Werbung

Region |


Nachricht vom 20.10.2008    

Ein Edelstein für jeden Gast

Die 17. Westerwälder Mineralienbörse in Horhausen war ein voller Erfolg. Jeder Besucher konnte sich dabei schon beim Betreten der Veranstaltung einen Stein aussuchen.

Horhausen. Die 17. Westerwälder Mineralienbörse gestaltete sich erstmals wieder im Kaplan Dasbach Haus in Horhausen unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters Josef Zolk. Für die Zeit des Neubaus des Dasbach Hauses war die Mineralienbörse in die Raiffeisenhalle in Güllesheim ausgewichen. In der großen Halle des neuen Dasbach Hauses hatten der Verein „Steinreich“ aus Peterslahr in Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Flammersfeld und der Ortsgemeinde Horhausen die Börse und Ausstellung eingerichtet.

Bereits im lichtreichen Foyer begrüßten groß Kristalle die Besucher und machten Appetit auf mehr. Als Leckerbissen gab es für jeden Gast und Besucher beim Eintritt einen Edelstein. Das Aussuchen machte ganz besonders den Kindern Spaß, konnten sie doch in der großen Schatztruhe ihren ganz besonderen und eigenen „Diamanten“ aussuchen. In der Halle wurden die Besucher mit den schönsten Eindrücken überflutet. Mineralien in allen Schattierungen und Formen zeigten sich, ihre Vielfalt und ihre Verwendungsart. Von der Steinskulptur, über die Uhrfassung, Halskettenanhänger und auch einfach nur als Glücksbringer oder Sammelobjekte ihrer Schönheit wegen. Die Veranstalter waren erfreut über den guten Zuspruch der Mineralienbörse. Bereits in der ersten Stunde fanden über 100 Besucher den Weg nach Horhausen. Für die jungen Besucher hatte der Glückstresor einen ganz besonderen Anreiz: Konnte man doch, bei richtiger Ziehung, einen Schlüssel erhalten, der den großen Tresor öffnete und freie Wahl auf einen Teil des Inhaltes gewährte. (wwa)
xxx
Foto: Da hatte es die Dame schon schwer, die richtige Wahl zu treffen.
Fotos: Wachow


Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Demonstration des Könnens

Altenkirchen/Weyerbusch. Entlang des Altenkirchener Feuerwehrhauses standen 120 Feuerwehrmänner dicht gedrängt an der Gebäudewand ...

Fortbildungen für Erzieher

Altenkirchen. Im Rahmen des landesweiten Fortbildungsprogramms für Erzieherinnen und Erzieher führt das Haus Felsenkeller ...

Das Ehrenkreuz in Bronze

Altenkirchen/Wissen. Eine außergewöhnliche Ehrung wurde anlässlich des Bezirksschützenballes in der Altenkirchener Stadthalle ...

Leicht unter dem Durchschnitt

Frankfurt am Main/Siegen. Die Region Siegen liegt bei den Investitionen mittelständischer Unternehmen in Informations- und ...

Gerda Gollesch war die Älteste

Mehren. Auch die Mehrener Senioren ermittelten auf der jüngsten Seniorenveranstaltung unter sich den ältesten und die älteste ...

WHC auf Erfolgskurs

Bettgenhausen. Der Wiedbachtaler Hobby-Club Bettgenhausen-Seelbach (WHC)stellte wie im vergangenen Jahr mit zwei Herren- ...

Werbung