Werbung

Nachricht vom 13.06.2015    

Lea Eul ist Deutsche Meisterin

Die Willrotherin Lea Eul, die im Verein für Deutsche Schäferhunde in Großmaischeid trainiert, wurde mit der Rheinland-Pfalz-Mannschaft Deutsche Meisterin der Jugend und Junioren in Kevelaer. In der Einzelwertung war sie auch vorne mit dabei.

Trainer und Opa Edgar Eul, Lea Eul, Schäferhund Ivana von Wolvindorph und Vereinsvorsitzender Bernd Müller (von links). Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid/Willroth. Opa Edgar Eul nahm die heute 13-jährige Lea bereits im Alter von sechs Jahren mit auf den Hundeplatz. Dort gefiel es der jungen Dame gut. Mit neun Jahren bekam Lea ihren eigenen Schäferhund, „Susi vom Wilden Gehege“. Bereits ein Jahr später legte sie mit ihm die Begleithundeprüfung ab. Mit zwölf Jahren legte Lea bereits die Grundlagenprüfung EP01 ab, die auch Voraussetzung zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft ist.

Als Lea den Schäferhund Ivana von Wolvindorph, deren Besitzerin Beate Penzlak aus Obernau ist, kennenlernte, reifte gemeinsam mit Opa und Trainer Edgar Eul der Gedanke an den Rheinland-Pfalz-Meisterschaft teilzunehmen. Schnell hatten Lea und Ivana gemerkt, dass sie gut miteinander klar kommen und ein gutes Team abgeben könnten. So wurde gemeinsam eifrig trainiert.

Bei der Rheinland-Pfalz-Meisterschaft stand Lea mit ihrem Hund Ivana am Schluss des Wettbewerbes auf Platz vier und hatte damit das Ticket für die Deutschen Meisterschaften im Einzel gelöst. Gleichzeitig wurde sie die Mannschaft des Landes Rheinland-Pfalz berufen.



Die Deutsche Meisterschaft wurde in diesem Jahr in Kevelaer ausgetragen. Gemeinsam mit Hund Ivana und Opa Edgar ging es los. „Es war schon sehr aufregend“, gestand Lea im Nachhinein, „aber es ging sehr freundschaftlich zu“. Am Ende der Jugend- und Juniorenmeisterschaft landete Lea mit ihrem Vierbeiner auf einem guten sechsten Platz in der Einzelwertung; bei 65 Teilnehmern.

Mit der Landesmannschaft stand Lea ganz oben auf dem Siegertreppchen. „Ich habe mich riesig gefreut“, gesteht die junge Deutsche Mannschaftsmeisterin. Am höchsten ist aber Opa Edgar gesprungen, als seine Enkelin auf dem Siegertreppchen stand.

Der Vorsitzende des Deutschen Schäferhundevereins in Großmaischeid, Bernd Müller, ist mit dem gesamten Verein stolz auf das Trio. „Es der größte Erfolg eines Mitglieds in der Vereinsgeschichte“, bekennt der Vorsitzende. woti



Jetzt Fan der NR-Kurier.de Lokalausgabe Dierdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Finanzierungsbedingungen für regionale Unternehmen sind gut

Region. In einer aktuellen Umfrage der IHK Koblenz bewerteten 38 Prozent der Befragten den Finanzierungszutritt des eigenen ...

Michael Wäschenbach ist Kandidat der CDU für den Wahlkreis 1

Herdorf. Im Knappensaal waren die Parteifreunde zusammen gekommen um die Weichen für die anstehende Landtagswahl zu stellen. ...

Alter Bauernhof von Hof Holpe wurde zum Schmuckkästchen

Wissen/Hof Holpe. Strahlender Sonnenschein und strahlende Gesichter beherrschten das Bild beim Empfang der vielen Gäste und ...

Schüler gewannen bei Europa-Wettbewerb

Betzdorf. Zumindest im weltweiten Vergleich geht es den Europäern gut, insbesondere den Deutschen. Wie privilegiert man in ...

Blutspenden retten Leben - Aufruf zum Weltblutspendetag

Kreisgebiet. Zum 12. Weltblutspendertag weist der Vorsitzende des Gesundheitsausschusses des rheinland-pfälzischen Landtages, ...

KÖB Wissen sucht dringend Mitarbeiter

Wissen. Der Gang in die Bücherei gehört bei vielen Familien vor und nach den Sonntagsmessen zur liebgewonnenen Gewohnheit. ...

Werbung