Werbung

Nachricht vom 22.05.2015    

Neues Duales Studium Maschinenbau: Infos für Betriebe

Nach viereinhalb Jahren einen Bachelor in Maschinenbau sowie einen Gesellenbrief als Industriemechaniker. Das verspricht das neue Duale Studium in der Region Westerwald. Damit das Projekt ab diesem Sommer zum Erfolg wird, braucht es die Bereitschaft der heimischen Betriebe. Dazu wird nun eine Infoveranstaltung stattfinden.

Im Sommer soll das neue "Duale Studium Maschinenbau in der Region Westerwald" beginnen. (Der Kurier hatte über die Planungen hier ausführlich im Winter berichtet.)
Wie weit ist die Umsetzung mittlerweile fortgeschritten und wie gestaltet sich der Start konkret? Darüber können sich Betriebe im Kreis Altenkirchen und der Region Westerwald nun informieren, und zwar am Dienstag, 26. Mai, um 16:30 Uhr in der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen, Raum G 103/104 Erdgeschoss.

Die Organisatoren von HWK und IHK Koblenz, Wirtschaftsförderung und Landkreis Altenkirchen sowie der Berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen Betriebe laden auch die Betriebe ein, die sich zu einem späteren Zeitpunkt noch beteiligen möchten.

Aktuell haben sich knapp 20 Unternehmen bereiterklärt, einen Platz für Ausbildung und Studium im Rahmen des Projektes zur Verfügung zu stellen, wie es in einer Pressemitteilung der Kreisverwaltung heißt.
Aber es sollen noch weitere Betriebe und Studienplätze aus der Region für das Duale Studium im Westerwald gefunden werden.



Wie und wo Ausbildungsinhalte vor Ort organisiert werden können, möchten die Organisatoren mit den Unternehmen besprechen. Die Oberstufen der Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen und der FOM Altenkirchen werden in den nächsten Wochen nochmals gesondert angesprochen. Ebenso ist ein Flyer für die Schülerinnen und Schüler in Arbeit, die ab 2016 studieren und im Verbund eine Ausbildung als Metallbauer oder Industriemechaniker machen möchten.

Aus organisatorischen Gründen werden die Betriebe um kurzfristige Anmeldung gebeten. Anmeldung bitte unter: dualesstudium@kreis-ak.de.
Rückfragen nehmen Berno Neuhoff von der Kreisverwaltung telefonisch unter 0 26 81-81 20 80 entgegen oder die Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Kreis Altenkirchen unter Telefon 0 26 81-81 39 00.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Wertvoller Leininger Kanzelaltar wird in Altenkirchen untersucht

Altenkirchen. Ein wahrer Zeitzeuge des 18. Jahrhunderts wird derzeit in Altenkirchen von den Diplom-Restauratorinnen Esther ...

Fotoausstellung im Kreishaus eröffnet

Im kommenden Jahr feiert der Kreis Altenkirchen sein 200-jähriges Jubiläum. Da ist die Ausstellung von Fotografien, die sich ...

Kampagne "Anschluss Zukunft" startet neue Offensive

Kircheib. Nachdem die Mitglieder der Kampagne „Anschluss Zukunft“ im vergangenen Jahr viele Politikgespräche geführt hat, ...

Einbruch beobachtet – aufmerksame Bürgerin erhielt Ehrung

Altenkirchen. Als Hildegunde Simon am 2. Mai zwei verdächtige Männer auf dem Grundstück ihrer Nachbarn in Altenkirchen entdeckte, ...

Vorträge zu Heilstollen am Mühlentag in Dickendorf

Dickendorf/Steinebach. Kürzlich wurde es offiziell, dass die Grube Bindweide in Steinebach/Sieg als zertifizierter Heilstollen ...

Erfolgreicher Blutspendetermin in Oberlahr

Oberlahr. Kürzlich fand bei der Firma Treif in Oberlahr ein Blutspendetermin des Deutschen Roten Kreuzes statt. Das Unternehmen ...

Werbung