Werbung

Nachricht vom 02.03.2015    

Bronze für Matthias Wiederstein

Der Rennsteig-Skilauf in Oberhof stellte für die Distanzlangläufer des Skivereins Stegskopf (SVS) Emmerzhausen den letzten wichtigen Test vor der Skimarathon-EM in Deutschland dar. Das Fazit fiel gemischt aus. Es gab eine Bronzemedaille für Matthias Wiederstein

Bronze in Oberhof für Matthias Wiederstein vom SVS Emmerzhausen. Foto: Verein

Emmerzhausen/Oberhof. Für die Skisportler des SVS Emmerhausen stand zunächst das 15 Kilometer Rennen in der freien Technik auf dem Programm. Vom Start in der DKB-Ski-Arena verläuft die Strecke ähnlich wie im Biathlon-Weltcup zunächst in die sogenannte Sägespänerunde, um dann nach der Schießstandabfahrt den legendären Birxsteig hinaufzuführen. Anschließend geht es auf dem kupierten Rennsteig weiter bis man über die Abfahrt zum Frankfurter Kreuz, wo Geschwindigkeiten von mehr als 60km/h erreicht werden, wieder in den Bereich des Biathlon-Stadions gelangt.

Die beste Platzierung gelang André Schmidt, der gerade erst wieder von einer Erkältung genesen ist. Er erreichte das Ziel nach 48:12 min als guter Siebter von insgesamt 49 Konkurrenten seiner Altersklasse H46. Eine halbe Minute danach kam Matthias Wiederstein - ebenfalls leicht angeschlagen - ins Ziel und musste sich so mit Platz 11 in der H41 begnügen. Die schnellste Zeit lief Lennart Stühn mit 46:56 min, doch die starke Thüringer Konkurrenz, vor allem vom Skigymnasium Oberhof, sorgte dafür, dass diese Zeit nur für einen nicht zufriedenstellenden 13. Platz bei den Junioren reichte. Auch bei Ronald Martini lief es nicht rund. Er hatte mit Magenproblemen zu kämpfen und wurde nur 16. (H36).



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Deutlich besser lief es dann am Sonntag bei den Wettkämpfen über 15 bzw. 30 Kilometer (2 Runden) in der klassischen Technik. Matthias Wiederstein konnte sich steigern und holte über 15 Kilometer überzeugend Bronze.

Auch Lennart Stühn fand besser in das Rennen hinein und hatte einen guten Ski, sodass nach 30 Kilometern ein guter 6. Platz und eine Zeit von 1:43:41 h zu Buche standen. Mehr Probleme mit dem Ski hatte André Schmidt, dessen Steigwachs sich bereits vor der ersten Runde vom Ski gelöst hatte. Daher konnte er fast nur noch Schieben, was gerade die Anstiege erheblich schwerer werden lässt. Die Folge war Platz 12 in seiner Altersklasse nach 1:51:40 h.

In Kürze steht nun das Saisonhighlight mit dem Skadi-Loppet in Bodenmais an, der dieses Jahr auch die Europameisterschaften im Skimarathon darstellt. Bis dahin gilt es für die Sportler, gesund zu bleiben und im Grundlagen-Ausdauerbereich zu trainieren.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Schwarzer Tag für Wissens Handballer

Wissen/Welling. Eine hohe Niederlage und einen verletzten Stammspieler – das war die schlechte Bilanz der Auswärtsfahrt nach ...

Platz 2 für Nina Finke beim Domstadtpokal

Daaden/Limburg. Beim Ju-Jutsu-Turnier in Limburg war die Teilnahme von hochkarätigen Wettkämpfern aus Landes- und sogar Bundeskadermitgliedern ...

TuS Germania Bitzen setzt auf bewährten Vorstand

Bitzen. Der Vereinsvorsitzende, Heinz-Walter Schenk, hieß alle Anwesenden herzlich zur diesjährigen Jahreshauptversammlung ...

MRE-Netzwerk verleiht erste Qualitätssiegel

Höhr-Grenzhausen/Region. Gegen Antibiotika resistente Bakterien machen immer wieder Schlagzeilen. Genau diesem Thema widmet ...

Zukunftswerkstätten starten in der Region

Westerwaldkreis/ Kreis Altenkirchen. „Trotz der in Rheinland-Pfalz insgesamt noch guten Versorgung mit Ärztinnen und Ärzten ...

Firma Kölschbach übergab Spende an die Lebenshilfe

Wissen. Es kamen im sechsten Jahr der Karnevalsaktion der Firma Kölschbach 335 Euro zusammen, die kürzlich an den Geschäftsführer ...

Werbung