Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Wegfall der Milchquote als Chance sehen

Seit dem 1. April gibt es die Milchquote nicht mehr. Der agrarpolitische Sprecher der Landtagsfraktion der SPD, Thorsten Wehner begrüßt diese Entwicklung und weist auf die Chance für die heimischen Betriebe hin.

Region. „Der Wegfall der Milchquote zum 1. April ist für die rheinland-pfälzischen Betriebe eine Chance“, erklärt der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, der auch agrarpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion in Rheinland-Pfalz ist.

„Rheinland-Pfalz ist ein Exportland und profitiert vom globalen Handel. Das gilt auch für die Milchwirtschaft. So bieten sich in Zukunft etwa neue Absatzmöglichkeiten auf dem fernostasiatischen Markt an. Zudem können die Milcherzeuger ihre Marktposition durch Bündelung des Angebotes in Erzeugergemeinschaften und über Genossenschaften stärken. Beides funktioniert in Rheinland-Pfalz traditionell gut. Damit auskömmliche Erzeugerpreise erzielt werden, sind auch Handel und Verbraucher gefragt.“

Wehner zeigte sich offen, „ein Frühwarnsystem zur Entwicklung des Milchpreises zu diskutieren“. Milcherzeuger, Marktteilnehmer und auch staatliche Stellen sollten frühzeitig im Blick haben, falls der Milchpreis stark schwanke oder deutlich sinke. Sinnvoll sei, auf politischer Ebene eine Risikoausgleichsrücklage einzuführen, auf die Betriebe im Einzelfall zurückgreifen könnten.



„Die Quote muss weg! ist seit der Milchkrise 2008 die Position der SPD“, betont Wehner. „Denn die Quote hat nicht zu einem stabilen Preisniveau geführt, sie hat auch nicht den Strukturwandel in der Landwirtschaft aufhalten können. Stattdessen hat sie zu hohen Kosten bei den Landwirten gesorgt.“

Der SPD-Politiker streicht die Bedeutung der Milchviehbetriebe heraus: „Sie leisten einen wichtigen Beitrag zur Versorgung der Bevölkerung, zur Pflege der Landschaft und zum Erhalt des Grünlandes gerade in unseren heimischen Mittelgebirgen. Selbstverständlich müssen die Landwirte bei der Milchproduktion Gewinne erwirtschaften können“, betont Wehner. Dies sei auch notwendig, damit sie Investitionen im Sinne des Tierwohls tätigen könnten.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Kreuzung K 121/K 122 entschärft

Malberg-Steineberg. Nach Fertigstellung der K 122 in der Ortsdurchfahrt von Steinebach einschließlich der freien Strecke ...

Bücherei und Ausstellung besucht

Altenkirchen. Gundula Bach-Lindlein, Leiterin der Bücherei, begrüßte Bürgermeister Heijo Höfer, die Sprecher der Fraktionen ...

Eine Kirche darf kein Verfallsdatum haben

Kirchen. In der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kirche St. Michael Kirchen (Sieg) e. V. eröffnete der Vorsitzende ...

FDP Wissen bestätigte Vorsitzende im Amt

Wissen. Beim Ortsparteitag der FDP Wissen wurde die Vorsitzende Constanze Neibach in ihrem Amt bestätigt. Der bisherige 2. ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Neuwied. Wie bereits im vergangenen Monat prognostiziert, ging im März die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Der positive ...

Sturm wütet im Kreis Altenkirchen - Straßen gesperrt

+++Sie lesen einen Archivartikel vom März 2015. Artikel vom 10. Februar 2020 finden Sie hier:
Aktuelle Straßensperrungen ...

Werbung