Werbung

Region |


Nachricht vom 01.10.2008    

Schon seit zehn Jahren Baurecht

Bundestagsabgeordnete Elke Hoff (FDP) setzt sich mit Nachdruck für Ausbau der Bundesstraße 42 im Bereich der Ortsgemeinde Rheinbreitbach. Auf Unverständnis stoßen bei ihr die jüngsten Äußerungen ihrer SPD-Kollegin Sabine Bätzing.

Region. „Es geht nicht um einen überhasteten Ausbau der Bundesstraße 42 im Bereich der Ortsgemeinde Rheinbreitbach, sondern darum, dass ein wichtiges Infrastrukturprojekt, für das bereits seit einem Jahrzehnt Baurecht besteht, endlich umgesetzt wird.“ Mit diesen Worten reagiert die FDP-Bundestagsabgeordnete Elke Hoff auf die jüngsten Äußerungen ihrer Kollegin Sabine Bätzing (SPD) zum Sachstand des kreuzungsfreien Ausbaus der B42/Mühlenweg in Rheinbreitbach.
Elke Hoff bleibt klar bei ihrem Standpunkt: „Das Projekt hätte längst umgesetzt oder dessen Realisierung zumindest begonnen werden können.“ Fakt ist: Der Planfeststellungsbeschluss hat bereits am 26. Februar 1998 Rechtskraft erlangt, anschließend hätte die Maßnahme weiter zügig geplant und verwirklicht werden können. Nun aber wie Frau Bätzing zu argumentieren, der Landesbetrieb Mobilität benötige ausreichend Zeit, sich intensiv mit solchen Planungen zu beschäftigen, um so mögliche gerichtliche Verfahren und weitere Verzögerungen zu vermeiden, geht an den Bedürfnissen der Bürger vorbei: „Zehn Jahre Zeit sind mehr als genug, um den Ausbau einer Kreuzung zu realisieren.“
Selbst die notwendige Umplanung aufgrund der Automatisierung des Bahnübergangs durch die Deutsche Bahn AG und die beabsichtigte Ausweisung eines Wasserschutzgebietes durch das Land Nordrhein-Westfalen in diesem Bereich ändert an der Sachlage wenig. Obwohl die notwendigen Abstimmungsgespräche bereits im vergangenen Jahr geführt worden sind, kann dennoch das Bundesverkehrsministerium keinen Zeithorizont nennen, bis wann das ergänzende Planfeststellungsverfahren abgeschlossen sein wird. „Würde das Projekt mit der nötigen Priorität verfolgt, könnte zumindest ein angestrebter Bautermin angegeben werden“, argumentiert Elke Hoff.
Die FDP-Politikerin weiter: „Was wir jetzt brauchen ist die schnelle Bereitstellung der benötigten Gelder für das Projekt in Rheinbreitbach, damit Druck in die Umsetzung kommt. „Der Ausbau der Bundesstraße 42 zwischen Neuwied und Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen muß dem täglichen Verkehrsaufkommen gerecht werden“, so das erklärte Ziel von Elke Hoff. „Diesem müssen wir uns Schritt für Schritt mit den Ausbaumaßnahmen nähern – zügig und zielgerichtet.“





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Flotte Lieder, gute Stimmung

Birnbach. Der Kinderchor Birnbach hatte zum großen Herbstfest an der Birnbacher Grillhütte eingeladen und viele kamen. Der ...

Fahrerkönnen wurden belohnt

Weyerbusch. Beim Landesentscheid „Geschicklichkeitsfahren für Feuerwehr-Einsatzfahrer" in Speicher in der Eifel wurde der ...

Schnappschüsse gegen die Sucht

Kirchen/Region. Unter dem Motto „Ich brauch das nicht! Frei und glücklich - ein Leben ohne Abhängigkeiten", ruft die Firma ...

Musikrat mit Karl Wolff

Birnbach. Ein Jahr nach seiner Wahl zum Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz wurde Karl Wolff aus Birnbach nun auch ...

Mehr Freude am Lesen

Oberlahr. Warum „Rolf“ zum Außenseiter wird oder wie die kleine Maus es schafft, doch noch zum Lesen zu kommen, erfuhren ...

Die Quote sinkt weiter

Kreisgebiet. Die positive Arbeitsmarktentwicklung, die in fast allen Monaten dieses Jahres festzustellen war, hat sich auch ...

Werbung