Werbung

Nachricht vom 14.09.2015    

Gemäldeausstellung „Hall of fame des deutschen Sports“

52 Porträts von Mitgliedern der „Hall of Fame des deutschen Sports“ sind ab dem 20. September 2015 Dauergast im Hotel Glockenspitze im Westerwald.

Altenkirchen. Damit bekommen die Ölgemälde des Künstlers Hans Borchert, die dieser von den ersten Mitgliedern in der „Hall of Fame“ angefertigt hat, für zunächst fünf Jahre eine dauerhafte Heimat. Darauf haben sich die Deutsche Sporthilfe und die christliche Non-Profit Sportorganisation SRS, als Betreiber des Sporthotels Glockenspitze, verständigt.

Die im Jahr 2006 von der Stiftung Deutsche Sporthilfe initiierte „Hall of Fame
des deutschen Sport“ ist ein Forum der Erinnerung an Menschen, die durch
ihren Erfolg im Wettkampf oder durch ihren Einsatz für Sport und Gesellschaft
Geschichte geschrieben haben.

Die Ausstellung zeigt bekannte Sportpersönlichkeiten wie Franz Beckenbauer,
Heiner Brand, Katarina Witt oder Marika Kilius. Mit der „Hall of Fame“ ist das
Hotel Glockenspitze der perfekte Ort für Verbände und Sportgruppen, die sich
von Vorbildern des Sports und deren Lebensgeschichten inspirieren lassen
wollen.

Dr. Michael Ilgner, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Sporthilfe:
„Das Sporthotel Glockenspitze verbindet auch die Themen, die uns naheliegen,
dazu gehören nicht zuletzt Enthusiasmus und Begeisterung für den Sport.
Zwischen den Regionen am Rhein und am Main einen Standort zu haben, um
unsere Gemälde dauerhaft zu präsentieren, ist für uns eine große Chance,
Sportbegeisterten unseren Leitgedanken der „Hall of Fame des deutschen
Sports“ näher zu bringen.“



Hans-Günter Schmidts, Leiter von SRS, als Betreiber des Hotels Glockenspitze:
„Die Sporthilfe und uns verbinden ähnliche Werte – beide sind wir nicht nur an
der Leistung, sondern vor allem am Gesamtwohl des Sportlers interessiert.
Darüber hinaus ist das Thema Sport im Hotel Glockenspitze überall ersichtlich
und erfahrbar. Deswegen passt die „Hall of Fame“ perfekt in unsere Räume. Wir
freuen uns sehr und fühlen uns geehrt, diese Ausstellung zukünftig bei uns
beheimaten zu dürfen.“

Die Eröffnung findet am 20. September im Sport- und Seminarzentrum
Glockenspitze, Im Sportzentrum 2, in 57610 Altenkirchen (Westerwald)statt.
Zu Gast ist mit Frau Marika Kilius ein Mitglied der „Hall of Fame des deutschen
Sports“. Die ehemalige Welt- und Europameisterin im Eiskunstlaufen wird die
Ausstellung im Rahmen der SRSopen um 12 Uhr eröffnen und um 16 Uhr an
einer Talkrunde teilnehmen. Dort wird sie gemeinsam mit der Ruderin Katrin
Reinert, der Leichtathletin Yasmin Kwadwo und weiteren Sportlern über ihre
Definition von Ruhm und Erfolg sprechen.

--
PM SRS



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Westerwaldwetter: Kommt nach sonnigem Wochenende die Schafskälte?

Region. Der Freitag, der 7. Juni geht vielfach heiter mit einzelnen Quellwolken zu Ende. Die Nacht zum Samstag bleibt klar ...

Öffentlichkeitsfahndung: Polizei sucht vermissten 17-Jährigen aus Ahrbrück

Region. Seit Montag (27. Mai) fehlt von dem 17-jährigen Lukas K. jede Spur. Der junge Mann hatte ein Wochenende in Oldenburg ...

Weitere Artikel


Schwerer Verkehrsunfall auf der B 414 in Höhe Altenkirchen

Altenkirchen. Der unfallverursachende PKW-Fahrer befuhr die Hochstraße in Richtung B 414 und wollte auf diese nach links ...

Forschungsprojekt: Technische Alltagsbegleiter für Senioren im Dorf

Siegen. Wer älter wird, ist häufig auf Hilfe angewiesen. Hilfe bei den Arbeiten im Haushalt, Hilfe bei Fahrten zu Ärzten ...

Bald wieder Kult-Erntedank-Festzug

Friesenhagen. Wer in diesen Tagen durchs Wildenburger Land fährt, sieht überall in den Scheunen und Hallen engagierte Wagenbauer, ...

Ehemaliges Brauerei-Gelände: Schandfleck wird Aushängeschild

Wissen. Im nächsten Jahr feiert der Kreis Altenkirchen sein 200-jähriges Jubiläum. Und eine der großen Feiern zu diesem Anlass ...

Pracht: Apfelernte für Kindergarten

Pracht. Am Samstag, den 26. September, treffen sich die Ratsmitglieder auf dem Bolzplatz in Pracht um die Apfelernteaktion ...

Jugendspielgemeinschaft: Kickboxen für Handball-Erfolg

Wissen. Ein erstes Trainingswochenende haben die jungen Handballerinnen der Jugendspielgemeinschaft Betzdorf/Wissen um Birgit ...

Werbung