Werbung

Nachricht vom 14.08.2015    

Triathlon-Team erhielt breite Unterstützung

Der 31. "Mörsbachmän", die Triathlon-Veranstaltung der SG Mörsbach für Hobby-Mannschaften fand regen Zuspruch. Mit dabei ein Triathlon-Team der Firma sta-Schalltechnische Anlagen aus Hamm. Schwimmen, laufen, radfahren, für die Hobby-Triathleten der erste Wettkampf der erfolgreich gemeistert wurde.

Das Triathlon-Team der Firma sta-Schallschutztechnik,von links: Sebastian Fischer, Stefan Henrichs, Joachim König, Marc Voigt, Markus Vierschilling und Mario Kalkert. Fotos: pr

Hamm. Am 8. August fand der bereits 31. „Mörsbachmän“ statt. Hierbei galt es, zuerst im Freibad Dickendorf 240 Meter zu schwimmen. Anschließend mussten die Sportler 22 Kilometer auf dem Rad bis zur Grillhütte Niedermörsbach absolvieren, wo abschließend dann der 6-Kilometerlauf gemeistert werden musste.

In diesem Jahr erstmals dabei, ein Hobby Triathlon-Team, welches sich größtenteils aus den Angestellten der Firma sta - Schalltechnische Anlagen GmbH in Hamm/Sieg formiert hat. Ziel der Teilnehmer war es den ersten Triathlon ihres Lebens zu meistern und sofern möglich erfolgreich dabei abzuschneiden.

Unterstützung erfuhr das Team dabei in Form von Triathlonanzügen, welche von der Firma sta für ihre Mitarbeiter gestellt wurden. So fördert die Firma neben der bereits bestehenden Betriebs-Fußballmanschaft weiterhin den Zusammenhalt der Mitarbeiter und steht dabei aktiv hinter sportlicher Betätigung und daraus folgend, der Gesundheit ihrer Mitarbeiter.

Weitere finanzielle Unterstützung erfuhr das Team durch das Reisebüro Thomas Cook Wissen, sowie das Restaurant The Old Bakery in Wissen, welche ebenfalls einen Werbeplatz auf den Triathlonanzügen des Teams erhielten.



So war es auch kein Wunder, dass alle Mitglieder des Teams hochmotiviert in den Wettkampf starteten und beim Schwimmen, Radfahren oder Laufen ihre individuellen Stärken ausreizen konnten. Platzierungen im Mittelfeld der jeweiligen Altersklassen waren dabei das Ergebnis, der vielen Trainingsstunden, welche vorab vom Team investiert wurden.
Im Vordergrund stand jedoch der Spaß, welcher den Teilnehmer, trotz Erschöpfung nach dem Triathlon anzusehen war. Ein besonderer Dank gilt dabei den unterstützenden Unternehmen. Und so will das Team auch im nächsten Jahr wieder dabei sein, mit dem Ziel die Ergebnisse nochmals zu verbessern.
Am Start waren Luca Rippholz, Sebastian Fischer, Stefan Henrichs, Joachim König, Marc Voigt, Markus Vierschilling und Mario Kalkert.


Lokales: Hamm & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Hamm auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


TuS Germania Bitzen hat viel vor

Bitzen. Der TuS Germania Bitzen 07 startet nun in die vierte Saison in der Kreisliga B Westerwald/Sieg. Dazu resümierte Spielertrainer ...

Kreisjugendamt informiert

Altenkirchen. Das Kreisjugendamt hat für September interessante Kurse und Aktivitäten im Programm. Hier die Übersicht:

"Kreatives ...

Kreisverwaltung als Ausbildungsbetrieb

Altenkirchen. Insgesamt beschäftigt die Kreisverwaltung 450 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, davon mehr als 170 in Teilzeit. ...

50 Westerwälder Landschweine suchen neues Zuhause

Pracht-Wickhausen. Volker Luckenbach aus Wickhausen hat sich jetzt nach langem Zögern und einem schwelenden Streit im Dorf ...

Kriminelle Aktivitäten legten Server lahm

Region. Die Kuriere können derzeit nur um Entschuldigung bei Lesern und Kunden bitten. Das Server-Unternehmen 1blu AG in ...

Fünfzehn neue Bankkaufleute am Start

Bad Marienberg. Begrüßt wurde auch die Jahrespraktikantin Rossana Dragoi, die im Rahmen ihres Fachabiturs an der Fachoberschule ...

Werbung