Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

FDP Betzdorf zum Thema Öffnung Schützenstraße

Die Freien Demokraten in Betzdorf sind gegen eine Öffnung der Schützenstraße als Durchgangs-und Zubringerstraße zum Molzberg. Aus Sicht der FDP gibt es auch nach mehr als 30 Jahren keine neuen Argumente die diesen Schritt rechtfertigen würde.

Betzdorf. Die Schützenstraße hat bereits eine deutlich höhere Belastung als andere Straßen auf dem Molzberg, da sie die Hauptzufahrt ist und einen Schulstandort erschließt.

Udo Piske erinnerte daran, dass er 1984, vor Eintritt in die Kommunalpolitik,
der erste Sprecher der Bürgerinitiative „Schützenstraße gegen den Weiterbau der K7“ war. Daraus entwickelte sich zwischen Kirchen und Betzdorf gemeindeübergreifend, mit mehreren tausend Mitgliedern die größte Bürgerinitiative die es im Kreis Altenkirchen je gegeben hat.

Gemeinsam mit den Hauptprotagonisten Manfred Kessler vom BUND, Udo Arnal Kirchen-Schwelbel und Reinhold Peters, FWG , die leider alle verstorben sind, hatte Piske den damaligen Vorschlag zur Abkröpfung des Schwelbels und der Schützenstraße entwickelt. Die Skizzen, die seinerzeit veröffentlicht wurden, stammten aus seinem Büro. In den ursprünglichen Ideen war sogar eine Bahnhaltestelle am Struthof in der Diskussion eine Idee die als erster Ulrich Hebel aus Kirchen veröffentlicht hatte.



Grundlage aller Bemühungen war immer der Bau der Struthofspange, in der Mitte zwischen Betzdorf und Kirchen, einzig und allein zur Erschließung des Schulzentrums und der Sportstätten auf dem Molzberg, ohne Anbindung an das Kirchener Rußloch.
Es gab zunächst erhebliche Bedenken in Kirchen auf den Weiterbau der K 7 bis ins Rußloch zu verzichten.

Am Ende siegte jedoch die Vernunft, der gordische Knoten wurde durch den Vorschlag der Abkröpfung des Schwelbels und der Schützenstraße durchtrennt, durch den Bau der Struthofspange wurde eine leistungsfähige Erschließung des Molzberggeländes erreicht und die Qualität der Wohngebiete nicht gemindert und so soll es auch bleiben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Betzdorf-Gebhardshain auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


1,5 Millionen Euro für Schulen im Kreis Altenkirchen - Eine Investition in die Zukunft

Kreis Altenkirchen. Die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler betonte, dass diese Gelder eine direkte ...

Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

Weitere Artikel


B 256: Ein Viertel der Verkehrsteilnehmer zu schnell

Güllesheim. Am Freitag, 2. Oktober, zwischen 7 und 12 Uhr führte die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 256 ...

Elkhausen: Abschied mit weinendem und lachendem Auge

Elkhausen. Was Bekanntheitsgrad und Tradition einer Gaststätte ausmacht, brachte ein Kamera-Team vom Programm des SWR-Fernsehens ...

Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Wissen. Nach der Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes um 10 Uhr am Samstag, 3. Oktober durch Prof. Dr. Salvatore Barbaro, ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 276

Schürdt/Weyerbusch. Es war zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen bei dem ein Fahrzeug in Vollbrand geriet, welcher durch ...

Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

Wissen. Mit der Urkunde und der Plakette des deutschen Staatsoberhauptes sollen die "besonderen Verdienste um die Pflege ...

Zentrale Biomasse-Heizungsanlage in Betrieb genommen

Pracht. Freunde und Förderer des Klosters verfolgten interessiert das Wirken der Monteure bei der Inbetriebnahme und ließen ...

Werbung