Werbung

Nachricht vom 01.04.2015    

Kreuzung K 121/K 122 entschärft

Die Verkehrsfreigabe ist erfolgt, die Baumaßnahme der Ortsdurchfahrt Steineberg und des Kreuzungspunktes der Kreisstraßen ist abgeschlossen. Rund 1,25 Millionen Euro kostete die Baumaßnahme insgesamt, die jetzt von Landrat Michael Lieber, Vertretern des LBM Diez und den örtlichen Vertretern freigeben wurde.

Streckenfreigabe mit den örtlichen Vertretern, dem LBM Diez und Landrat Michael Lieber. Foto: KV

Malberg-Steineberg. Nach Fertigstellung der K 122 in der Ortsdurchfahrt von Steinebach einschließlich der freien Strecke bis zum Anschluss an das Gewerbegebiet (im Kreuzungsbereich mit der K 121) im Mai 2011 wurde nunmehr der Kreuzungsbereich bis einschließlich der Ortsdurchfahrt von Steineberg verkehrsgerecht ausgebaut.

Der komplette Straßenzug (beide Bauabschnitte zusammen) befand sich auf der gesamten Länge in einem sehr schlechten Zustand. Bedingt durch die zusätzlich ungünstigen Sichtverhältnisse wurde der Kreuzungsbereich komplett umgebaut. Durch den Versatz des Einmündungsbereiches der K 121 in die K 122 aus Richtung Schwedengraben kommend ist diesem Kreuzungspunkt ein großes Gefahrenpotential genommen worden.

Mit ausgebaut wurde auch die Ortsdurchfahrt von Steineberg. Im Auftrage der Ortsgemeinde ist ein einseitiger, 1,50 Meter breiter Gehweg angelegt worden. Die Verbandsgemeindewerke Gebhardshain haben auf der gesamten Baustrecke das Ver- und Entsorgungsnetz erneuern lassen.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Kosten dieser gemeinsamen Maßnahme mit der Ortsgemeinde Malberg und den Verbandsgemeindewerken Gebhardshain (Wasser und Abwasser) betrugen rund 1,25 Millionen Euro. Die Baustrecke ist insgesamt 1.100 Meter lang. Davon wurden 300 Meter als Gemeinschaftsmaßnahme innerhalb der Ortslage Steineberg ausgebaut. Die restlichen 800 Meter befinden sich auf der freien Strecke und somit in alleiniger Verantwortung des Landkreises. Die Fahrbahn hat durchgängig eine Breite von 5,50 Meter erhalten.

Das Baurecht wurde im Rahmen eines einvernehmlichen Abstimmungsverfahrens geschaffen. Mit den Bauarbeiten zur Ausführung des Projektes wurde am 16. Juni 2014 begonnen und am 27. März abgeschlossen. Das Land Rheinland Pfalz fördert den Straßenbau mit 70 Prozent der zuwendungsfähigen Kosten.

Der LBM sowie die beteiligten Kommunen bedanken sich bei allen Verkehrsteilnehmern und Anliegern für das erbrachte Verständnis bezüglich der baubedingten Behinderungen.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bücherei und Ausstellung besucht

Altenkirchen. Gundula Bach-Lindlein, Leiterin der Bücherei, begrüßte Bürgermeister Heijo Höfer, die Sprecher der Fraktionen ...

Eine Kirche darf kein Verfallsdatum haben

Kirchen. In der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Kirche St. Michael Kirchen (Sieg) e. V. eröffnete der Vorsitzende ...

Altenkirchener Bogenschützen haben Jubiläum fest im Blick

Altenkirchen. Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Altenkirchener Bogenschützen stand ganz im Rahmen der wichtigen ...

Wegfall der Milchquote als Chance sehen

Region. „Der Wegfall der Milchquote zum 1. April ist für die rheinland-pfälzischen Betriebe eine Chance“, erklärt der heimische ...

FDP Wissen bestätigte Vorsitzende im Amt

Wissen. Beim Ortsparteitag der FDP Wissen wurde die Vorsitzende Constanze Neibach in ihrem Amt bestätigt. Der bisherige 2. ...

Frühlingserwachen auf dem Arbeitsmarkt der Region

Neuwied. Wie bereits im vergangenen Monat prognostiziert, ging im März die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Der positive ...

Werbung