Werbung

Nachricht vom 13.03.2015    

Kinder kranker Eltern brauchen Hilfe

Kinder psychisch kranker Eltern bedürfen besonderer Hilfen und Unterstützung. Bei einer Fortbildung in Altenkirchen wurden Hilfsangebote vorgestellt. Das Diakonische Werk, die Fachstelle für Suchtprävention, informiert.

Dirk Bernsdorff, Gabi Sturm und Dr. Ralf Sachartschenko führte die Fortbildung durch. Foto: pr

Altenkirchen. Kürzlich fand erneut eine Fortbildung zum Thema "Hilfen für Kinder psychisch kranker Eltern" in der Kreisvolkshochschule Altenkirchen statt.

Referenten bei der Fortbildung waren Dr. med. Ralf Sachartschenko, (früherer Chefarzt des St. Antonius-Krankenhauses in Wissen), Gabi Sturm (Krankenschwester und Kunsttherapeutin im St. Antonius-Krankenhaus in Wissen) und Dirk Bernsdorff (Präventionsfachkraft im Diakonischen Werk Altenkirchen).

Im Gespräch mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen zeigte Dr. Sachartschenko auf, was Kinder brauchen, um eine gesunde Entwicklung auf ihren Lebensweg zu machen. Es wurde deutlich, dass Kinder von psychisch kranken Eltern in ihrer Entwicklung stark gefährdet durch die Krankheit ihrer Eltern sind. Darüber hinaus gab er einen Überblick über die häufigsten psychischen Erkrankungen.

Gabi Sturm beschrieb die Auswirkungen psychischer Krankheiten auf die Kinder und stellte ein Gruppenangebot für Kinder in der Klinik in Wissen vor, das schon zum wiederholten Male in Zusammenarbeit mit dem Hiba durchgeführt wurde.



Dirk Bernsdorff schilderte die Auswirkungen der Suchterkrankungen auf die Kinder und die erwachsenen Angehörigen. Auch Kinder aus Suchtfamilien sind sehr gefährdet eigene psychische Störungen und Suchterkrankungen zu entwickeln. Er stellte die Angebote in der Diakonie für Kinder und Erwachsene vor.

Bei Interesse besteht die Möglichkeit an einem Arbeitskreis für pädagogische/therapeutische und medizinische Fachkräfte teilzunehmen, der sich zweimal im Jahr trifft.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie bei der Fachstelle für Suchtprävention im Diakonischen Werk Altenkirchen ihr Ansprechpartner ist Dirk Bernsdorff, Telefon: 02681-8008-46, oder per E-Mail: bernsdorff@dw-ak.de



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Ulrike Koini ist Deutsche Meisterin

Altenkirchen/Wissen. Die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Bogenschießen in der Halle wurden in Biberach ausgerichtet. ...

Vorbild gesucht! – Gib Engagement ein Gesicht

Region. Kinder und Jugendliche haben kreative Ideen, ihre eigene Sicht auf die Jugendarbeit und bringen sich auf vielfältige ...

Bätzing-Lichtenthäler: MRE-Netzwerk ist vorbildlich für Hygiene

Region. Die regionale Zusammenarbeit der zuständigen Gesundheitsämter, mit Akutkrankenhäusern, Arztpraxen, ambulanten und ...

Internationales Badminton-Turnier besucht

Gebhardshain. Mit viel Vorfreude starteten einige Jugendliche und Mannschaftsspieler-/innen in der letzten Februarwoche nach ...

Ohne Torf im Garten – Natur- und Klimaschutz leicht gemacht

Region. Mittlerweile werden große Mengen an Torf aus den baltischen Staaten importiert, wo der Verlust wertvoller Lebensräume ...

Kooperationsverträge unterzeichnet

Altenkirchen. Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen startet im April, mit Unterstützung der Aktion Mensch e.V. und unter ...

Werbung