Werbung

Nachricht vom 19.07.2015    

Musikalisches Festwochenende zum 50-jährigen Jubiläum

Der offizielle Start in das Festwochenende in Daaden anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Daadetaler Knappenkapelle war ganz im Zeichen der Musik. Festredner würdigten die Jubiläumskapelle als unverzichtbarer Bestandteil der Region und der Heimat. Die Vereine aus dem Daadetal und viele Gastkapellen traten auf und gaben dem Festakt einen charmanten Rahmen. Später erklang in der Ortsmitte der Große Zapfenstreich.

Die Daadetaler Knappenkapelle feierte 50-jähriges Bestehen. Fotos: anna

Daaden. Mit einem drei Tage währenden Festwochenende feierte die Daadetaler Knappenkapelle ihr 50-jähriges Bestehen und 95 Jahre Blasmusik im Daadetal. Der Auftakt am Freitagabend, 17. Juli stand ganz im Zeichen der Musik. Mit befreundeten Orchestern und örtlichen Vereinen wurde im großen Festzelt an der Rampe gefeiert.

Die Jubiläumskapelle eröffnete das Festprogramm unter der Leitung von Reinhold Sedlácek, mit dem Contest Marsch „Mercury“ des Komponisten Jan Von der Roost, gefolgt von der „Ouvertüre Jubiloso“ von Frank Erickson. Im Anschluss begrüßte der erste Vorsitzende Timo Hölzemann die große Gästeschar, allen voran den Protektor des Festes Markus Mann, der zu Beginn der Veranstaltung schon den Fassanstich durchgeführt hatte.

Weitere Gäste waren der VG-Bürgermeister Wolfgang Schneider, der Ortsbürgermeister Walter Strunk, der Vorsitzende des Kreismusikverbandes Michael Bug, Samy Luckenbach als Vertreter der Kirchengemeinden und noch einige mehr. Seinen Dank richtete der Vorsitzende an die vielen, fleißigen, ehrenamtlichen Helfer, die mit ihrem tatkräftigen Einsatz zum Gelingen des Festes mit beigetragen haben.

Schirmherr Mann zeigte sich erfreut, diese Aufgabe beim Festwochenende der Knappenkapelle wahrnehmen zu können. Auch freue es ihn, dass sich viele weitere Vereine daran beteiligten. Vereine machten das gesellschaftliche Leben in den Orten aus, so Mann. Dem Fest wünschte er einen schönen Verlauf und der Kapelle noch eine erfolgreiche Zukunft.

Der Daadener Turnverein gratulierte den Musikern auf seine Weise und führte mit einer Tanzgruppe eine Kurzfassung von „Schwanensee“ auf. Ortsbürgermeister Walter Strunk, der als aktiver Musiker den Abend moderierte, sprach der Knappenkapelle im Namen der Bürgerschaft seine Gratulation aus, aber auch ganz persönlich, denn schließlich war Strunk bis in das vergangene Jahr hinein noch Vorsitzender der Daadetaler. Als Bürgermeister sei er stolz ein solch gutes Orchester im Ort zu haben, welches weit über die Grenzen des Daadetals hinaus bekannt sei. Die Daadener könnten stolz auf alle ihre Vereine sein, so der Bürgermeister, denn die Vereine seien ein Stück Heimat. Wo Heimat sei, da fühle man sich wohl und da bleibe man auch.

VG-Bürgermeister Schneider eröffnete sein Grußwort mit einem Zitat von Leo Tolstoi: „Musik ist die Stenographie des Gefühls“. Er lobte die hohe musikalische Qualität des Orchesters und meinte, wenn dies beibehalten werden könne, dann werde es nur mit Erfolg weiter gehen. Einen weiteren musikalischen Glückwunsch gab es von den Kolleginnen und Kollegen des Musikvereins „Lyra“ Brachbach, geleitet von Ludwig Griffel, unter anderem mit dem Stück „American Beautys“ und einem tollen Trompetensolo.



Die Grüße und Glückwünsche des Kreismusikverbandes überbrachte Michael Bug. Er sah in den 50 Jahren Daadetaler Knappenkapelle eine verhältnismäßig junge Tradition. Der Verein habe es in dieser Zeit immer wieder geschafft junge Menschen für die Musik zu begeistern und dies sei auch in der Zukunft eine notwendige Aufgabe. Sein Dank galt allen ehrenamtlich tätigen, die zum Fortbestand der Kapelle mit beitragen und sich engagieren.

Auch die TSG Biersdorf gratulierte mit einer jungen Cheerleader Tanzgruppe. Musikalisch ging es dann mit dem Jubiläumsorchester und örtlichen Chören weiter. Der Gemischte Chor Daaden und die Chorgemeinschaft Daaden-Nisterberg traten gemeinsam mit dem Orchester auf die Bühne. Dort gaben sie unter anderem das Stück „Freude schöner Götter Funken“ zum Besten. Ein bisschen Swing und ein bisschen brasilianischen Mambo bot danach der Musikverein Dermbach unter der Leitung von Marco Lichtenthäler. Das Grußwort der Kirchengemeinden überbrachte Samy Luckenbach. Er sagte, dass die Daadetaler Knappenkapelle seit 50 Jahren nun die Menschen mit ihrer Musik erfreue. Auch in der evangelischen Barockkirche sei das Orchester oft zu Gast und sprach von guter Zusammenarbeit. Als Vorsitzender des Aktionskreises Daaden sprach Luckenbach auch gleich in dessen Namen noch seine Glückwünsche aus.

Eine Premiere im Daadetal kündigte Strunk mit dem Auftritt der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen unter der Leitung von Christoph Becker an. Den vorläufigen musikalischen Abschluss im Festzelt bot danach der Musikverein „Harmonie“ Elkenroth unter der Leitung von Marian Zygmunt.

Nach dessen Auftritt marschierte die ganze Gesellschaft vom Festplatz zur Ortsmitte, wo unter der Mitwirkung der Freiwilligen Feuerwehr der Große Zapfenstreich aufgeführt wurde.
(anna)


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Camping-Freizeit gefiel den Mädchen

Hamm. Noch bevor die Zelte in Mammelzen aufgeschlagen wurden, entschieden die Teilnehmerinnen der Kurzfreizeit am Abend im ...

Gäste aus Köln wanderten Kapellenweg

Wissen. Die 60 Teilnehmer aus Köln-Holweide wurden morgens am Wissener RegioBahnhof vom Verkehrsverein Wisserland e. V. begrüßt. ...

Auszubildende anmelden

Auszubildende anmelden
Einschulung an Berufsbildenden Schulen im Kreis Altenkirchen

Die Einschulung für die Auszubildenden ...

Landwirte dürfen Brachflächen zur Fütterung nutzen

Viele Betriebe leiden unter Futterknappheit. Aufgrund einer Änderung der Direktzahlungen-Durchführungsverordnung durch den ...

Handel setzt sich mit LEAPs auseinander

Region. Gut 50 Gäste – darunter Vertreter aus Werbegemeinschaften, Stadtmarketingorganisationen in Kooperation mit, Wirtschaft ...

Kreis-CDU fordert mehr Straßenplanung vom Land

Mudersbach/Kreisgebiet. Es regnete bisweilen beim Ortstermin in Mudersbach. Und das machte die Gemütslage der Kreis-CDU in ...

Werbung