Werbung

Nachricht vom 13.07.2015    

Faire Grillkohle im Weltladen

Für die Grillkohle aus dem Weltladen Betzdorf müssen keine Regenwälder abgeholzt werden. Auch gibt es keine Kinderarbeit. Die Grillkohle wird aus Kokosnuss-Halbschalen hergestellt, eigentlich ein Abfallprodukt. Die fair gehandelte Grillkohle kommt von den Philippinen.

Silvia Schmegner vom Weltladen Betzdorf wirbt für den Kauf der fair gehandelten Grillkohle. Foto: Weltladen

Betzdorf. Fair gehandelte Grillkohle aus Kokosnuss-Schalen bietet der Weltladen Betzdorf an. Deutschland importiert mehr als 90 Prozent der benötigten Grillkohle, davon ca. 60 Prozent aus Schwellen- und Entwicklungsländern. Dort wird die Grillkohle oft unter menschenunwürdigen Bedingungen unter anderem durch Kinderarbeit hergestellt. Für die Produktion werden in diesen Ländern wertvolle Primärwälder abgeholzt. Es besteht keine nachhaltige Forstwirtschaft.

In Deutschland besteht keine Deklarationspflicht, woher das Holz der Grillkohle stammt, unter welchen Bedingungen es geschlagen und verarbeitet wurde. Der Kunde kann in der Regel nicht erkennen, ob er nicht gerade ein Stück Regenwald verbrennt.

„Grillkohle aus Kokosnuss-Halbschalen schafft Abhilfe“, sagt Hermann Reeh vom Weltladen Betzdorf. Das Ausgangsmaterial sind Kokosnuss-Halbschalen, die als Abfallprodukt im Produktionsprozess von Kokosprodukten, wie Kokosraspeln und Kokosmilch anfallen. Hierfür wird kein Wald gerodet, sondern ein CO2 neutrales Ausgangsprodukt verwendet. Die Kokos-Grillkohle im Weltladen kommt von den Philippinen. Auf der Insel Mindanao produzieren Kleinbauern verschiedene Kokos-Produkte. Mit der Unterstützung einer örtlichen Nichtregierungsorganisation wurde mit der Produktion von Grillkohle-Briketts begonnen.

Die fair gehandelte Grillkohle bietet den Kleinbauern eine Chance um künftig besser gegen Ernteverluste geschützt zu sein und eine weitere Einnahmequelle zu schaffen. Eine gezahlte Prämie kommt dabei der Gemeinschaft zugute. Als nächster Schritt soll eine eigene Anlage zum Pressen der Grillbriketts, auch für den lokalen Markt, angeschafft werden. So wird die heimische Brennstoffversorgung verbessert.

Importiert wird die Grillkohle von der Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend in Nordrhein-Westfalen und vom Bund der Katholischen Jugend.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Motocross Rennen in Wissen

Wissen. Die Motorsportfreunde Wissen e.V. im Deutschen Motorsport Verband (DMV) feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Bestehen. ...

Wetzlarer Kripo fahndet bei „Aktenzeichen XY … ungelöst“

Wetzlar/Birken-Honigsessen. Mit der Ausstrahlung der Fahndung am kommenden Mittwoch (15. Juli) in der ZDF-Sendung „Aktenzeichen ...

Neues Förderprogramm: Job statt Langzeitarbeitslosigkeit

Kreis Altenkirchen. Seit längerer Zeit arbeitslos, kein Berufsabschluss und bereits fortgeschrittenes Alter. Wer diese drei ...

TC Horhausen steigt in A-Klasse auf

Horhausen. Die Herrenmannschaft des TC Horhausen siegte auch im letzten Spiel der diesjährigen Medenrunde und schaffte damit ...

Gelungenes Sommerfest

Hamm/Opsen. Trotz hochsommerlichen Temperaturen fand das jährliche Grillfest des SPD Ortsvereines Hamm/Sieg an der Grillhütte ...

Wehner will Landesgartenschau ins Siegtal holen

Betzdorf/Kirchen/Wissen. Der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner hat die Initiative zur Durchführung einer Landesgartenschau ...

Werbung