Werbung

Nachricht vom 27.05.2015    

Neuer Pfarrer für Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Mit dem Dienstantritt von Pfarrer Stefan Turk geht für die Evangelische Gemeinde in Birnbach eine rund einjährige Vakanz zu Ende. Nun wird der gebürtige Niedersache offiziell eingeführt. Wer ist der 52jährige und welches Kirchenverständnis prägt seine Arbeit?

Im Team mit dem neuen Gemeindepfarrer Stefan Turk (2.v.l.) gehen Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach der Fertigstellung ihres Gemeindezentrums in Weyerbusch an. Am Sonntag, 31. Mai, 14 Uhr, wird der neue Gemeindepfarrer offiziell durch den Kreissynodalvorstand in sein neues Amt in einem Festgottesdienst in der Birnbacher Kirche eingeführt. Im Gemeindezentrum – wo derzeit noch eifrig gearbeitet wird - wollen Kirchenkreis und Gemeinde anschließend den neuen Pfarrstelleninhaber begrüßen. Foto: Petra Stroh/ Evangelische Kirchengemeinde Birnbach

Birnbach. Inmitten ihrer zahlreicher Umbau- und Umstrukturierungsmaßnahmen freut sich die Evangelische Kirchengemeinde Birnbach, dass nun die Pfarrstelle wiederbesetzt ist: Pfarrer Stefan Turk (vormals Erndtebrück / Kirchenkreis Wittgenstein) hat Anfang April in der Gemeinde seinen Dienst angetreten und wird am Sonntag, 31. Mai (Trinitatis), um 14 Uhr, offiziell bei einem Gottesdienst in der Birnbacher Kirche als neuer Gemeindepfarrer in Birnbach eingeführt. Der stellvertretende Superintendent, Pfarrer Marcus Tesch aus Wissen, wird die Einführung vornehmen.
Ende Januar fiel die Entscheidung des Presbyteriums für den 52jährigen Theologen, der aus der Westfälischen Landeskirche kommt und nun bereits einige Wochen in seine neue Wirkungsstätte „hineinschnuppern“ konnte, schreibt die Evangelische Kirchengemeinde in einer Pressemitteilung.

Mit dem Dienstantritt von Turk geht für die Evangelische Kirchengemeinde eine rund einjährige Vakanz zu Ende. Die konnte auch bewältigt werden dank des Engagements vieler Ehrenamtlicher, wie der Prädikanten, die den „Betrieb der Sonntagsgottesdienste“ aufrecht hielten, oder Vakanzverwalter Pfarrer Albert-Werner Zeidler (Altenkirchen) und Pfarrerin Kirsten Galla sowie der anderer Haupt- und Nebenamtlichen im Dienst.

Der neue Gemeindepfarrer wurde in Schüttorf/Grafschaft Bentheim geboren und wuchs in Lüdenscheid auf. „Ich bin gebürtiger Niedersachse, gelernter ordentlicher Westfale, angelernter Siegerländer, gewechselter Wittgensteiner, und nun bald noch mehr: Westerwälder und Rheinländer“, schmunzelt er selbst angesichts seiner mobilen Vita.
Er ist „CVJMer seit Jugendtagen“, studierte Evangelische Theologie in Münster und Erlangen. Sein Vikariat und den Vorbereitungsdienst absolvierte er in Herne-Holsterhausen, wo er auch ordiniert wurde. Nach einem fünfjährigem Entsendungsdienst in Bielefeld wurde Stefan Turk 1999 Pfarrer der Evangelisch-Reformierten Kirchengemeinde Deuz (Kirchenkreis Siegen) und wechselte knapp zwölf Jahre später 2010 in die Gemeindepfarrstelle nach Erndtebrück.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der neue Gemeindepfarrer in Birnbach – dazu gehören rund 2000 Gemeindemitglieder aus der Sitzgemeinde sowie Oberirsen, Rimbach, Marenbach, Hemmelzen, Hasselbach, Hilkhausen, Oberölfen, Wölmersen, Werkhausen und Weyerbusch – ist verheirat mit Ricarda Turk-Jätschmann mit Sohn Jonas Jätschmann. In seiner Freizeit fährt er gerne Motorrad und ist „gern draußen - und bei Anderen.“
Er freut sich darauf, in der Evangelischen Kirchengemeinde Birnbach und im Kirchenkreis Altenkirchen neuen Herausforderungen zu begegnen und sich neuen Aufgaben stellen: „Kirche ist dafür da, um Menschen zum Glauben an Jesus Christus einzuladen, ihnen zu helfen, christlich zu leben und dann auch einmal getröstet zu sterben. Und da möchte ich mittendrin sein, Glauben und Leben mit den Menschen teilen. Und weitersagen, was und wer mich hingerissen hat!“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Löwen schließen Saison mit gutem Ergebnis ab

Bitzen. Am Pfingstwochenende standen für die beiden Seniorenmannschaften des TuS Germania Bitzen die finalen Spiele der Saison ...

„In Mudersbach muss eine Entlastungsstraße her!“

Mudersbach. „Wir sind selbst, eben auch gegenüber unseren rund 150 Mitarbeitern, um Standortsicherung bemüht. So haben wir ...

Heupelzer Senioren entdecken Koblenz

Heupelzen. Bei bestem Reisewetter erkundete die Gruppe zunächst die Koblenzer Altstadt. Eine erfahrene Reiseleiterin berichtete ...

Realschule Plus erhält zweiten Stern für Mittagsverpflegung

Altenkirchen. „Kinder brauchen Erziehung, auch in puncto Ernährung“. Diesen Leitgedanken formuliert Schulleiterin Doris John ...

Pfingstturnier mit Spaßfaktor

Mittelhof. Nach der Saharahitze vom Vorjahr hatte der Wettergott diesmal die Weichen für ein abermals tolles Turnier gestellt: ...

Mehrere Waffen aus dem Schützenhaus gestohlen

Hamm/Sieg. In der Nacht zu Sonntag, 24. Mai gelangten unbekannte Täter gewaltsam in das am Huthsweg gelegene Schützenhaus ...

Werbung