Werbung

Region |


Nachricht vom 26.10.2008    

Die Allgemeinheit muss zahlen

Mutwillige Zerstörungen und Verschmutzungen an öffentlichen Plätzen verärgern die Ortsgemeinden und viele Bürger.

Güllesheim/Horhausen. Da richten Kommunen, Vereine und auch Privatpersonen für die Allgemeinheit etwas ein, damit sich die lieben Mitmenschen wohlfühlen, sich beschäftigen und betätigen können. So auch geschehen an der Raiffeisenhalle in Güllesheim. Für die Skater und Inliner wurde hinter dem Parkplatz eine Halfpipe eingerichtet und für den Schutz gegen Sonne und Regen und auch zum Ausruhen, ein Hüttchen aufgestellt. An die mehr oder weniger schönen Sprühereien, so die Verantwortlichen, habe man sich gewöhnt und belasse sie jetzt.

Weniger lustig finden Verwaltung und Ortsgemeinden die Verunreinigung des Geländes durch Fastfood-Müll und anderes Gerümpel. Noch weniger Verständnis habe man allerdings für die mutwillige Zerstörung des Unterstanddaches. Das Dach ist nicht zum Begehen ausgelegt und die wetterschützende Pappe nicht gegen bewusste Zerstörung gesichert. Die Kosten, die durch dieses dumme Verhalten auftreten, müsse die Allgemeinheit wieder tragen. Der Bürger sei hier aufgerufen, nicht nur zu- und dann wegzusehen, sondern den Behörden oder der Polizei Vorkommisse zu melden. (wwa)
xxx
Foto: Das Dach der Unterstellhütte an der Raiffeisenhalle wurde wieder einmal beschädigt. Fotos: Wachow



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Sechs Jahrzehnte dem VdK treu

Altenkirchen. Einen ehrwürdigen Rahmen hatte sich der Vorstand des VdK Ortsverbands Altenkirchen für seine Gründungsmitglieder ...

Zuwachs bei den Landfrauen

Betzdorf. Der LandFrauenverband im Kreis Altenkirchen hat Zuwachs bekommen. Am Samstag konnte ein neuer Bezirk gegründet ...

Die Füße wippten im Takt

Altenkirchen. Das war mal wieder ein Konzert, das ein volles Haus verdient gehabt hätte. Die Helikon Brassband des Waisenhauses ...

Jüngster Petrijünger erfolgreich

Altenkirchen. Der jüngste Petrijünger der Altenkirchener Angler gewann mit dem Abangeln am Samstag seinen ersten Wettbewerb. ...

Langfristiges Vertrauen zählt

Region. Die Finanzkrise ist global, die Fragen der Anleger lokal. Viele Anleger sind verunsichert und fragen sich, ob ihre ...

Hasselbacher können feiern

Hasselbach. Die kleine Gemeinde hinter Weyerbusch an der B 8 feierte im Hasselbacher Bürgerhaus zünftig sein Oktoberfest. ...

Werbung