Werbung

Nachricht vom 22.07.2015    

Fusionsvertrag zwischen Betzdorf und Gebhardshain unterschrieben

So gute Stimmung herrscht wohl selten auf Hochzeiten von Vernunftehen. Die Bürgermeister bemühten sich, heiteren Optimismus zu verbreiten bei der Unterzeichnung des Fusionsvertrags zwischen ihren Verbandsgemeinden. Der feierliche Akt im Betzdorfer Trauzimmer leitet eine nächste Phase des Zusammenschlusses ein.

Gute Stimmung verbreiteten die Bürgermeister Konrad Schwan (links) und Bernd Brato bei der Unterzeichnung des Fusionsvertrags zwischen ihren Verbandsgemeinden Gebhardshain und Betzdorf. Fotos: Daniel Pirker

Betzdorf. Wo auch sonst als hier im Trauzimmer des zukünftigen Hauptsitzes der neuen Verbandsgemeinde? Die VG-Bürgermeister von Betzdorf, Bernd Brato, und von Gebhardshain, Konrad Schwan, unterzeichneten nun im feierlichen Rahmen den Fusionsvertrag, der in den letzten Monaten ausgearbeitet worden war. Noch heute wird er nach Mainz geschickt und dort für den Landtag Grundlage für ein entsprechendes Gesetz sein. Letzte Woche hatten die beiden VG-Räte der Vereinbarung zwischen Betzdorf und Gebhardshain noch ihren Segen gegeben.

Zur Erinnerung: Im April hatte der Gebhardshainer VG-Rat beschlossen, mit Betzdorf Verhandlungen aufzunehmen. Dass man eine Fusion mit einer anderen Verbandsgemeinde eingehen muss, stand da aufgrund der Vorgabe des Landes nicht mehr wirklich zur Debatte – nur noch mit wem. Wissen war vorher eine freundliche Abfuhr gegeben worden. Es folgten drei arbeitsintensive Monate der Diskussion und Ausarbeitung eines Vertrags. Viel Arbeit in kurzer Zeit, vor allem für die Verwaltungen. Deswegen dankten Brato und Schwan nochmal ausführlich ihren Mitarbeitern in ihren Ansprachen an die Fraktionssprecher und Beigeordneten im Trauzimmer.

Grundsätzlich bemühten sich die beiden, heiteren Optimismus zu verbreiten. Schwan und Brato interagierten wie ein eingeübtes Comedy-Duo. So erzählte Schwan, man habe sich vorher die Frage gestellt, wer von den beiden Bürgermeistern in Anzug und wer im Brautkleid erscheinen soll. Für ihn sei das Kleid aber nicht infrage gekommen. „Sonst hätte man noch gemeint, die Braut ist schwanger.“



Bei allem Scherzen vor dem Unterschreiben und Stempeln gab es aber auch ernste Worte. So sagte Brato, dass die Bürger die Fusion bereits akzeptiert hätten. Nun müsse der Zusammenschluss gegenüber den Politikern noch intensiver begründet werden, damit er auch in deren Köpfen ankomme. Brato appellierte außerdem, dass der Weg hin zur neuen Verbandsgemeinde kein einsamer sein dürfe und er parteiübergreifend beschritten werden solle.

Auch Schwan sagte, die Bürger seien mittlerweile froh über die Entscheidung mit Betzdorf zusammenzugehen. Das sei ihm in Gesprächen mitgeteilt worden. Besonderen Dank sprach er den politischen Vertretern aus, die an den „relativ geräuschlosen“ Verhandlungen beteiligt waren. Schwan verschwieg daneben nicht, dass er bei manchen seiner Verwaltungsmitarbeiter durchaus Ängste wahrgenommen habe angesichts des Zusammenschlusses. Die meisten seien nun aber voller Spannung und Tatendrang. Immerhin, so möchte man ergänzen: Eine gewisse Angst gehört bei den meisten Paaren sicher dazu kurz bevor sie den Bund für die Ewigkeit eingehen. Und für die Ewigkeit, ist sich Bernd Brato sicher, sei die Liaison zwischen Betzdorf und Gebhardshain nun auch besiegelt. Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen Ehen. (ddp)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Junge Berufsanfänger erhielten ihre Zeugnisse

Wissen. In einer Feierstunde wurden 231 Absolventen der Sommerprüfung der IHK und der beiden Berufsbildenden Schulen im Kreis ...

Gemeinsamer Einsatz für die Renaturierung der Killbergquelle

Birken-Honigsessen. Quellen sind ganz besondere Lebensräume. Das Wasser einer Quelle hat das ganze Jahr über eine gleichmäßige, ...

Westerwaldschule nahm Abschied vom Schulleiter

Gebhardshain. Mit dem Ende dieses Schuljahres endet auch die berufliche Laufbahn des langjährigen Schulleiters Klaus Willwacher ...

Bistumsstadt Paderborn besucht

Wallmenroth. Der Jahresausflug der kfd Wallmenroth führte in diesem Jahr in die Universitäts- und Domstadt Paderborn. Mit ...

Vielleicht Licht am Ende des Tunnels

Bürdenbach/Güllesheim. Der Ausbau der Kreisstraße 4 zwischen Bürdenbach und Güllesheim soll 2016 erfolgen. Voraussetzung ...

Witziges und temperamentvolles Schulfest

Wissen. Am Freitag, 17. Juli, feierte die Schulgemeinschaft des Kopernikus - Gymnasiums zum wiederholten Male das jährliche ...

Werbung