Werbung

Region |


Nachricht vom 12.11.2008    

Armenische Minderheit im Fokus

Um die armenische Minderheit in Aserbaidschan und deren Geschichte geht es bei einem Forschungsprojekt an der Universität Siegen. Angesichts der Vorfälle um Südossetien gewinnt das Projekt zusätzlich an Interesse: Wie gehen nach dem Zerfall der Sowjetunion Staaten in dieser Region mit ihren Minderheiten um?

Professor kipke

Siegen. Seit Oktober 2008 wird im Fach Politikwissenschaft an der Universität Siegen über die Politik der aserbaidschanischen Regierung gegenüber der armenischen Minderheit im Lande geforscht. Es handelt sich um ein Drittmittelprojekt, das vom Deutsch-Aserbaidschanischen Forum e.V. in Berlin finanziert wird. Leiter ist der Siegener Politologe Professor Dr. Rüdiger Kipke.
Das Vorhaben wird sich zunächst mit der Entscheidung der Moskauer Führung von 1921 befassen, das Gebiet von Bergkarabach der Verwaltung Aserbaidschans zu unterstellen, und die nachfolgende Politik der KPdSU und der kommunistischen Führung der Sowjetrepublik Aserbaidschan in den Angelegenheiten der armenischen Minderheit bis zum Ende der Breschnew-Ära untersuchen, die in ihrer letzten Phase schon vermehrt von nationalen Spannungen in verschiedenen Teilen der Sowjetunion begleitet war.
Im Mittelpunkt wird die Analyse und Evaluation der aserbaidschanischen Politik gegenüber den Armeniern in der Zeitspanne von 1982 bis zum Beginn der gewaltsamen ethnischen Auseinandersetzungen des Jahres 1988 sowie in der darauf folgenden Phase bis zum Vorabend des militärischen Konflikts um Bergkarabach im Jahre 1992 stehen.
xxx
Foto: Professor Dr. Rüdiger Kipke (links) und sein wissenschaftlicher Mitarbeiter Christian Johannes Henrich.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


"Flower power" in der Raiffeisenhalle

Güllesheim. Das jährliche Herbstkonzert des Männer-Gesangvereins Horhausen stand unter dem Motto "Flower Power" - musikalische ...

Dr. Lingnau tritt für Bündnisgrüne an

Kreis Altenkirchen/Neuwied. Die Kreisverbände Altenkirchen und Neuwied von Bündnis 90/Die Grünen haben in einer gemeinsamen ...

Besinnliche Feier im Fliedner-Haus

Altenkirchen. Die Senioren des Alten- und Pflegeheims Theodor-Fliedner-Haus in Altenkirchen waren begeistert, als am Dienstagabend ...

In Heimat der Verfolgten gereist

Betzdorf. "Reichspogromnacht vor 70 Jahren" – ein denkwürdiger Tag auch in Betzdorf, der vom Verein Betzdorfer Geschichte, ...

Gesunde Ernährung ist wichtig

Schönstein. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung sorgt für den richtigen Start in einen erfolgreichen Tag und in ein gesundes ...

Auch die Kleinsten hielten mit

Ziegenhain. Ein Dutzend Jungen und Mädchen fanden sich in Ziegenhain am Dorf-Gemeinschaftshaus ein, um bestückt mit Laternen ...

Werbung