Werbung

Region |


Nachricht vom 12.10.2008    

Den Verein fit machen für die Zukunft

Der SSV Weyerbusch macht mit bei der Sportbund-Aktion „Der zukunftsfähige Verein“. Bei der Vorstandsklausur im Weyerbsucher Raiffeisen-Begegnungszentrum ging es vor allem um Öffentlichkeitsarbeit.

Weyerbusch. Bernd Stemmeler vom Sportbund Rheinland (Koblenz) besuchte den Gesamtvorstand des Spiel- und Sport-Vereins Weyerbusch (SSV) im RaiffeisenBegegnungszentrum (RBZ) Weyerbusch zur Vorstandsklausur unter dem Thema „Der zukunftsfähige Verein“. Der Vorstand hatte für diese Klausurtagung gründliche Vorarbeit geleistet. Auf den Tisch kamen die Arbeiten der zurückliegenden Jahre, Vereinszeitungen, Plakate, Medienberichte und auch Statistiken über die Vereinsstruktur. So gab es eine Auswertung über die Altersgruppen in den einzelnen Abteilungen. Da zeigte sich im Hauptverein, dass es in der Gruppe der Kinder bis zum sechsten Lebensjahr 43 männliche und 47 weibliche Mitglieder gibt. In der Gruppe bis 14 Jahre ändert sich schon das Verhältnis. An männlichen Mitgliedern werden 151 und an weiblichen 104 geführt. In der Gruppe bis 18 Jahre steht das Verhältnis 50 zu 33, in der Gruppe bis 26 Jahre 81 zu 25 und schließlich bis 40 Jahre 102 zu 54. Die Gruppe bis 60 Jahre hat 134 männliche und 119 weibliche Mitglieder und in der letzten Gruppe stehen 47 zu 36.

Die Sicherheit beim Sport kam zum Gespräch und auch der Umgang mit Mitgliedern sowie die Mitgliederwerbung. Der Sportbund hat für die Vereinsführung einen Katalog aufgestellt, in dem Vorschläge und Anregungen gegeben werden, die Vereinsmitglieder zu binden und auc, wie neue Mitglieder gewonnen werden können. Die Findung von Sponsoren und Werbern in Vereins- und Festzeitschriften, der Aufbau von Plakaten und Fest- und Vereinszeitschriften wurde ebenflass besprochen. Plakate sollten auf Distanz schnell, gut und eindeutig gelesen und verstanden werden. Im Gespräch war auch der Umgang mit den Medien, ein gegenseitiges Geben und Nehmen. Der Verein wolle sich positiv darstellen, die Medien interessante Inhalte anbieten. Informationen sollten wichtige Fakten beinhalten und keine Floskeln.



SSV-Präsident Friedhelm Kohl nannte den Nachmittag sehr informativ und gefüllt mit Anregungen. In der Zukunft werde man im Verein in den einzelnen Abteilungen diese Erfahrungen auswerten und umzusetzen. Moderator Bernd Stemmeler überreichte er als kleines Dankeschön den Vereinswimpel. (wwa)
xxx
Foto: Aufmerksam lauschen die SSVler den Ausführungen Stemmelers.
Fotos: Wachow


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


AK-Delegation in Krapkowice

Krapkowice/Altenkirchen. Anlässlich der ersten Kreisheimattage im Altenkirchener Partnerkreis Krapkowice in Oberschlesien ...

Tiere tun gut

Altenkirchen. Therapie mit Hunden, oder einfach: „Tiere tun gut“ - so könnte man die Überschrift für einen Vormittag im Alten- ...

Unterschriftenaktionen zu Tibet

Region. Die heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing wird in den kommenden Wochen gemeinsam mit den SPD-Ortsvereinen ...

Pannenhilfe leichtgemacht

Altenkirchen. Es kommt fast jeden Tag vor, dass das Auto plötzlich streikt, eine Panne hat und dann steht die Frau da und ...

Glücksbringer in der Wilhelmstraße

Betzdorf. Neu eröffnet wurde in der Wilhelmstraße 27 das Geschäft NAZAR. Tuncay Karadeniz bietet hier ein reichhaltiges Angebot ...

Den Uni-Stress vergolden lassen

Kreisgebiet. Auch in diesem Jahr loben der Kreis Altenkirchen, die Kreissparkasse Altenkirchen und die Universität Siegen ...

Werbung