Werbung

Nachricht vom 17.07.2015    

Festival „Asphalt Visionen“ mit dem Thema „Zustände“

Das Straßentheaterfestival "Asphalt Visionen" in Altenkirchen steht in diesem Jahr unter dem Thema „Zustände“. Vom 20. bis 22. August widmet es sich den geistigen und gesellschaftlichen Zuständen unserer Zeit. Zur Einstimmung gibt es am Mittwoch, 22. Juli einen Filmabend.

Altenkirchen. Seit Jahren schon ist das Festival in seinem zweijährigen Rhythmus fester Bestandteil der Altenkirchener Kulturlandschaft und bereichert den Westerwald so als spannendes, innovatives Event. Straßentheater ist dank der Initiatorin Rebecca Staal nicht mehr Sache der Großstädte.

Hier zeigt das Land, was es kann, nämlich Kultur für jedermann. Jung und alt, Bankvorstand und Landwirt, Hausfrau und Vorstandsvorsitzende sind eingeladen sich ihre Heimatstadt einmal von einer ganz anderen, einer neuen und dennoch berührend schönen Seite anzuschauen. Hier werden Straßen, Plätze, Gassen, Hinterhöfe und Hausfassaden zur Bühne und die Stadt zum Akteur. Die Altenkirchener Innenstadt wird in ein neues Licht getaucht und der Zauber des Außergewöhnlichen wartet hinter jeder Ecke.

Dem Thema „Zustände“ widmet sich ein buntes Programm in diesem Jahr zum ersten Mal an drei Tagen. Den Auftakt bildet ein Poetry-Slam-Abend, den es in solch hochkarätiger Besetzung unter der Moderation von Slam-Urgestein Felix Römer im Westerwald noch nicht gegeben hat. Weiter geht es am Freitag mit Artistik, Musik, Tanz und Theater unter anderem vertreten durch das Performanceduo „Aerophilia“, die die Begegnung zweier völlig unterschiedlicher Menschen beschreibt.

Den Höhepunkt des diesjährigen Festivals stellt am Samstagabend die Eigenproduktion dar, die innerhalb einer Woche ab dem 17. August mit den Menschen der Region erarbeitet und auf die Bühne beziehungsweise auf die Straße gebracht wird. Mitmachen kann jeder, der Lust an einer spannenden Erfahrung in seiner Stadt hat. Anmeldungen werden unter mail@asphaltvisionen.de oder Telefon: 02662/947587 gerne entgegen genommen.



Zu einem Filmabend zum Thema „geistige Zustände“ in der Wied Scala Neitersen
Um die Wartezeit bis zum 5. "Asphalt Visionen" Festival zu überbrücken, bietet das Haus Feldenkeller unterschiedlichste Veranstaltungen rund um das diesjähriges Thema. In Wort, Film und Debatte befasst man sich mal lustig, mal ernsthaft mit den geistigen und gesellschaftlichen Zuständen. Zu einem Filmabend am Mittwoch, 22. Juli, 20 Uhr lädt das Team und die Wied Scala in Neitersen ein. "Hedi Schneider steckt fest" so der Titel.

Hedi, Uli und ihr Sohn Finn haben sich ihr Leben gut eingerichtet – sie nehmen den Alltag, wie er kommt und träumen von dem, was sein könnte. Doch plötzlich steckt Hedi fest. Erst mal nur im Aufzug, aber dann auch im Kopf. Und mit einem Mal ist nichts mehr, wie es war. Obwohl sie versuchen, aneinander festzuhalten, gerät Hedis und Ulis Welt aus den Fugen. Um ihrer Liebe eine letzte Chance zu geben, beschließen sie, nach Norwegen zu reisen und noch einmal glücklich zu sein - zumindest für 24 Stunden.

Mit schwebender Leichtigkeit und zärtlichem Humor beschreibt „Hedi Schneider steckt fest“, dass auch im Beziehungsleben der 30-Something-Generation die Liebe bleibt, was sie ist: etwas ganz Fragiles. Nach „Hotel Very Welcome“ beweist Regisseurin Sonja Heiss erneut ihr besonderes Gespür für den schmalen Grat zwischen Tragik und Komik. Mit großer Liebe zu Ihren Figuren erzählt sie davon, was passiert, wenn das gewohnte Leben plötzlich verschwindet.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Schulcup beim Westerwälder Firmenlauf

Betzdorf. In zwei Monaten, am Freitag, 18. September findet in Betzdorf der 5. Westerwälder Firmenlauf statt. Unter den 800 ...

Björn Manthey fährt jetzt in der A-Klasse

Betzdorf/Limburg. Am Sonntag, 12. Juli galt es für die Rennfahrer des RSC Betzdorf beim Limburger City-Rennen sich gegen ...

Anmeldefrist verlängert

Wissen. Kürzlich wurden alle Vereine, Verbände, Parteien, KITAs, Schulen und Einrichtungen in der Verbandsgemeinde Wissen ...

Sascha Gutzeit kommt in die Künstlerklause

Betzdorf. Kommissar Engelmann alias Sascha Gutzeit startet in der Künstlerklause Betzdorf einen Frontalangriff auf die Lachmuskulatur, ...

Magdalenen-Kirmes in Horhausen

Horhausen. In der Zeit von Freitag, 24. bis einschließlich 27. Juli steht Horhausen ganz im Zeichen der traditionellen Magdalenen-Kirmes. ...

Tagespflege Giebelwald feierte Gartenfest

Kirchen. Unter dem Motto „Rote Rosen, rote Lippen, roter Wein" feierte die Tagespflege Giebelwald in Kirchen mit ihren Seniorinnen ...

Werbung