Werbung

Nachricht vom 05.08.2015    

Geldsegen kurz vor Ferienbeginn

Die Volksbank Daaden eG spendete kurz vor den Ferien an die Schulen und Fördervereine der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden 7000 Euro. Kürzlich fand im Rahmen eines Gedankenaustausches die Scheckübergabe statt.

Die Vorstände der Volksbank Daaden, Dieter Stricker (links im Bild) und Hans-Joachim Buchen (rechts im Bild) überreichten den obligatorischen Spendenscheck an die Vertreter der Fördervereine und der Grundschulen Daaden, Biersdorf, Weitefeld, Friedewald und Herdorf sowie der Realschulen Plus in Daaden und Herdorf. Foto: Voba

Daaden. Die Unterstützung der Bildung junger Menschen ist den Vorständen der Volksbank Daaden seit jeher eine Herzensangelegenheit. Und so folgten kürzlich 14 Vertreterinnen und Vertreter der sieben Grund- und Realschulen der Verbandsgemeinde Herdorf-Daaden der Einladung der Vorstandsmitglieder Hans-Joachim Buchen und Dieter Stricker zu einer gemeinsamen Spendenscheckübergabe.

Im Dialog mit Schulleitern und Vorsitzenden der Fördervereine wurde ein übereinstimmendes Bild der demografischen Entwicklung in der Region und der wirtschaftlichen Entwicklung der Schulen widergespiegelt. Bei leicht rückläufigen Schülerzahlen und unzureichenden Mitteln von staatlicher Seite ist die Arbeit der Fördervereine heute mehr denn je gefragt. Mit Investitionen in moderne Unterrichtsmaterialien, wie White Active Boards, Laptops, Exkursionen sowie Zusatzangebote zum normalen Unterricht, aber auch durch die Schaffung von Möglichkeiten zur Ganztagsbetreuung in Kooperation mit den ortsansässigen Kitas wird eine Steigerung der Attraktivität der jeweiligen Gemeinde angestrebt.

Steven Buhl vom Förderverein der Grundschule in Friedewald berichtete, dass beispielsweise die Schaffung eben jener Ganztagsbetreuung im vergangenen Jahr Familien zum Zuzug in die kleine Gemeinde bewegt habe. Im benachbarten Weitefeld zieht man ähnliche Lösungen in Erwägung um einer Abwanderung ins benachbarte Elkenroth entgegen zu wirken, so Schulleiterin Yvonne Ermert und Vertreterin des Fördervereins Tina Mees.

Von der Realschule Plus in Daaden, repräsentiert vom Stellvertretenden Schulleiter Hans-Joachim Laubenthal und der Vorsitzenden des Fördervereins Marie-Luise Jeik, wurden insbesondere die enormen IT-Kosten für aktuelle Software und Fachlizenzen thematisiert. Das von Seiten des Trägers gewährte Budget sei einfach zu gering, um dem digitalen Vormarsch Stand zu halten und wirklich alle Klassen mit entsprechender Technik ausrüsten zu können.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Von der Realschule Plus in Herdorf berichtete Schulleiter Ralph Meutsch ähnliches.
Beide Realschulen werden zudem aus dem Etat der Verbandsgemeinde, statt wie sonst üblich aus dem Etat des Landkreises finanziert. Entsprechend wichtig ist ihnen die Unterstützung durch den jeweiligen Förderverein.

In Herdorf ist insbesondere der Umzug der Maria-Homscheid–Grundschüler in die Räume der Don-Bosco-Realschule Plus eine kostspielige Angelegenheit, wie Fördervereinsvorsitzender Dirk Eickhoff erläuterte. Da das sanierungsbedürftige Grundschulgebäude in Kürze abgerissen wird, sollen räumliche Umgestaltungen und altersgerechte Spielecken an dem neuen Standort geschaffen werden.

Die Spende der Volksbank Daaden für die Grund- und Realschulen in Höhe von insgesamt 7.000 Euro kommt so mehr als gelegen. Auch die übrigen Grundschulen freuten sich sehr über die großzügige Unterstützung der Bank, denn Autorenlesungen, Bibliotheksbesuche, kleine Ausflüge wie der Besuch der Freilichtbühne in Freudenberg, kulinarische Belohnungen bei Spendenläufen oder Zirkusprojekte finanzieren sich nicht von selbst.

An der Realschule Plus in Herdorf wird in Kürze ein actiongeladener Verkehrserziehungstag stattfinden. Die Schülerinnen und Schüler der Realschule Plus in Daaden werden im kommenden Schuljahr mit neugestalteten Hausaufgabenplanern ausgestattet. Insgesamt war die Veranstaltung in der Volksbank Daaden geprägt durch regen Erfahrungsaustausch und viel Engagement für Bildung und Entwicklung in der Verbandsgemeinde.


Lokales: Daaden & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Daaden-Herdorf auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Landrat beruft Fischereiberater

Elkenroth. Anfang Juli waren im Bereich des Fischereiwesens vier Ehrenämter neu zu besetzen. Die entsprechende Berufungsurkunde ...

Erste Hilfe an der Grundschule Etzbach

Etzbach. Ziel des mehrtägigen Workshops ist es, Kindern die Notwendigkeit und Wichtigkeit lebensrettender Sofortmaßnahmen ...

DGB Kreisvorstand ruft zur Teilnahme auf

Kreis Altenkirchen. Erstmals hat der DGB-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland diese Auszeichnung ausgeschrieben. Bewerben ...

Wie man an den Honig kommt

Bitzen/Etzbach. Nachdem Bernd Niederhausen die Klasse 4b der Grundschule Etzbach schon im letzten Schuljahr besuchte und ...

Fashion Outlet zieht positive Bilanz der Eröffnungstage

Montabaur. Hochbetrieb herrschte nicht nur in den geöffneten Markenstores, sondern auch die beiden Restaurants und das Café ...

Lewentz: Zunahme von Gewalt gegen Polizisten ist ein Skandal

Region. Der Vorsitzende der Innenministerkonferenz, der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz, hat die steigende ...

Werbung