Werbung

Nachricht vom 09.09.2015    

Jetzt informieren und Bonuspaket nutzen

Die Klimaschutzinitiative des Landkreises informiert in Altenkirchen und Kirchen vor dem Hintergrund eines attraktiven kreiseigenen Förderprogramms in Sachen Heizungsmodernisierung. Die Informationsveranstaltungen finden in Altenkirchen und Kirchen statt.

Kreisgebiet. Im Rahmen der Aktionswoche der Energieagentur Rheinland-Pfalz führt die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden im September zwei Informationsveranstaltungen zum Thema Heizungsmodernisierung durch.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind dazu eingeladen, sich am 15. September in der Kreisverwaltung Altenkirchen oder am 17. September in Kirchen über die Effizienzvorteile moderner Heizungstechnik sowie die zurzeit einzigartige Förderkulisse „Made in AK“ zu informieren.

Vielen Verbrauchern ist oft gar nicht bewusst, welches Einsparpotenzial in ihren Heizungskellern schlummert. Moderne Heizungskessel sind rund 30 Prozent effizienter als Heizkessel, die vor über 20 Jahre eingebaut wurden. Durch die eingesparten Brennstoffkosten kann sich eine Heizungssanierung somit, auch bei einer noch funktionierenden Anlage, schnell bezahlt machen. Hier besteht ein riesiges Einsparpotenzial, weshalb die gemeinsame Klimaschutzinitiative des Landkreises Altenkirchen und seiner Verbandsgemeinden gemeinsam mit der Sanitär-Heizung-Klimatechnik-Innung Rhein-Westerwald die Kesseltauschkampagne „Der Alte muss raus!“ ins Leben gerufen hat. Im Rahmen dieser Kesseltauschkampagne haben Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Altenkirchen unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, neben den bereits bestehenden Förderprogrammen des Bundes, zusätzlich Zuschüsse für die Heizungsmodernisierung sowie die Installation einer solarthermischen Heizungsunterstützung zu erhalten. Die Kesseltauschkampagne läuft bis Mai 2016.



Welche Wärmeerzeuger für die eigene Immobilie in Frage kommen? Ob eine solarthermische Heizungsunterstützung interessant sein kann? Welche Fördermöglichkeiten für die unterschiedlichen Wärmeerzeuger bestehen? Und worauf Sie bei der Heizungsmodernisierung achten sollten?
Dies alles sind Fragen, die während der zweistündigen Informationsveranstaltung am Dienstag, dem 15. September ab 18 Uhr in der Kreisverwaltung Altenkirchen (großer Sitzungssaal, Parkstr. 1) und am Donnerstag, dem 17. September ab 18 Uhr im Rathaus Kirchen (Sitzungssaal, Lindenstr. 1) thematisiert werden. Die Veranstaltungen sind kostenlos und können ohne Voranmeldung besucht werden.

Es besteht die Möglichkeit, sich ausführlicher über die Kesseltauschkampagne auf der Homepage der Klimaschutzinitiative (www.klimaschutz-ak.de) zu informieren. Für Fragen steht Ihnen zudem der Klimaschutzmanager des Landkreises, Stefan Glässner unter Telefon: 0 26 81 – 81 38 01 oder per E-Mail unter stefan.glaessner@kreis-ak.de gerne zur Verfügung.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Der Countdown fürs Schützenfest in Betzdorf läuft

Betzdorf. Der Countdown für das Jahresereignis in der Sieg-Heller-Stadt Betzdorf läuft auf Hochtouren. Vom 11. bis 14. September ...

Pokale blieben in Horhausen

Horhausen. Der Tennisclub Horhausen veranstaltete in diesem Jahr zum sechsten Male seine Tennissportwoche. Am ersten Tag ...

DJK Betzdorf verteidigt den Titel

Mudersbach. Im Rahmen der Eröffnungsfeierlichkeiten zur sanierten Dammicht Arena in Mudersbach fanden am Sonntag, 6. September ...

Holzbachdurchlass wird erneuert, B 8 gesperrt

Höchstenbach. Der bestehende Gewölbedurchlass aus dem Jahre 1880 weist erhebliche Schäden auf. Aufgrund von Ausbrüchen und ...

Schwangere Frau bei Unfall schwer verletzt

Wissen/Niederstenhof. Am Montag, 7. September, um 10.53 Uhr befuhr eine junge Frau mit ihrem PKW die Landesstraße 278 von ...

Info-Mobil: Flüchtlinge in Arbeit bringen

Koblenz. Zweimal wöchentlich, dienstags und donnerstags, bieten die „Flüchtlings-Netzwerker“ der Handwerkskammer (HwK) Koblenz ...

Werbung