Werbung

Nachricht vom 15.03.2015    

Männerfrühstück kam gut an

Einen großen Zuspruch erfuhr das erste konfessionsübergreifende Männerfrühstück der Region Betzdorf-Kirchen-Niederfischbach im evangelischen Gemeindehaus Freusburg. Etwa 30 Männer diskutierten in einem ungezwungen Rahmen. Eine Wiederholung ist vorgesehen.

Das Männerfrühstück fand regen Zuspruch. Foto: pr

Betzdorf/Kirchen. Einen großen Zuspruch erfuhr das erste konfessionsübergreifende Männerfrühstück der Region Betzdorf-Kirchen-Niederfischbach kürzlich im Ev. Gemeindehaus in Freusburg. Der Einladung der Kirchengemeinden und des Männerbeauftragten des evangelischen Kirchenkreises, Thorsten Bienemann aus Daaden, waren gut 30 Teilnehmer gefolgt, die die Gelegenheit wahrnahmen, sich bei einem leckeren Frühstück über wichtige Themen auszutauschen. Ob Fragen zu Politik, Wirtschaft, Gesellschaft, Kultur, Religion, Lebensführung. Es entstand ein weit gespannter Gedanken- und Meinungsaustausch. Eingeläutet wurde das Frühstück mit einer kurzen Andacht.

Den Veranstaltern gelang es, in einem kommunikativen und ungezwungenen Rahmen ein an Männer adressiertes Forum zu schaffen, bei dem Themen mitten aus dem Leben zum Gegenstand gemeinsamen Nachdenkens wurden. Bei dieser Gelegenheit wurden viele Ideen ausgetauscht, wie man die Männerarbeit in der Region intensivieren kann. Hierbei etabliert sich als fester Programmpunkt mit Sicherheit die Männerfahrt der Region.

Erstmalig im Januar durchgeführt, wird von vielen Männern eine Fortsetzung gewünscht. Damals besuchte man die Produktion der Ford Werke AG in Köln-Niehl. Bienemann kündigte an, dass die Vorbereitungen für die nächste Unternehmung bereits in Angriff genommen wurden. Als Ziel hat man sich erneut für Köln entschieden, da hier noch eine Einladung des Männerbeauftragten im Erzbistum aussteht, die man gerne annehmen möchte. Es bietet sich die Gelegenheit einer technischen Führung im Hohen Dom zu Köln, bei der die Männer hinter die Kulissen des Bauwerks schauen werden, sowie in die Katakomben des Gotteshauses. Da Köln in römischer Zeit Hauptstadt war, finden sich auch heute noch beeindruckende Zeugnisse aus dieser Epoche. Durchgeführt wird die Fahrt voraussichtlich Anfang September 2015.



Aber auch das Männerfrühstück wird eine Fortsetzung erfahren. In etwa zwei Monaten will man sich erneut treffen, diesmal auch mit musikalischer Ausgestaltung. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Informationen zur Männerarbeit im Ev. Kirchenkreis Altenkirchen sind erhältlich bei Thorsten Bienemann unter Telefon 02743-930580 oder 0151-46464683 oder per Mail unter maennerarbeit-ak@t-online.de



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


14. Westerwälder Literaturtage - Helden und Legenden

Neuwied/Region. Ursprünglich im Jahr 2002 von Hanns-Josef Ortheil in Wissen gegründet, umfassten die damaligen Westerwälder ...

Standort Mudersbach aufgerüstet

Mudersbach. Zahlreiche Ehrengäste waren zu offiziellen Inbetriebnahme der Spaltanlage zur Walter Patz GmbH gekommen. Die ...

Barrieren abbauen

Altenkirchen. Die Junge Union hat sich die Umsetzung der Barrierefreiheit für ältere, kranke und behinderte Menschen sowie ...

DLRG Altenkirchen hatte ein gutes Jahr

Altenkirchen. Neben den üblichen Veranstaltungen (Clubmeister-, Bezirks- und Rheinland-Pfalz-Meisterschaften) fanden im letzten ...

Hospizverein zum 2. Mal an der Grundschule

Horhausen. Bereits im März 2013 war das Team des Hospizvereins bereits schon einmal mit dem Projekt in der Grundschule zu ...

Spende für Palliativstation

Kirchen. Die Palliativstation des DRK-Krankenhauses in Kirchen, die im Juni 2008 eröffnet wurde, freut sich über jede Spende ...

Werbung