Werbung

Nachricht vom 28.03.2015    

Countdown für die Westerwald Holztage 2015 läuft

Vom 24. bis 26. April 2015 finden auf dem Firmengelände des Sägewerks van Roje in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage statt. Drei Tage lang geht es rund um das Thema Holz. Auftakt des Events ist der Fachbesuchertag am Freitag, den 24. April.

Die Westerwälder Holztage widmen sich Holz nicht nur als Werkstoff. Foto: Privat

Oberhonnefeld-Gierend. Am Samstag den 25. April und Sonntag den 26. April freuen sich die Veranstalter dann auf viele interessierte Besucher aus der Bevölkerung. Unter www.westerwald-holztage.de kann man sich vorab über das abwechslungsreiche Programm an den beiden Veranstaltungstagen informieren. Eines kann jetzt schon gesagt werden: Ein Besuch mit der ganzen Familie wird sich auf jeden Fall lohnen, denn für alle wird etwas dabei sein.

Der Fachbesuchertag: Gemeinsame Exkursionen – gemeinsamer Erfahrungsaustausch
Der Fachbesuchertag am Freitag richtet sich an ein Publikum, das professionelle Berührungspunkte mit dem Thema Holz hat oder daran interessiert ist, also z.B. Architekten, Ingenieure, Fachkräfte aus der (Holz-)Baubranche oder angrenzenden Bereichen, Mitarbeiter von Baubehörden sowie Studenten und Lehrkräfte. Der kostenlose Fachbesuchertag, organisiert vom Holzbaucluster Rheinland-Pfalz, ist eine abwechslungsreiche Veranstaltung mit Vorträgen, Besichtigungen und Exkursionen zu außergewöhnlichen Bauprojekten, bei denen die Themen Holz und modernes Bauen im Vordergrund stehen. Die verschiedenen geführten Besichtigungs- beziehungsweise Veranstaltungsorte erreichen die Fachbesucher mit Shuttlebussen. Ein gemeinsames Mittagessen dient dem Erfahrungsaustausch und Kennenlernen.

Themen „zum Anfassen": von der innovativen Holzproduktion bis zum Plusenergiegebäude
Ausgangspunkt des Fachbesuchertages ist der Veranstaltungsort der Westerwald Holztage 2015, das Sägewerk der Firma van Roje. Beim Gang durch die Produktionsanlagen bietet sich den Teilnehmern die seltene Gelegenheit exklusive Einblicke in einen sich ständig weiterentwickelnden, hochmodernen Sägewerksbetrieb zu gewinnen. Alle technischen Verfahren, bis hin zur Holzpellet-Produktion aus Resthölzern, werden von Fachkräften der Firma van Roje detailliert erklärt.

Nächste Station ist die Baustelle der Firma BIOVEGAN im ökologischen Gewerbegebiet Bonefeld.
Hier entsteht die neue Verwaltungs- und Produktionsstätte des Pionierherstellers veganer Bioprodukte. Besichtigt wird ein Hybridgebäude in Holzständerbauweise, das über die Abwärme der Produktionsmaschinen beheizt wird. Besonders interessant: Die Teilnehmer erleben die Baustelle in vollem Betrieb.



Nach einem gemeinsamen Mittagessen geht es weiter mit dem Shuttlebus nach Vallendar. Vor Ort gibt es „am Objekt" jede Menge Informationen über einen der ersten Green-Building-Supermärkte von REWE. Auch die nächste Station dürfte interessant werden: die Firmen- und Wohngebäude der Firma Kern in Stebach. Es handelt sich um sogenannte Plusenergiegebäude, die in Massivholzbauweise errichtet wurden, mit Photovoltaik und Stromspeicher ausgestattet sind und aufgrund der Bauweise auf Wärmedämmung verzichten können. Anschließend geht es zu einem gewerblich genutzten Plusenergiegebäude, in den Industriepark Urbacher Wald bei Dernbach. Hier steht das moderne, in Holz-Beton-Verbundbau-weise errichtete Unternehmensgebäude der Firma Arenz. Danach erfolgt die Fahrt zurück zum Sägewerk van Roje zur individuellen Heimfahrt.

Wer am Fachbesuchertag am 24.04.2015 teilnehmen möchte, kann sich auf der Internetseite der Westerwald Holztage 2015 anmelden: www.westerwald-holztage.de/fachbesucher. Hier steht auch der genaue Ablaufplan mit An- und Abfahrtszeiten zum Download bereit.

Weitere Informationen zu den Besuchertagen am 25. und 26. April wie zum Beispiel das Rahmenprogramm und den Geländeplan gibt es hier: www.westerwald-holztage.de

Die Westerwald Holztage finden alle drei Jahre im Wechsel in den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied oder Westerwaldkreis statt und sind ein Leuchtturmprojekt der von den drei Landkreisen getragenen Gemeinschaftsinitiative „Wir Westerwälder" (www.wir-westerwaelder.de). Die Westerwald Holztage 2015 werden mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) kofinanziert und durch den Holzbau-Cluster Rheinland-Pfalz unterstützt.



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Rengsdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Start in die Motorradsaison: Landeskriminalamt gibt Tipps

Region. Damit steigen aber auch für alle Verkehrsteilnehmer die Unfallgefahren. Motorradfahrer sind davon besonders betroffen, ...

Aufwand und Nutzen stehen in keinem Verhältnis

Region. „Der nun vorgelegte Kompromiss der Regierungskoalition in Berlin bringt fast nichts für die Verkehrsinfrastruktur, ...

Ungarn, Israel und Tunesien sind Ziele von Jugendbegegnungen

Region. Teilnehmer aus vergangenen Jugendbegegnungen kehrten mit mehr als unvergesslichen Erlebnissen zurück. Nicht nur, ...

Altenpflege und Verkehrssituation waren Thema

Kirchen. Die Tagespflege Giebelwald ist eine Einrichtung der Ökumenischen Sozialstation Betzdorf-Kirchen, deren Hauptgesellschafter ...

Jugendsammelwoche des Landesjugendringes Rheinland-Pfalz

Region. Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große ...

Kreissparkasse Gebhardshain wieder offen

Gebhardshain. Nach fast 25 Jahren wurden die Räume der Kreissparkasse in Gebhardshain zur Freude von Zweigstellenleiter Peer ...

Werbung