Werbung

Nachricht vom 10.03.2015    

Chancen für die Ausbildung von Jugendlichen mit Handicap

Ein neues Förderinstrument mit dem Titel "Assistierte Ausbildung" tritt am 1. Mai in Kraft und soll jungen Menschen mit Handicap helfen, die Berufsausbildung zu ermöglichen. Ziel soll es ein, Jugendliche gezielt zu fördern und zu begleiten, die ansonsten keine Chance auf dem Arbeitsmarkt haben.

Kreisgebiet. „Die Bundesregierung hat den Weg zu besseren Chancen für die Ausbildung junger Menschen mit Handicap freigemacht. Gerade für sozial benachteiligte oder lernbeeinträchtigte Jugendliche gibt es jetzt ein neues Förderinstrument: die Assistierte Ausbildung. Denn kein junger Mensch soll zurückbleiben“, erklärt der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Jungen Menschen, auch im Landkreis Altenkirchen, soll so die Chance geboten werden, in Betrieben des ersten Arbeitsmarktes in einen Beruf einzusteigen. Die Jugendlichen werden von sozialpädagogisch geschulten Assistenten unterstützt sowie in die Betriebe begleitet. Bei Bedarf stehen die Assistenten auch den Arbeitgebern zur Seite.

„Es ist unser Ziel, die Zahl der Ausbildungsabbrüche deutlich zu verringern. Deshalb wollen wir den erfolgreichen Ausbildungs- und Berufseinstieg für leistungsschwache Jugendliche erleichtern und gezielt begleiten. Damit können wir auch dem Fachkräftemangel gezielt entgegentreten. Denn die bereits in einigen Bundesländern erfolgreich erprobte ‚Assistierte Ausbildung‘ wurde von der Union erweitert“, sagt der Abgeordnete.

Damit können neben lernbeeinträchtigten und sozial benachteiligten jungen Menschen künftig auch diejenigen gefördert werden, die aufgrund besonderer Lebensumstände eine betriebliche Ausbildung nicht beginnen, fortsetzen oder erfolgreich abschließen können. Rüddel merkt an, dass Bund und Länder bzw. Kommunen oder die Wirtschaft in diesen Fällen das Instrument je hälftig finanzieren und die Förderkonzepte passgenau aufeinander abstimmen.



„In der Ko-Finanzierung liegt die große Chance, regionalen Besonderheiten und Erfahrungen sowie der gemeinsamen Verantwortung für die jungen Menschen Rechnung zu tragen und die Zielgruppe zu vergrößern. Diese Chance sollten wir nutzen“, bemerkt der Christdemokrat.

Mit der Assistierten Ausbildung setzt die Koalition ein wichtiges Signal für die Ausbildungsgarantie und geht auch einen weiteren Schritt in Richtung Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention. Sie kann mit ausbildungsbegleitenden Hilfen und den Berufseinstiegsbegleitern vernetzt werden. Darüber hinaus stärkt die Koalition das bewährte Instrument der ausbildungsbegleitenden Hilfen.

„Künftig erhalten alle jungen Menschen, sofern sie diese benötigen, Unterstützung bei der Aufnahme einer Berufsausbildung bis hin zum erfolgreichen Abschluss. Die neuen Regelungen zur Assistierten Ausbildung und den ausbildungsbegleitenden Hilfen sollen am 1. Mai in Kraft treten, um bereits im kommenden Ausbildungsjahr 2015/2016 greifen zu können“, bekräftigt Erwin Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Konzert in der Kreuzkirche Betzdorf

Betzdorf. Kammerchor und Kammerorchester Betzdorf laden auch in diesem Jahr wieder zu einer kirchenmusikalischen Vesper am ...

Jugendfeuerwehr freut sich

Pleckhausen. Durch eine großzügige Spende der „Allfinanz Deutsche Vermögensberatung“ wurde die Jugendfeuerwehr Pleckhausen ...

Caritasverband Betzdorf schult Familienpaten

Betzdorf. Familien in Alltag beistehen, dass haben sich die 12 ehrenamtlichen Familienpaten des Caritasverbandes Betzdorf ...

Helm van Hahm mit neuem Sologrogramm

Betzdorf. „Die Eule“ präsentiert am Freitag 20. März um 20 Uhr Helm van Hahm in der Scheune (Breidenbacher Hof) mit seinem ...

18 neue Einsatzkräfte bei der Feuerwehr in der VG Kirchen

Kirchen. Zur Jahresdienstbesprechung der Verbandsgemeindefeuerwehr Kirchen (Sieg) begrüßte Bürgermeister Jens Stötzel die ...

Das Team der Willkommensbesuche braucht Verstärkung

Altenkirchen. Im Herbst 2013 start im Auftrag von Landrat Michael Lieber der Kreisverband des Deutschen Kinderschutzbundes ...

Werbung