Werbung

Nachricht vom 23.09.2015    

IHK: „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“

Wann darf ein Flüchtling eine Ausbildung absolvieren? Und wie steht es mit der Sozial-versicherungspflicht? Diese und viele andere Fragen werden praxisrelevant, wenn sich Unternehmen für die Integration von Flüchtlingen in Ausbildung und Arbeit engagieren.

Region. Um gerade kleinen und mittleren Betrieben einen ersten Überblick zu geben und zentrale Kontaktdaten zu vermitteln, haben die rheinland-pfälzischen Industrie- und Handelskammern (IHK) jetzt einen Leitfaden „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“ veröffentlicht.

„Eine zentrale Herausforderung der aktuellen Situation ist es, bleibeberechtigte Flüchtlinge zügig in das Arbeitsleben einzubinden“, erläutert der Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft, Arne Rössel. „Hierfür gibt es auf Seiten der Wirtschaft eine große Aufgeschlossenheit und tatsächlich auch schon eine Vielzahl konkreter Projekte und Maßnahmen in den Unternehmen.“ Mit dem bewährten Beratungs- und Dienstleistungsangebot rund um die Aus- und Weiterbildung und Informationen wie dem neuen Leitfaden stünden die Industrie- und Handelskammern ihren Mitgliedsunternehmen hierbei zur Seite.



„Unser Anspruch ist es, uns gemeinsam mit unseren Mitgliedsunternehmen und einer Vielzahl von Partnern um möglichst jeden ausbildungswilligen und ausbildungsfähigen Flüchtling mit Bleibeperspektive kümmern“, so Rössel. Erfolgsentscheidend hierfür seien aber die schnellstmögliche Feststellung der vorhandenen sprachlichen, schulischen und gegebenenfalls beruflichen Kompetenzen der Flüchtlinge sowie die zügige Vermittlung ausreichender Deutschkenntnisse. Dafür sollten aus Sicht der IHK an ausgewählten Berufsschulstandorten eigene Förderklassen zur Vermittlung von Deutschkenntnissen und zur Berufsorientierung etabliert werden.

Der Leitfaden „Flüchtlinge in Ausbildung und Beschäftigung bringen“ steht unter www.ihk-arbeitsgemeinschaft-rlp.de als Download bereit.



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


Tischlerhandwerk zeigte Kreativität

Oberirsen. Mit Begeisterung war eine 4. Klasse der Raiffeisengrundschule Weyerbusch, die Frank Seifen zusammen mit ihren ...

Generalversammlung der Wäller Energiegenossenschaft

Daaden. Aufsichtsrat und Vorstand berichteten über die Aktivitäten und Anstrengungen, wie man die Projekte der Genossenschaft ...

Fachexkursion zum Thema Schädlingsbekämpfung

Pleckhausen. Seit einem halben Jahr sind die neuen Netze erhältlich und es stehen noch viele Fragen zu dieser Technologie ...

Der 46. Jahrmarkt in Wissen

Wissen. Was im Jahr 1969 mir einer spontanen Hilfsaktion für hungernde Menschen in Biafra begann, hat sich bis heute zu einer ...

Schützenkönigin bedankt sich für Genesungswünsche

Betzdorf. Katja Lück, deren Erkrankung derzeit im Kirchener Krankenhaus behandelt wird, zeigte sich sichtlich erfreut: „Es ...

DAN-Prüfung meisterlich bestanden

Betzdorf/ Andernach. Die beiden Karateka Marco Koch und Volker Löcherbach vom Budo-Club Betzdorf traten am Montag den 21.09.2015 ...

Werbung