Werbung

Nachricht vom 14.05.2015    

Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe auf Bildungsfahrt

Die Veränderungen der Arbeitswelt und vor allem das Thema Arbeitssicherheit standen im Mittelpunkt einer Bildungsfahrt der Westerwaldwerkstätten der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen. Die Schulungen gehören zum Bildungsauftrag.

Die Nachbesprechung der Mitarbeiter und Betreuer fand in Altenkirchen statt. Foto: Lebenshilfe

Kreisgebiet. Kürzlich besuchten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Berufsbildungsbereiches und die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Bildungsangebotes „Arbeit und Praktikum im Betrieb“ der Westerwaldwerkstätten die DASA in Dortmund. Die DASA ist die Deutsche Arbeitswelt-Ausstellung der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin. Die Ausstellung informiert über die Geschichte der industriellen Arbeit und die Entwicklung der Arbeitssicherheit.

Mit dem Besuch der DASA Dortmund werden die Westerwaldwerkstätten ihrem Bildungsauftrag gegenüber ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gerecht. Der Besuch der DASA Dortmund fand im Rahmen der Förderung des Überganges von der Werkstatt für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt statt.

Die 18 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Ausflugs informierten sich auf der DASA darüber wie sich seit der Industrialisierung die technischen, sozialen und hygienischen Rahmenbedingungen in verschiedenen Arbeitsbereichen geändert haben. Die verschiedenen Erlebnislandschaften der Ausstellung luden zum Ausprobieren und Mitmachen ein, so etwa das Stempeln per Stempelkarte an einer alten Stechuhr oder die Steuerung einer 3D-Rundumprojektion.

Anhand der Vorführung eines Webstuhls aus dem Zeitalter der Industrialisierung erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anschaulich unter welchen Bedingungen die Menschen in der Vergangenheit arbeiteten. Dadurch konnte den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Westerwaldwerkstätten die Entwicklung und die Wichtigkeit von Arbeitssicherheitsmaßnahmen, die regelmäßig Inhalt von Schulungen aller Einrichtungen der Lebenshilfe sind, verdeutlicht werden.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Kreis-Grüne befürworten Kehrtwende in Sachen Umladestation

Kreisgebiet. „Schlecht beraten war der Kreis“, resümierte Grünen-Fraktionssprecher Gerd Dittmann als Reaktion auf die Entscheidung, ...

Förderverein DRK-Krankenhaus sieht Zukunft optimistisch

Altenkirchen. Eine optimistische Grundstimmung herrschte in der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins des ...

Zecken haben wieder Saison

Region. Endlich Frühling. Nach dem relativ milden Winter steigt mit der wärmeren Jahreszeit auch die Aktivität der Zecke ...

Birken-Honigsessen feiert die Einweihung des neuen Rasenplatzes

Birken-Honigsessen. Das vom Vorstand ausgegebene Festmotto „Der TuS 09 hat einen Rasenplatz und ein ganzes Dorf feiert und ...

Katharina Thalbach liest im Hüttenhaus

Herdorf. Katharina Thalbach liest aus der aberwitzigen Geschichte der jungen Afrikanerin Nombeko, die zwar nicht lesen kann, ...

Jugendrotkreuzler zeigten ihr Können beim Wettbewerb

Kreisgebiet. Als „Rabauken“, „Lebensretter“, „Chaos-Retter“, „Rettungssanitöter“, „MJMJBL“, „Blutzbande“ und „Stufe 1.2“ ...

Werbung