Werbung

Nachricht vom 16.06.2015    

25 Jahre Jugendfeuerwehr Daaden werden gefeiert

Am Samstag, 20. Juni feiert die Daadener Jugendfeuerwehr ihr Jubiläum und freut sich auf große und kleine Gäste, die diesen Ehrentag miterleben möchten. Die aktuell 35 jungen Feuerwehrnachwuchskräfte haben sich eine besondere Aktion unter dem Motto: "Laufen statt Saufen" ausgedacht. Doch zuvor gibt es im Feuerwehrhaus Daaden den offiziellen Festakt.

Das Gründungsfoto der Jugendfeuerwehr Daaden. Foto: Feuerwehr

Daaden. Gegründet wurde die Jugendfeuerwehr Daaden nach zwei Jahren Vorbereitungszeit am 3. März 1990. Die damaligen Wehrführer Hans Marbach (LZ Daaden), Siegfried Strunk (LZ Weitefeld), Peter Pauschert (LZ Derschen), Erwin Ebert (LZ Friedewald), Klaus-Dieter Meyer (LZ Niederdreisbach) sowie der damalige Wehrleiter Franz Schneider beschlossen dies, um die Nachwuchsgewinnung zu fördern.

18 Jungen kamen im Gründungsjahr mit dem ersten Jugendfeuerwehrwart Heinz-Walter Haubrich aus Daaden zusammen, um gemeinsam zu lernen und Spaß zu haben. Abgelöst wurde Haubrich 1997 von Hagen Wagener aus Weitefeld, dieser 1999 von Thorsten Dormann aus Daaden. Seit 2012 wird die Jugendfeuerwehr von Björn Huhn aus Weitefeld geführt.

Seit der Gründung haben circa 200 Jugendliche ihren Dienst in der Jugendfeuerwehr angetreten, seit 1997 sind auch Mädchen mit von der Partie. Gut Eindrittel der heute aktiven Feuerwehrleute kommt aus den Reihen der Jugendfeuerwehr – eine richtige Erfolgsgeschichte!

Mitmachen können Mädchen und Jungen ab dem Alter von zehn Jahren. Bei der Jugendfeuerwehr werden sie spielerisch mit den Geräten und der Organisation der Feuerwehr vertraut gemacht. Neben der Feuerwehrausbildung wird auch die allgemeine Jugendarbeit groß geschrieben – Zeltlager, Klettern, Schwimmen, Spieleabende, Bowling und vieles mehr stehen auf dem Dienstplan. Ebenso gehören Wettbewerbe wie die Jugendflamme und die Leistungsspange zum Programm. Im Jubiläumsjahr ist die Jugendfeuerwehr mit 35 Mitgliedern (30 Jungen und 5 Mädchen) so groß wie noch nie.

Der 25. Geburtstag wird am Samstag, 20. Juni, ab 10.30 Uhr am Feuerwehrhaus in Daaden mit einem Festakt gefeiert. In diesem Rahmen spielt das Jugendorchester der Daadetaler Knappenkapelle, die Schülerband der Hermann Gmeiner Schule sorgt anschließend für Unterhaltung.



Mit der Aktion „Laufen statt Saufen“ möchten die Jugendlichen ab 14 Uhr ein deutliches Zeichen gegen den Alkoholmissbrauch setzen. Hierzu soll eine möglichst lange Leitung mit Feuerwehrschläuchen durch die Ortsmitte von Daaden verlegt werden.
Am Sonntag, 21. Juni gibt es einen Tag der offenen Tür bei der Feuerwehr mit einem bunten Programm.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Geplanter Stromtrassenbau erhitzt erneut die Diskussion

Alsdorf. Landtagsabgeordneter Michael Wäschenbach zeigt sich erstaunt über das jüngste Engagement von SPD-Landesabgeordneten ...

Musikkabarett trifft Lesebühne

Wissen. Musikkabarett trifft Lesebühne, wenn die beiden jungen Gitarristen Simon und Jan eine Lanze für das politische Lied ...

Steinebach feierte Schützenfest

Steinebach. Am Samstag, 13. Juni wurde in Steinebach Schützenfest gefeiert. Der Vorsitzende Reinhard Kuhn konnte unter den ...

Wanderfreunde Wallmenroth laden ein

Wallmenroth. Bei den 31.IVV-Wandertagen in Wallmenroth am 20. und 21. Juni sind weder Vereinsmitgliedschaft noch Leistungszwang ...

Edgar Wilk wiedergewählt

Region. Wichtigstes Ziel bleibt eine Vereinfachung der Steuergesetze und der Bürokratieabbau“, hob Wilk nach seiner Wahl ...

Assistierte Ausbildung unterstützt Betriebe

Region. Als Lösung bietet sich das neue Modell der „Assistierten Ausbildung“ an, das im SGB III verankert und seit 1. Mai ...

Werbung