Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2008    

Strunk folgt auf Schmerda

Der Daadener Michael Strunk ist neuer Schlagzeuglehrer der Kreismusikschule und damit Nachfolger des legendären Christian Schmerda.

Kreisgebiet. Das Rätselraten hat ein Ende: der Daadener Schlagzeuger Michael Strunk ist seit Schuljahresbeginn der „Neue“ in der Schlagzeugwelt der Kreismusikschule. Damit tritt ein engagierter, professioneller und überaus sympathischer Musiker die Nachfolge der „Legende“ Christian Schmerda an. Die Freude beim Kollegium und den Schülern ist groß - zum Beispiel bei Antonia. Sie ist einer der weiblichen Zöglinge und macht laut Michael Strunk tolle Fortschritte. Stolz wie ein Vater spricht der Pädagoge von ihrem Talent, und bald wird Antonia schon ihren ersten Auftritt am großen „Drumset“ haben.

Wer Strunk im kleinen Unterrichtsraum so passioniert erzählen hört, vermutet nicht, dass er eine „ganz große Nummer“ ist. Seine Vita füllt Seiten. Nach dem Karrierebeginn beim Heeresmusikkorps Hamburg studierte er an der Musikhochschule Köln Schlagzeug, Arrangement, Komposition und Klavier, wurde Drummer verschiedener prominenter Gala- und Coverbands, arbeitete als Redakteur für Fachmagazine und managte ein Spezialgeschäft für Schlagzeug und Percussion. Er unterrichtete an verschiedenen Musikschulen und war für die Schlagzeugausbildung im Landesmusikverband Rheinland-Pfalz zuständig. Derzeit ist er Dozent für klassisches Schlagzeug an der Uni Siegen. Und er hält sich fit: So bildet er sich mit Workshops fort und schreibt Lehrbücher. Und doch möchte er sich vor allem seiner neuen Stelle widmen, denn das intensive Unterrichten ist ihm ebenso wichtig wie der Aufbau eines leistungsfähigen Schlagzeug-Ensembles. Der Einstieg in die Kreismusikschule ist ihm bereits bestens gelungen - nun darf man auf Michael Strunks Pläne gespannt sein.
xxx
Foto: Lehrer aus Leidenschaft ist der Schlagzeuger Michael Strunk, hier mit seiner Schülerin Antonia. Der Vollblut-Musiker hat zum neuen Schuljahr die Stelle von Christian Schmerda übernommen.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Bayerisch grüßt die Hohe Grete

Hohe Grete. Am kommenden Freitag, dem 10. Oktober, veranstaltet die SG Niederhausen-Birkenbeul ab 18 Uhr im Sportheim auf ...

Der Sieger kommt aus der Kreisstadt

Flammersfeld. Das dienstälteste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Altenkirchen, Löschzug Altenkirchen, das „Julchen“, ein Tanklöschfahrzeug ...

Noch offene Fragen

Mudersbach. Die SPD-Fraktion im Mudersbacher Ortsgemeinderat will sich weiter für eine Kostenübernahme bei der Schülerbeförderung ...

Nachdenken über die Region

Daaden/Kreisgebiet. Zuletzt ging es in Leutesdorf um die Präsidentenwahlen in den USA. Jetzt lenkt das Forum Pro AK seinen ...

Das Hoffen auf den guten Fang

Altenkirchen. Zum Kameradschaft- und Stillwasser-Pokalangeln trafen sich am Tag der Deutschen Einheit an der Weiheranlage ...

Drachen ließen Bonbons regnen

Horhausen. Da half auch alles „Schönreden“ nicht! Das „Westerwälder Drachenflugfest“ in Horhausen war total verregnet. Die ...

Werbung