Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Realschule Plus erhält zweiten Stern für Mittagsverpflegung

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung soll im schulischen Alltag zunehmend eine zentrale Bedeutung erhalten. Im Rahmen des Qualifizierungsprozesses für eine bessere Mittagsverpflegung des “Dienstleistungszentrum ländlicher Raum“, erhielt die Realschule Plus in Altenkirchen nun den 2. Stern für ihr Verpflegungsangebot.

Friedhelm Zöllner vom Rechnungsprüfungsausschuss, Schulleiterin Doris John, Mittags- und Ganztagskoordinatorin Anke Becker, Landrat Michael Lieber, Sachbearbeiterin Tanja Marx und Mensa-Mitarbeiterin Iris Krämer (von links) in der Mensa der Realschule Plus Altenkirchen, die für ihr Verpflegungskonzept nun mit dem zweiten Stern ausgezeichnet wurde. Foto: Eva Klein

Altenkirchen. „Kinder brauchen Erziehung, auch in puncto Ernährung“. Diesen Leitgedanken formuliert Schulleiterin Doris John und er steht symbolisch für den Prozess zur Verpflegungsoptimierung, dem sich die Realschule Plus in Altenkirchen seit einem Jahr unterzieht. Anke Becker, Mittags- und Ganztagskoordinatorin, beschreibt, was in dieser Zeit alles unternommen wurde, um die Mittagsverpflegung an der Schule zu opimieren: „Wir haben in einem ersten Schritt die Speisepläne überprüft und in der Konsequenz weniger Fleisch angeboten. Außerdem kamen Vertreter der Mensa, des Verpflegungsanbieters, sowie der Verwaltung, der Eltern und der Schüler an einem runden Tisch zusammen. Auf diese Weise haben wir viele Neuerungen, wie unser Salatbuffet, auf den Weg bringen können“, erläutert Anke Becker.

Die Schüler als Nutznießer des Verpflegungsangebotes wurden in den Optimierungsprozess mit eingebunden. In einer Arbeitsgemeinschaft, den “food-scouts“, treffen sich regelmäßig Vertreter der verschiedenen Jahrgänge, um über das Angebot in der Mensa zu diskutieren. So entstanden auch die Themen-Tage, wie der “Gemüse-Tag“, bei dem es sich ausschließlich um Gemüse in all seinen Variationen drehen wird. Ein Konzept, das von Erfolg gekrönt ist, denn „während überall im Kreis Altenkirchen die Zahlen der Mittagsverpflegung rückläufig sind, bildet die Realschule Plus mit rund 100 zu verpflegenden Schülern eine Konstante“, betont Friedhelm Zöllner vom Rechnungsprüfungsausschuss.



Zwei von drei zu erreichenden Sternen hat die Realschule Plus nun bereits für die Optimierung ihres Konzeptes erlangen können. Kriterien für die Auszeichnung waren unter anderem die Benennung eines Verpflegungsbeauftragten, die Entwicklung eines Maßnahmenkonzeptes, die Befragung der Schüler, sowie die Etablierung von Ernährungsbildungsmaßnahmen.

Den Erfolg des Qualifizierungskonzeptes will auch Landrat Michael Lieber gern in andere Schulen des Kreises exportieren. Doris John lobte in diesem Zusammenhang nochmals ausdrücklich die gute Zusammenarbeit mit dem Verpflegungsanbieter, der das Konzept mit tragen muss. „Die für die Essensausgabe zuständigen Frauen in der Mensa sind für die Kinder wichtige Bezugspersonen in ihrem Schulalltag“, erläutert die Schulleiterin. Anke Becker arbeitet bereits an einer Fortführung des Konzeptes zur Erlangung des dritten Sterns. Hierzu muss das Verpflegungskonzept fester Bestandteil des Leitbildes der Schule werden. (EK)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Neuer Pfarrer für Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Birnbach. Inmitten ihrer zahlreicher Umbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach, ...

Löwen schließen Saison mit gutem Ergebnis ab

Bitzen. Am Pfingstwochenende standen für die beiden Seniorenmannschaften des TuS Germania Bitzen die finalen Spiele der Saison ...

„In Mudersbach muss eine Entlastungsstraße her!“

Mudersbach. „Wir sind selbst, eben auch gegenüber unseren rund 150 Mitarbeitern, um Standortsicherung bemüht. So haben wir ...

Pfingstturnier mit Spaßfaktor

Mittelhof. Nach der Saharahitze vom Vorjahr hatte der Wettergott diesmal die Weichen für ein abermals tolles Turnier gestellt: ...

Mehrere Waffen aus dem Schützenhaus gestohlen

Hamm/Sieg. In der Nacht zu Sonntag, 24. Mai gelangten unbekannte Täter gewaltsam in das am Huthsweg gelegene Schützenhaus ...

Komponist und Dirigent Kurt Gäble kommt zum Konzert

Neitersen. Der erste Paukenschlag war die Bekanntgabe, der belgische Komponist und Dirigent Jan van der Roost werde am Jahreskonzert ...

Werbung