Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda gehen. Sie ließen sich von den vielseitigen Attraktionen und dem glorreichen Bühnenprogramm, dem Jahrmarktslauf, der Jahrmarktsparty und der Tombola faszinieren.

Die Booze Brothers rockten das Kulturwerk bei der legendären Jahrmarktsparty Foto: Julia Heinz

Wissen. Nach der Eröffnung des 46. Wissener Jahrmarktes um 10 Uhr am Samstag, 3. Oktober durch Prof. Dr. Salvatore Barbaro, Staatssekretär im Finanzministerium von Rheinland-Pfalz und der Einweihung des neuen „Platz des Wissener Jahrmarkts“ durch Bürgermeister Michael Wagener und Herbert Stangier, konnte das bunte Treiben für einen karitativen Zweck losgehen.

Dieses Jahr gingen die Einnahmen an vier Projekte in Ruanda. Diese betreffen den Bezirk Gisagara im Süden des Landes und wurden von Thilo Leonhardt, erster Vorsitzende von Ruandahilfe Hachenburg e.V. vorgeschlagen. Schließlich ist Ruanda auch das Partnerland von Rheinland-Pfalz. Mit der Hilfe des Projektes zur Integration wird der Aufbau einer Strickwerkstatt für Menschen mit Behinderungen in Ndora finanziert. So können über 100 behinderte Menschen ihren Lebensunterhalt selbständig verdienen. „Hierbei fragt man sich, wieso man in Afrika Pullover stricken soll, jedoch ist es abends und über Nacht sehr kalt in Ruanda.“, erklärte Joachim Schwan, zweiter Vorsitzender von Ruandahilfe Hachenburg e.V. „Diese Pullover sind vor allem für die ruandische Schuluniform gedacht.“, ergänzte er.

Beim zweiten Projekt zur besseren Ernährung soll durch Anbau von Obst und Gemüse und Anschaffung von Kühen und Schweinen auf den fünf Hektar schuleigenen Land, eine ausgewogene Mahlzeit pro Tag für 1.200 Sekundarschüler finanziert werden. Zudem sollen mit dem dritten Projekt bessere Lernbedingungen geschaffen werden, indem neue Klassenräume und eine Wasserversorgung für 1.600 Primarschüler in Janja gebaut werden soll. Darüber hinaus soll mit dem vierten Projekt rund 11.000 Schülern und Einwohnen des Distrikts Gisagara der Zugang zu Wissen ermöglicht werden. Hierfür soll eine Bücherei mit Leseraum und einem Computerzugang gebaut werden.

Der Jahrmarkt bot neben einem großen Flohmarkt, einer Losbude, einem Bücher-, Platten-, CD- und Videostand, Handarbeiten, Kerzen tauchen, Foto-Buttons, eine Wurfbude, Geschirr- und Schmuckständen, eine Bilder-Galerie, Kunstkarten, einem Bastelarbeitenstand und vielen weiteren Ständen, auch ein umfangreiches Bühnenprogramm.



Außerdem startete um 13:30 Uhr der mittlerweile zur Tradition gewordene 13. Wissener Jahrmarktslauf. Auch dieses Jahr herrschte wieder eine gute Stimmung, dank spannender Wettkämpfe und der Anfeuerung der Zuschauer.

Am Samstagabend füllte sich dann gegen 20:30 Uhr das Kulturwerk Wissen mit gut gelaunten Party-Gästen für die legendäre Jahrmarktsparty. In diesem Jahr sorgten gleich zwei Bands für eine Mega-Stimmung. Zuerst rockten die Booze Brothers das Kulturwerk. Das Publikum schaffte es nicht mehr bei den Soul, Rhythm und Blues, Rock ´n´ Roll, Funk und auch Disco behaftete Formation der Hachenburger Band still zu stehen. Wenn nicht getanzt wurde, musste man wenigstens mitwippen. Anschließend kam die junge Coverband „Party Factory“ auf die Bühne. Sie zeigten ihr ganzes Repertoire von aktuellen Chart-Hits aus bewährten Partyhits bis hin zu zeitlosen Rockklassikern.

Am Sonntagmorgen ging der Wissener Jahrmarkt mit dem großen Platzkonzert der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen weiter. Auch an diesem Tag wurden die Besucher von einem starken Programm unterhalten.

Gegen 18.30 Uhr fand die Ziehung der Tombolagewinne statt. Die Gewinnnummern sind auf hier der Seite veröffentlicht. Der Hauptpreis ist ein Flug nach New York mit Übernachtung in einem vier-Sterne-Hotel. Die Gewinnausgabe findet am Donnerstag, 8. Oktober
im Jahrmarktshaus, Kirchplatz 20 in Wissen, ab 19 Uhr statt.

Mit dem Auftritt der Feuerspucker fand der 46. Jahrmarkt schließlich seinen Ausklang. (jkh)


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Wohnungsbrand in Koblenz: 16 Personen, darunter acht Kinder, verletzt

Koblenz/Region. Laut Polizeipräsidium Koblenz entstand der Brand in einer Wohnung im ersten Obergeschoß des neunstöckigen ...

DJK Wissen-Selbach plant auch in diesem Jahr eine bunte Spiel- und Spaßmeile

Wissen. Mit einem bunten Programm startet die Veranstaltung der DJK Wissen-Selbach am 21. Juli um 11.30 Uhr. Die Steinbuschanlagen ...

Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Weitere Artikel


„Rheinbrücken“ – Fotoband von Tomas Riehle

Region. Wer aus den Kreisen Neuwied, Westerwald und Altenkirchen auf die andere Rheinseite will, ist auf eine Brücke angewiesen. ...

„Ist das zu nuttig?“

Betzdorf. Am Freitagabend war der Saal im Haus Hellertal bis auf den letzten Stuhl besetzt. Schon lange vor dem Einlass bildeten ...

Ellingen II 1:0 Heimsieg gegen Rheinbreitbach II

Willroth. Es dauerte bis zur 85. Minute, ehe das deutliche Chancenplus auch zu einem Treffer führte. Nach einem klaren Foulspiel ...

Elkhausen: Abschied mit weinendem und lachendem Auge

Elkhausen. Was Bekanntheitsgrad und Tradition einer Gaststätte ausmacht, brachte ein Kamera-Team vom Programm des SWR-Fernsehens ...

B 256: Ein Viertel der Verkehrsteilnehmer zu schnell

Güllesheim. Am Freitag, 2. Oktober, zwischen 7 und 12 Uhr führte die Polizei eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 256 ...

FDP Betzdorf zum Thema Öffnung Schützenstraße

Betzdorf. Die Schützenstraße hat bereits eine deutlich höhere Belastung als andere Straßen auf dem Molzberg, da sie die Hauptzufahrt ...

Werbung