Werbung

Nachricht vom 20.07.2015    

Christian Thiem siegte beim Vogelschießen auf der Birkener Höhe

Das 47. Schützen- und Kirchweihfest kann am 1. Augustwochenende in Birken-Honigsessen stattfinden, denn beim traditionellen Vogelschießen auf der Birkener Höhe konnte nach dem 238. Schuss und nach einem spannenden Wettkampf ein neuer Schützenkönig für das anstehende Schützenfest gefeiert werden. König Christian I. und Königin Lisa freuen sich auf das Fest.

Die neuen Majestäten der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen: Schützenkönig Christian I. (Thiem) auf den Schultern der Kameraden, vorne von links: Jungschützenkönig Lars Lauer, Bambiniprinz Janic Buchholz, Schülerprinz Niklas Huppertz, Königin Lisa und Brudermeister Jörg Gehrmann. Fotos: Manfred Hundhausen

Birken-Honigsessen. Mit dem traditionellen Frühschoppen in der Hubertushütte „Auf dem Uhlenberg“ begann das Vogelschießen der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft in Birken-Honigsessen. Unter den Klängen der Bergkapelle „Vereinigung“ Birken-Honigsessen ging es am Nachmittag nach dem Antreten dann zum Schießstand, wo die hölzernen Aare von Schützenbruder Burkhardt Wagner, in liebevoller Handarbeit gefertigt, auf den Abschuss durch die potenziellen Kandidaten warteten.

Es wurden die neuen Majestäten in den Altersbereichen Bambini, Schüler, Jugend und Senioren ermittelt. Der noch amtierenden Königin Carina Ring, Präses Pfarrer Martin Kürten sowie dem 1. Beigeordneten der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen, Harald Reuber, waren die Eröffnungsschüsse vorbehalten.

Nach spannenden und fairen und Wettkämpfen gingen bei den Bambini Janic Buchholz (28 von 30 Ringen), bei den Schülern Niklas Huppertz (beim 143. Schuss) und bei den Jungschützen Lars Lauer (beim 259. Schuss) als neue Majestäten hervor.



Spannend bis zum letzten Schuss war das Schießen um die Königswürde bei den Großen. Zwei Kandidaten lieferten sich einen Wettkampf auf Biegen und Brechen, bis endlich beim 238. Schuss der Aar von der Stange fiel. Mit großem Jubel wurde der neue Schützenkönig Christian I. und seine Königin Lisa (Hering) gebührend gefeiert.

Für die Zuschauer war ein abwechslungsreiches Programm rund um das Vogelschießen vorhanden, für das leibliche Wohl war bestens gesorgt und für gute Stimmung gab es die passende Musik. Eine besondere Umfrage, von der Schützenbruderschaft ins Leben gerufen, sorgte für heiße Diskussionen denn bei dieser Umfrage wurden die Bürger aufgefordert, auf einem Fragebogen anzukreuzen, ob zukünftig das Vogelschießen weiterhin an einem Sonntag oder an einem Samstag stattfinden soll. Die Umfrage wird auch am kommenden Schützenfest weiterhin gestellt und man ist gespannt auf das Ergebnis. (phw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


1000 Takte Blasmusik zum Auftakt ins Festwochenende

Scheuerfeld. Zum Höhepunkt des Jubiläumsjahres veranstaltete der Musikverein 1890 Scheuerfeld, einer der größten Musikvereine ...

Abschlussfeier an der IGS Hamm/Sieg

Hamm. Um die Abschlüsse gebührend zu feiern, fanden sich Absolventen, Eltern, Lehrer und Gäste in der Raiffeisenhalle der ...

Eisstockschützen holten Pokal

Almersbach/Fluterschen. Nach einem mäßigem Start, wo man von neun Spielen sechsmal als Sieger und leider dreimal als Verlierer ...

Neuer Gerätewagen für Gefahrstoffzug im Kreis

Kirchen. Eine Chemiefabrik brennt oder ein Tanklastzug mit giftigen Substanzen ist ausgelaufen. Die Feuerwehr ist vor Ort, ...

Land fördert Bürgerenergie auch weiterhin

Region. „Die dezentrale Energiewende in Rheinland-Pfalz gelingt nur, wenn die Menschen sie mittragen, sich aktiv an ihr beteiligen ...

Freizeit für Kinder in den Sommerferien

Betzdorf. Der CVJM Betzdorf e.V. bietet auch dieses Jahr wieder eine Sommerfreizeit für Kinder von 8 bis 12 Jahren an. In ...

Werbung