Werbung

Nachricht vom 31.03.2015    

Veranstaltung „Heimat gestalten“ im Mai

Die erste Veranstaltung der Ehrenamtskoordination der Kreisverwaltung findet mit den Partner am 8. und 9. Mai in der evangelischen Landjugendakademie statt. Des Weiteren ist ein Fachtagung am 11. Mai vorgesehen. Thema: "Heimat gestalten - Kommunen, Vereine und Kirchen als Partner im ländlichen Raum".

Laden zu ersten Veranstaltung im Rahmen der Ehrenamtskoordination ein. Foto: KV

Kreis Altenkirchen. Sterbende Dörfer, verwaiste Spielplätze, alte Menschen, die nicht wissen, wie sie zum Arzt kommen sollen – das sind die Bilder, die in den Medien und von der Politik gerne beschworen werden, um die Fragen des demographischen Wandels im ländlichen Raum auf den Punkt zu bringen.

Wirklichkeit, unausweichliche Entwicklung, Horrorszenario oder Chance für neue Wege? Die Situation stellt eine Herausforderung für jedes Gemeinwesen dar, und kann nur gelingen, wenn sich alle gesellschaftlichen Akteure gemeinsam auf den Weg machen. Dazu möchte die Ehrenamtskoordination der Kreisverwaltung, einen Gesprächsprozess zwischen Menschen unterstützen, die in ihrem Sozialraum etwas gestalten können und wollen.

Landrat Michael Lieber: „Unsere Stärke im Kreis Altenkirchen sind die kurzen Wege und das man sich kennt. Der Workshop "Heimat gestalten" ist für Ratsmitglieder, aktive Bürger, Vereine und Kirchen gleichermaßen wichtig und zeigt Wege auf wie wir Ehrenamt konkret unterstützen können.“

Die Kreisverwaltung Altenkirchen lädt gemeinsam mit ihren Partnern Evangelische Landjugendakademie, die Katholische Landvolkbewegung, das Referat Altenpastoral und das Katholische Bildungswerk im Erzbistum Köln zur Veranstaltung „Heimat gestalten: Kommunen, Vereine und Kirchen als Partner im ländlichen Raum“ in die Landjugendakademie in Altenkirchen ein. Die Veranstaltung besteht aus zwei Teilen, die beide auch unabhängig voneinander besucht werden können. Sie bietet die Möglichkeit auch die im Leader Prozess angedachten Projekte weiter zu konkretisieren und Partner zu identifizieren.
Die Tagung am 8.und 9. Mai bietet Analysen und Lösungsansätze für die eigene Region. Der Fachtag am Montag, 11. Mai, konzentriert sich auf Vernetzungsbedingungen und –strukturen.
Eingeladen sind Ratsmitglieder und Bürgermeister aus Verbands- und Ortsgemeinden und ehrenamtlich Aktive, sowie Mitarbeiter in Kirchen und Vereinen.



Anmeldungen nimmt Frau Jaskot, Evangelische Landjugendakademie unter der Telefonnummer 02681 / 951613 gerne entgegen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


VdK ehrte langjährige Mitglieder

Birken-Honigsessen. Die diesjährige VdK- Mitgliederversammlung fand in der Gaststätte „Zur alten Kapelle“ statt. Neben den ...

Berufe im Gesundheitswesen vorgestellt

Hamm. Berufe im Gesundheitswesen stellte Ursula Brühl im Rahmen der Berufsvorstellungsnachmittage, die in regelmäßigen Abständen ...

Abenteuerroman von Wolfgang Stössel erschienen

Betzdorf/Herdorf. Eine überregional agierende Gaunerbande, die einen alten Bergbaustollen im Siegerland für ihre verbotenen ...

Wetterwarnung - Starkregen und Sturmböen

Region. Ab Dienstagnacht, 31. März, Mitternacht, bis Dienstag, 31. März, 12 Uhr, gibt es eine amtliche Warnung vor Dauerregen. ...

Neue Feuerwehrfahrzeuge für Kirchen und Daaden erhalten Zuschuss

Kirchen. Am Montag, 30. März hatte der Kirchener Bürgermeister Jens Stötzel im ortsansässigen Rathaus zum Dialog zwischen ...

Innovative Produkte, Verfahren und Dienstleistungen gesucht

Region. „Für die Preisträger ist der Gewinn des Innovationspreises Rheinland-Pfalz eine wertvolle Hilfe beim Marketing, ein ...

Werbung