Werbung

Region |


Nachricht vom 09.10.2008    

Eine einmalige Chance

2009 wird es wieder eine Handwerker-Leistungsschau in Wissen geben. Diesmal wird die neue Kulturhalle sowie das angrenzende Gewerbegebiet Frankenthal den Rahmen dafür bilden.

Wissen. Sie hat eine gute Tradition in Wissen. Und in ihrer 8. Auflage im nächsten Jahr wird sie einen Schauplatz haben, den sich die Organisatoren so in der Zeit ihrer Anfänge zu Beginn der 80er Jahre kaum vorstellen konnten: Die Handwerker-Leistungsschau in Wissen wird im nächsten Jahr vom 27. bis 29. März in der bis dahin fertig gestellten Kulturhalle, den angrenzenden Flächen in Richtung Siegbrücke sowie im Gewerbegebiet Frankenthal stattfinden. Derzeit wird die Brücke noch gebaut, aber der Zeitplan steht. „Diese Chance konnten wir uns nicht entgehen lassen“, unterstrich Wolf-Rüdiger Bieschke, der gemeinsam mit Robert und Markus Schmidt das bewährte Organisationsteam der Wissener Handwerker-Leistungsschau bildet. Und er gab zu: Es habe „ein bisschen gejuckt“ angesichts der sich bietenden Möglichkeiten durch Kulturhalle und den Brückenschlag ins Gewerbegebiet. „Denn das ist ja quasi ein Messeglände“, so Bieschke.

Die ansässigen Unternehmen im Gewerbegebiet seien mit im Boot, insgesamt hätten sich bislang gut 40 Firmen aus der Verbandsgemeinde zur Teilnahme gemeldet. Unterstützung kommt auch vom Arbeitskreis Wirtschaft und Regionalentwicklung der Zukunftsschmiede, der mit in die Vorbereitungen eingestiegen ist. „Wir haben in Wissen in den letzten Jahren vieles gemeinsam gemacht, da ist es nur folgerichtig, dass wir hier partnerschaftlich mit dem Arbeitskreis und vielen Untenehmen diese Veranstaltung auf die Beine stellen“, sagte Bieschke bei der Vorstellung des Projekts im Europasaal der Verbandsgemeindeverwaltung.

Der Charme der Veranstaltung liege nicht zuletzt darin, dass sich die Unternehmen zum Teil in ihren eigenen Hallen präsentieren könnten, erläuterte Armin Quast, Leiter des Arbeitskreises Wirtschaft und Regionalentwicklung. Die geschlossene Einheit des Geländes verleihe dem Ganzen einen besonderen Charme. Auch er betonte das positive Miteinander und bezog wie Bieschke auch Stadt und Verbandsgemeinde in den Dank für die Zusammenarbeit ein. Friedhelm Steiger, der als Erster Beigeordneter der Verbandsgemeinde Bürgermeister Michael Wagener vertrat, beglückwünschte die Veranstalter zur Neuauflage der Veranstaltung und zeigte sich überzeugt: „Diese Idee lebt weiter.“ Ende Oktober wird es nun das erste Treffen aller bislang angemeldeten Unternehmen geben - „eine zuverlässige Gemeinschaft“, wie Bieschke die Teilnehmer der vorherigen Handwerkermessen bezeichnete. Natürlich könnten weiterhin Unternehmen hinzukommen, die Interesse und „Lust auf Wissen“ haben. Wer mit seinem Betrieb dabeisein will, meldet sich bei Manfred Weller bei der VG-Verwaltung (Tel. 02742 939 134) oder bei Markus Schmidt, Firma Robert Schmidt (Tel. 02742 910 233).



Begonnen hatte die Geschichte zu Beginn der 80er Jahre. Die erste Veranstaltung fand im katholischen Pfarrheim statt, in unregelmässigen Abständen ging es weiter. Später war beispielsweise der Parkplatz unterhalb der Westerwald Bank ihr Schauplatz. 2003 war die Schau bereits auf dem ehemaligen Walzwerksgelände zu Gast, in den damals noch renovierungsbedürftigen Hallen der Brucherseifer Transport und Logistik GmbH. Damals beliefen sich die polizeilichen Besucher-Schätzungen auf rund 30.000. (as)
xxx
Foto: Präsentierten die Planungen für die Leistungsschau 2009: Friedhelm Steiger, Manfred Weller, Markus Schmidt, Wolf-Rüdiger Bieschke und Armin Quast (von links).



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kurs für turbulente Zeiten

Altenkirchen. Jugendliche in der oft schwierigen und turbulenten Phase der Pubertät gut zu begleiten, lernen Eltern in einem ...

Verkehrsinsel überfahren

Güllesheim. Am Mittwochnachmittag hat in der Zeit zwischen 15 und 18 Uhr ein Autofahrer aus Richtung Güllesheim kommend die ...

Ein einzigartiges Projekt

Elkhausen. Viele, viele Gäste besuchten auch in diesem Jahr wieder den Garagos-Basar der katholischen Jugend Katzwinkel-Elkhausen. ...

Dem Regen getrotzt

Mehren. Sie trotzten den äußerst unfreundlichen Wetterverhältnissen und ließen sich nicht davon abhalten, ihren Erntedankumzug ...

Konjunkturumfrage der IHK: Gegenwind zieht auf

Region. Die Unternehmen im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz erwarten für 2009 eine Abschwächung der ...

Siegener Start-Up erfolgreich

Siegen/München. Die beiden ehemaligen Siegener Studenten Kreshnik Myftari und Alexander Pelz sowie der Wirtschaftsjura-Student ...

Werbung