Werbung

Region |


Nachricht vom 28.10.2008    

SPD bedauert Standortentscheidung

Die SPD-Fraktion im Wissener Verbandsgemeinde-Rat hat die Absage des Landes für die Einrichtung eines Beruflichen Gymnasiums bedauert. Das zuständige Mainzer Ministerium hatte sich für den Standort Betzdorf entschieden.

Wissen. Die SPD-Fraktion im VG-Rat Wissen hat mit Bedauern die Absage des Landes Rheinland-Pfalz für ein berufliches Gymnasium am Standort Wissen zur Kenntnis genommen. "Man hätte diese Bildungseinrichtung gerne am Standort Wissen gesehen, aber das Ministerium hatte eine andere Sicht der Dinge und sich für den Standort Betzdorf entschieden", so Fraktionssprecher Josef Schwan. Schwan dankte in diesem Zusammenhang dem heimischen Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner, der sich wiederholt (zuletzt im September dieses Jahres) in einem Schreiben an Bildungsministerin Ahnen gewandt hatte und für die Einrichtung eines Beruflichen Gymnasiums im Kreis Altenkirchen insbesondere aber für den Standort Wissen geworben hatte.
Ausschlaggebend für die Entscheidung des Ministeriums sei wohl die fachliche Ausrichtung am Standort Betzdorf (Stichwort Metall-Cluster) gewesen. Da einerseits vom Kreistag die Einrichtung einer Oberstufe an der IGS im benachbarten Hamm, andererseits die Einrichtung eines beruflichen Gymnasiums sowohl in Wissen, als auch in Betzdorf befürwortet worden sei, sei einleuchtend, dass nicht alle schulpolitischen Wünsche gleichzeitig erfüllt werden könnten.
Die Fraktion betont, dass man sich auch weiter für die Einrichtung einer beruflichen Oberstufe einsetzen werde, weil sie eine gute Ergänzung zum derzeit geplanten Bildungsangebot wäre. Schwan weist allerdings darauf hin, dass die beste Chance für die Option eines Beruflichen Gymnasiums eine starke Realschule plus in Wissen sei.
Wehner hat die Zusage für ein Gespräch mit dem Präsidenten der ADD, Dr. Josef-Peter Mertes, vor Ort in Wissen, um mit allen Beteiligten die Entwicklung des Schulstandortes Wissen zu klären.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Handlungsbedarf bei Straßen

Daaden. Die teils unbefriedigende Situation des Zustandes verschiedener Kreisstraßen in der Verbandsgemeinde Daaden und die ...

"Sangeslust" in Österreich

Birken-Honigsessen. Pünktlich um 3 Uhr in der Frühe ging es für die Sänger mit getreuen inaktiven Mitglieder des MGV "Sangeslust" ...

Die Herbstzeit ist Jagdzeit

Region. Insbesondere im Herbst beginnen in vielen Revieren die Drück- und Bewegungsjagden hauptsächlich auf Schalenwild. ...

Wirtschaftsatlas als Orientierungshilfe

Region. Ein umfassendes Bild der rheinland-pfälzischen Wirtschaft zeichnet der "Wirtschaftsatlas Rheinland-Pfalz", den ...

Wehner: Weiter in Wissen prüfen

Wissen. Die Prüfungsstelle des TÜVs Rheinland im Katholischen Pfarrheim in Wissen, wo derzeit die theoretischen Führerscheinprüfungen ...

Kreismusikschule in neuem Glanz

Kreis Altenkirchen. Wer in diesen Tagen die Tür der Kreismusikschule in der Altenkirchener Hochstraße öffnet, wird nicht ...

Werbung