahren, Joachim Prinz und Hans-Hermann Wisser jeweils 40 Jahre in der Alsdorfer Feuerwehr tätig.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bundeslehrgang in Daaden begeisterte

Daaden. Am vergangenen Samstag, 21. Februar fanden sich rund 45 Interessierte in der Arthur Knautz Turnhalle in Daaden ein, ...

Jugendgruppenleiter-Intensivschulung im OT

Wissen. Das Haus der Offenen Tür (OT) sucht junge Menschen die sich in den Pfarrgemeinden als Jugendgruppenleiter(innen) ...

Volksbank Hamm unterstützte das Kinderhospiz

Hamm. Die Bankvorstände Dieter Schouren und Uwe Lindenpütz von der Volksbank Hamm/Sieg eG überreichten kürzlich eine Spende ...

DRK-Klinik erhält Fördermittel

Kirchen. Wie der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner mitteilt, erhält das DRK Krankenhaus in Kirchen 500.000 Euro aus dem ...

Techniker stellten Abschlussprojekte vor

Betzdorf/Kirchen. Staatlich geprüfter Techniker – eine attraktive Ausbildung mit großen Zukunftschancen. 17 Absolventen der ...

Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse: Infos im BiZ

Neuwied. In einem neu geregelten Anerkennungsverfahren wird der ausländische Berufsabschluss gegenüber einem deutschen Referenzabschluss ...

Werbung