Werbung

Nachricht vom 22.04.2015    

Mülltonnen erhalten einen Chip

Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) Landkreis Altenkirchen informiert über die geplante Nachrüstung von Abfallbehälter mit Transponder (Identifikationssystem). Blaue und braune Tonnen werden ab Mai entsprechend mit einem Chip ausgerüstet.

Altenkirchen. Im Landkreis Altenkirchen sind alle Restabfallgefäße (graue Tonne) mit einem Identifikationssystem ausgestattet. Zukünftig werden auch die Abfallgefäße für Bioabfälle und Altpapier mit Transponder zur eindeutigen Kennzeichnung ausgerüstet.

Hierzu werden alle Bioabfall- und Altpapierbehälter mit einem Chip ausgestattet. Dieser Chip macht jeden Abfallbehälter unverwechselbar. Durch die elektronische Kennung können Abfallbehälter eindeutig identifiziert und zugeordnet werden. Die Chipausrüstung wird in den Monaten Mai bis Juli durchgeführt.

Hierfür benötigt der AWB aber auch das Montageteam die Mitarbeit der Grundstückseigentümer. Jeder Grundstückseigentümer erhält vom Abfallwirtschaftsbetrieb ein Informationsschreiben mit Kennzeichnungsaufkleber für die Behälter, die nachgerüstet werden. Mit dem Schreiben wird der Ausrüstungszeitraum bekannt gegeben, sowie das Verfahren erläutert. Die Ausrüstungsmitarbeiter besitzen für ihre Tätigkeit eine Bescheinigung des Abfallwirtschaftsbetriebes Landkreis Altenkirchen die auf Verlangen vorgezeigt werden kann.
Bei Fragen rund um die Chipausrüstung, können sich Bürgerinnen und Bürger während der üblichen Öffnungszeiten telefonisch unter Telefon: 0 26 81 - 81 30 80 oder per E-Mail unter abfallberatung@awb-kreis-ak.de. an den AWB wenden.
Informationen sind auch auf der Internetseite www.awb-ak.de unter „Aktuelles“ hinterlegt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Vertreterversammlung der Westerwald Bank: Stärkung des Eigenkapitals

Rennerod/Region. Für die Genossenschaftsbanken sind die Vertreterversammlungen immer ganz besondere Tage im Jahr. Hier werden ...

Ferien jetzt planen

Wissen. In der Zeit vom 28. August bis 5./6. September bietet das Haus der offenen Tür eine Ferienfreizeit für alle Jungen ...

Förderverein ging auf Tour

Rosenheim/Malberg. Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich kürzlich eine 35-köpfige Gruppe des Fördervereins der Freiwilligen ...

Wohnhaus in Mittelhof geriet in Brand

Mittelhof. Aus bisher noch unbekannten Gründen kam es in den Nachmittagsstunden am Dienstag, 21. April, gegen 14.30 Uhr zu ...

Mit Helm ist es einfach cooler

Katzwinkel. Zwölf Kinder der Kindertagesstätte Löwenzahn in Katzwinkel absolvierten jetzt ein Fahrradsicherheitstraining ...

Zeitzeugenprojekt als Auftakt zur diesjährigen Nachtschicht

Wissen. „Dunkle Zeiten“ – so lautet das Thema der diesjährigen Nachtschicht, welche am Pfingstwochenende beginnt. Den Schwerpunkt ...

Werbung