Werbung

Nachricht vom 23.07.2015    

Das "Grüne Klassenzimmer" eingeweiht

Die St. Martin Grundschule in Elkenroth hatte an einem Wettbewerb teilgenommen und gewonnen. Mit dem Preisgeld wurde unter anderem ein Außenklassenzimmer errichtet. Die Neugestaltung des Schulgeländes machte großen und kleinen Handwerkern viel Spaß und das erste Frühstück im neuen Klassenzimmer schmeckte gleich doppelt gut.

Das erste Frühstück in der neuen Außenklasse. Fotos: Schule

Elkenroth. Wer in der vergangenen Woche an der Grundschule in Elkenroth vorbei kam, dürfte sich sicher gewundert haben über das rege Treiben und das Gewusel rund um die St. Martin Schule. Waren doch viele kleine Leute mit Schubkarren, Besen, Hammer und Pinsel unterwegs. Anlass hierfür waren die Projekttage, die unter dem Motto „Natur erleben – Natur gestalten“ standen.

Im Vorfeld zu den Projekttagen hatte die Schule an der Ausschreibung eines Wettbewerbs zu einem Umweltprojekt der Sparda Bank teilgenommen. Von dem gewonnen Preisgeld konnte nun zur Freude der 198 Kinder ein Außen-Klassenzimmer mit Sonnensegel errichtet werden. Auch ein kleines Gartenhaus soll noch aufgebaut werden.

Drei Tage lang blieben die Ranzen zu Hause und statt Mathe und Deutsch zu büffeln, widmeten sich die Schüler gemeinsam mit den Lehrerinnen, Lehrern und vielen Eltern der Neugestaltung des Schulgeländes, waren unterwegs auf den Spuren von Schmetterlingen, Marienkäfern und Bienen oder erkundeten zu Fuß die Wälder und Bäche der nahen Umgebung von Elkenroth.

Im Mittelpunkt der Projekttage stand das „Grüne Klassenzimmer“ auf der Wiese unterhalb der Schule. Hier entstanden neben der Außenklasse eine Kräuterspirale, ein Sinnespfad, ein mobiler Klanggarten, ein Insektenhotel, Hochbeete und eine Sonnen-Blumen-Uhr. Als Abschiedsgeschenk der 51 Viertklässler wurde ein Zaun aus Lärchenbrettern aufgestellt, auf dem sich jeder Schüler mit Namen verewigt hat. Einige Väter der Entlassschüler haben die Bretter, nachdem jedes Kind ein Motiv aufgemalt hatte, mit der Stichsäge bearbeitet.
Es wurden Nistkästen und Schmetterlingshäuser gebaut und angemalt, die in den Bäumen aufgehangen wurden.

Eine Projektgruppe verschönerte den Garten mit Windspielen und Gartensteckern, eine andere Gruppe hat bunte Gehwegplatten aus Beton gegossen. Für das Außenklassenzimmer entstanden kreative Sitzgelegenheiten aus gesponserten Getränkekisten der Westerwald Brauerei. Im Eingangsbereich der Schule entstand ein Garten der Freundlichkeit und im Schulgebäude entfalteten sich jeden Tag neue Gerüche der kleinen Kräuterköche. Andere Schülergruppen begaben sich auf Wanderschaft, nahmen am „Waldabenteuer“ teil oder „räumten Elkenroth auf“. Die Gruppe „Landart“ legte im nahe gelegenen „Zauberwäldchen“ wunderschöne Mandalas aus Naturmaterialien.



Immer wieder sah man Schülerinnen und Schüler mit Ausweis und Kamera ausgestattet, über die Flure und das Gelände flitzen, die ihre Mitschüler befragten und fotografierten: die kleinen Reporter der Projektzeitung. Bei der Projektpräsentation am Freitag stellten die Schülerinnen und Schüler den zahlreichen Besuchern fachkundig die Ergebnisse der insgesamt 21 Projektgruppen vor und erhielten viel Anerkennung. Bei vielen Kindern konnte man den Stolz in den Augen sehen, als sie Eltern und Verwandten ihre Projektergebnisse zeigen konnten.

"Mit den Projekttagen möchten wir erreichen, dass unsere Schülerinnen und Schüler ganzheitlich mit Kopf, Herz und Hand lernen und die Möglichkeit haben all ihre Fähigkeiten und Gaben einbringen zu können. Außerdem schaffen wir mit der Außenklasse und den verschiedenen Projekten eine Sinnesschulung und ein Verantwortungsbewusstsein für Umwelt und Natur", schreibt die Schule in ihrem Bericht.

Ein großes Lob und ein besonderer Dank geht an die Eltern und vor allem an die Mitglieder des Fördervereins, die im Vorfeld zu den Projekttagen bereits viel Arbeit und Zeit in die Vorbereitungen zu den Projekttagen (Ausschachtarbeiten für die Außenklasse, Steine für die Kräuterspirale besorgen, Planungsarbeit) investiert haben. Auch allen aktiven Eltern, die in den verschieden Projekten mitgearbeitet haben, ein herzliches Dankeschön.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


DLRG Altenkirchen mit neuem Mitgliederrekord

Altenkirchen. Mit neuem Mitgliederrekord geht der Schwimmverein in die Sommerpause. Julius Plicht ist nicht nur das aktuell ...

Reha-Sportler feierten Sommerfest

Wissen. Knapp 100 Mitglieder und Freunde des Vereins hatten den Weg auf den Hof Niederdurwittgen gefunden und feierten bei ...

Fahrradtraining schafft Sicherheit im Sattel

Horhausen. „Mit Helm ist cool!“ Wenn dieser Ausruf in diesen Tagen weithin vernehmbar in der Nähe der Kindertagesstätte ...

Feuerwehr-AG der Grundschule besuchte Übungsanlage

Elkenroth. Erstmals besuchten Grundschulkinder aus Elkenroth mit Vertreten des Löschzugs die Atemschutzübungsanlage der Feuerwehr ...

Zusammenarbeit wird optimiert

Altenkirchen/Hachenburg. Zu einem regen Erfahrungsaustausch hatte die Krankenhausleitung alle niedergelassenen Ärzte der ...

Jahresausflug des Lauftreffs VfL Wehbach

Kirchen-Wehbach. Unter dem Motto "Jahresausflug 2015" fuhren 31 Mitglieder des Lauftreffs kürzlich zum 31. Schwanberglauf ...

Werbung