Werbung

Region |


Nachricht vom 08.10.2008    

Neues Löschfahrzeug wird übergeben

Der Schönsteiner Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Wissen bekommt am nächsten Sonntag offizielle ein neues Tanklöschfahrzeug. Bereits ab 11.00 Uhr wird die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen darauf einstimmen.

Wissen-Schönstein. Am kommenden Sonntag, dem 12. Oktober, wird in einer kleinen Feierstunde das neue Feuerwehrfahrzeug der Freiweilligen Feuerwehr Wissen an den Löschzug Schönstein übergeben. Um 13 Uhr wird am Feuerwehrgerätehaus in Schönstein Bürgermeister Michael Wagener im Beisein von Wehrleiter Roman Rüth obligatorisch die Fahrzeugschlüssel an den örtlichen Wehrführer Reiner Reifenrath übergeben.

Wie es guter Brauch bei der Wehr in der Verbandsgemeinde ist, werden zudem die beiden Pfarrer der zuständigen Kirchengemeinden das Fahrzeug einsegnen. Es handelt sich um ein in Rheinland-Pfalz neu konzipiertes, als „Mittleres Löschfahrzeug“ (MLF) bezeichnetes Fahrzeug - ein 7,49 Tonnen Fahrgestell mit Staffelbesatzung und 1000 Liter Löschwassertank. Eine neue Tragkraftspritze befindet sich als Zusatzbeladung an Bord, außerdem vier Atemschutzgeräte und die übliche Ausstattung an Geräten für eine Gruppe.



Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, das neue Fahrzeug in Augenschein zu nehmen. Ab 11.00 Uhr wird unter Mitwirkung der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen der Tag eröffnet. Für das leibliche Wohl ist natürlich ebenfalls gesorgt.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Unterstützung für die Jugendarbeit

Altenkirchen. Im hellen Besprechungszimmer der Firma Stanztechnik Schulte im Driescheider Weg in Altenkirchen begrüßte Geschäftsführer ...

Ein Wochenende beim schnellen Brüter

Bitzen/Kalkar. Mit Sport, Kultur, kulinarischen Genüssen „rund um die Uhr“ sowie guter Laune gestaltete die Alte-Herren-Mannschaft ...

Kinderlieder kinderleicht

Altenkirchen. Am Samstag, dem 25. Oktober, veranstaltet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Altenkirchen die nächste ganztägige ...

Schürdter spielt für Bulgarien

Schürdt. Ein junger Mann aus Schürdt macht in der Fußballwelt von sich Reden. Patrick Langer, noch keine 16 Jahre jung, ist ...

Eine spannende Gartenlandschaft

Betzdorf/Bingen. Die letzten warmen Septembertage nutzte die Herzsportgruppe Betzdorf zu einem Besuch der Landesgartenschau ...

Dem Finanzminister gelauscht

Kirchen/Mainz. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Dr. Matthias Krell waren Sozialdemokraten aus der Verbandsgemeinde ...

Werbung