Werbung

Nachricht vom 02.08.2015    

Kurzweiliger Mainz-Ausflug

Auf Einladung des heimischen Abgeordneten Michael Wäschenbach besuchten rund 50 Teilnehmer des Altenschutzbund Solidar den rheinland-pfälzischen Landtag in Mainz. Auf dem Programm standen eine Besichtigung des Plenarsaals und eine Stadtführung. Wäschenbach selbst ließ sich entschuldigen, weil er mit der Fraktion in Berlin verweilte.

Einen kurzweiligen Ausflug erlebten rund 50 Teilnehmer des Altenschutzbund Solidar in Mainz. Foto: Büro Wäschenbach

Mainz/ Betzdorf. Nach der Ankunft in Mainz konnte als erstes der Plenarsaal im Landtag besichtigt werden, wie das Büro von Wäschenbach in einer Pressemitteilung schreibt. Bei der Führung erfuhren die Teilnehmer zudem viel Wissenswertes über die Geschichte und Entstehung des Gebäudes. Üblicherweise lädt Michael Wäschenbach seine Landtagsbesucher immer zu einem persönlichen Gespräch ein, doch diesmal war er selbst nicht anwesend, denn er befand sich mit der CDU-Landtagsfraktion in Berlin und ließ alle Teilnehmer von dort aus ganz herzlich grüßen.

Anschließend nahmen die Besucher an einer Stadtführung durch Mainz teil. Die danach noch verbleibende Zeit bis zur Abfahrt stand den Teilnehmern zur freien Verfügung. Alle waren sich einig, dass es ein interessanter und kurzweiliger Ausflug war.

Ein ganz besonderer Dank gilt der Zweiten Vorsitzenden Frau Schuhen vom Altenschutzbund, die sich im Vorfeld mit um die Organisation der Besucherfahrt gekümmert hat.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Stimmungsvoller Festauftakt in Gebhardshain

Gebhardshain. Einen gelungenen Auftakt zu Kirmes und Schützenfest konnten die Einwohner Gebhardshain bereits am Vorabend ...

Unfallflucht mit hohem Sachschaden: Milchtransporter kippte um

Isert. Am Freitag, 31. Juli, gegen 21.20 Uhr ereignete sich auf der B 256 in Höhe Isert ein Verkehrsunfall. Der 29-jährige ...

Kollision: 18-Jähriger verletzt

Hamm. Am Freitag, 31.Juli, gegen 16 Uhr ereignete sich auf der Strecke zwischen Hamm/Sieg und Fürthen ein Verkehrsunfall ...

Knögel und Eckel erfolgreich beim Stöffel-Race

Enspel/ Betzdorf. Eine Rennstrecke durch eine alte Schmiede oder gar durch ein Toilettenhaus? Alte Brechergebäude farblich ...

Wallmenroth: ereignisreicher Abschied der Schulkinder

Wallmenroth. Zum Abschied wurde es noch einmal ereignisreich für die zukünftigen Schulkinder des Wallmenrother Kindergartens ...

Staatssekretär Kern besichtigte Ortsdurchfahrt Heupelzen

Heupelzen. Bei einem Rundgang entlang der Ortsdurchfahrt konnte sich Staatssekretär Kern selbst ein Bild vom schlechten Zustand ...

Werbung