Werbung

Region |


Nachricht vom 07.10.2008    

Noch offene Fragen

Mudersbacher Ratsmitglieder kritisieren Entscheidung des Kreises zur Schülerbeförderung. MdL Dr. Matthias Krell machte sich vor Ort ein Bild der Lage.

Mudersbach. Die SPD-Fraktion im Mudersbacher Ortsgemeinderat will sich weiter für eine Kostenübernahme bei der Schülerbeförderung zur Grundschule in Brachbach einsetzen. Unterstützung erhalten die Sozialdemokraten dabei von FDP-Ratsmitglied Johannes Röttgen. Dies wurde bei einem Ortstermin deutlich, zu dem der Vorsitzende der SPD-Fraktion, Karl-Heinz Haepp, den Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell und den SPD-Kandidaten für das Amt des Kirchener Bürgermeisters, Christopher Becher, eingeladen hatte.

Hintergrund waren die Bescheide der Kreisverwaltung an die betroffenen Eltern, dass aufgrund der Länge des Schulweges, der kürzer sei als zwei Kilometer, kein Anspruch auf Kostenübernahme durch den Landkreis bestehe. Auch wurde der Schulweg als „nicht besonders gefährlich“ eingestuft.
Ganz anderer Auffassung waren die anwesenden Ratsmitglieder von SPD und FDP. Haepp wies auf die stark befahrene Bundesstraße B 62 und die Industriestraße hin, wo viele Autofahrer kräftig auf das Gaspedal treten würden. Bedenken haben die Kommunalpolitiker mit Blick auf den kriminalistischen Aspekt auch bei der Bahnunterführung. „Wir reden über sechs bis neunjährige Kinder“, warnte Haepp.



Unklar war den Anwesenden, welcher Schulweg von der Kreisverwaltung als kürzester Weg betrachtet wird. So seien einige sehr abschüssige Nebenstraßen nicht vom Winterdienst erfasst und entsprächen somit den Kriterien der besonderen Gefährlichkeit des Schulweges, da sie infolge jahreszeitlich bedingter Verhältnisse als Fußweg ungeeignet seien. Krell machte deutlich, dass aus seiner Sicht die Kreisverwaltung aufgrund der Aktenlage formal korrekt entschieden habe. „Durch den Ortstermin ergeben sich für mich aber noch offene Fragen, die geklärt werden müssen“, so der SPD-Politiker. Krell sagte zu, sich noch einmal an den Landrat zu wenden und die Bedenken der Mudersbacher vorzutragen.
xxx
Foto: Auf dem Weg zur Schule müssen die Grundschüler auch die stark befahrene B62 überqueren.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Die Erwartungen übertroffen

Oberlahr. Weit über 2000 Gäste besuchten in Oberlahr die Firma Treif zum Tag der offenen Tür anlässlich ihres 60-jährigen ...

Service-Offensive für die Innenstadt

Betzdorf. Ende September trafen sich die vier Projektgruppen der Stadtgespräche Betzdorf erneut, um aus ihrer Arbeit in den ...

Die Turnhalle brannte lichterloh

Flammersfeld. Die Jugendfeuerwehr Flammersfeld im Löschzug Flammersfeld hatte ihren großen Tag bei der Jahresabschlussübung ...

Der Sieger kommt aus der Kreisstadt

Flammersfeld. Das dienstälteste Einsatzfahrzeug der Feuerwehr Altenkirchen, Löschzug Altenkirchen, das „Julchen“, ein Tanklöschfahrzeug ...

Bayerisch grüßt die Hohe Grete

Hohe Grete. Am kommenden Freitag, dem 10. Oktober, veranstaltet die SG Niederhausen-Birkenbeul ab 18 Uhr im Sportheim auf ...

Strunk folgt auf Schmerda

Kreisgebiet. Das Rätselraten hat ein Ende: der Daadener Schlagzeuger Michael Strunk ist seit Schuljahresbeginn der „Neue“ ...

Werbung