Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Viel Arbeit für die Feuerwehr Oberlahr

Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr Oberlahr, am Montagabend kam es zu einem Brand auf dem Campingplatz "Lahrer Herrlichkeit", bei dem ein Mann verletzt wurde. Eine Gasflasche sorgte für die größte Gefahr, auch für die Einsatzkräfte. Des Weiteren gab es für Wehren aus Horhausen und Oberlahr einen Öleinsatz.

Einsatz auf dem Campingplatz "Lahrer Herrlichkeit" für die Feuerwehr. Fotos: kkö

Oberlahr. Am Montag, 19. Oktober war die Feuerwehr Oberlahr gefordert. Gegen 13.45 Uhr war ein LKW-Abfallentsorgungsfahrzeug gegen eine Begrenzungsmauer in Horhausen-Luchert gefahren. Dabei riss der Dieseltank auf und rund 30 Liter flossen auf die Straße und in die Kanalisation. Die Feuerwehr Horhausen und später die Einsatzkräfte aus Oberlahr waren im Einsatz.

Der auslaufende Tank wurde provisorisch abgedichtet und später von Monteuren des Entsorgers ausgebaut. Ölbindemittel kamen zum Einsatz. Die VG-Werke mussten die Zuläufe in Lahrbach/Niedersteinbach schließen. Zusätzlich richtete die Feuerwehr ein Ölsperre in Lahrbach zum Auffangen von Diesel bei Regen ein.

Insgesamt waren im Einsatz: Zwei Kräfte Horhausen, Neun Kräfte Oberlahr, die PI Straßenhaus, Zwei Mitarbeiter der VG-Werke und eine Fachfirma für Straßenreinigung sowie eine Fachfirma Kanalreinigung. Das Einsatzende war gegen 17.30 Uhr.

Am Abend löste die Leitstelle Montabaur gegen 18.30 Uhr Alarm für den Löschzug aus. Die Meldung lautete – Brand ohne Menschenrettung - es brenne ein Mobilheim auf dem Campingplatz „Lahrer Herrlichkeit“.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Der Löschzug war mit 21 Kräften und allen Fahrzeugen schnell vor Ort und klärte die Situation. Das Feuer war zu der Zeit bereits durch weitere Bewohner mit Pulverlöschern bekämpft worden. Die größte Gefahr ging von den vorhandenen Gasflaschen aus.

Unter Atemschutz kontrollierten Einsatzkräfte den Brandraum, dieser wurde anschließend belüftet. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Rettungswagen kam aus Asbach da die Rettungskräfte aus Horhausen zeitgleich auf der Autobahn im Einsatz waren. Auch der Löschzug Pleckhausen war bei diesem Einsatz auf der Autobahn gebunden.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus war ebenfalls mit zwei Beamten vor Ort. Zur Brandursache konnten noch keine Angaben gemacht werden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Start in den Sommerferien: LBM saniert B256 zwischen Horhausen und Willroth

Horhausen/Willroth. Der LBM beabsichtigt, mit Beginn der Sommerferien in Rheinland-Pfalz die Sanierungsarbeiten an der B256 ...

Ausbau der Kreisstraße Schönstein-Mittelhof und neuer Oberflächenbelag der Rathausstraße Wissen

Wissen. Der auf private Initiative finanzierte Bebauungsplan in der "Böhmerstraße" wurde endgültig als Satzung beschlossen. ...

SRS in Altenkirchen erhält mindestens 20.000 Euro für die Jugendarbeit

Würzburg/Altenkirchen. „Ganz anders als sonst“: So beschrieb Daniel Mannweiler die sechste „XtraMile“, bei der Geld für einen ...

Die evangelische Kirche in Oberwambach erlebte ein mitreißendes Popkonzert

Oberwambach. Zusammen mit dem restlichen Organisationsteam, bestehend aus den vier evangelischen Kirchengemeinden Almersbach, ...

Bunt und vielfältig: Sommerferienprogramm der Jugendpflegen Kirchen und Betzdorf-Gebhardshain

VG Betzdorf-Gebhardshain / VG Kirchen. Mit fast 60 Veranstaltungen wollen die Jugendpflegen der Verbandsgemeinden Kirchen ...

Rosen, Stauden, Blumenzwiebeln: Klimagärtner-Weiterbildung im Rosengarten Zweibrücken

Kreis Altenkirchen/Zweibrücken. Der gärtnerische Leiter des Rosengartens, Heiko Hübscher, führte die Gruppe, der Landfrauen, ...

Weitere Artikel


Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in der Bismarkstraße in Bad Marienberg (Höhe Westerwälder Hof) ...

Kleinkunstverein bot "Death Comedy"

Alsdorf. Wer will schon das Blühende Leben, wenn alle auf den Tod warten? Unter diesem Motto langweilte sich das Publikum ...

Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Kreisgebiet. „Für südamerikanische Austauschschüler und -schülerinnen werden auch im Landkreis Altenkirchen und Neuwied Gastfamilien ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Bad Marienberg/Daaden. Emotionen und Sorgen kochen hoch, wenn es um die geplante Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Stegskopf ...

Dritter Jahrgang erhielt telc-Zertifikate

Hamm. Andrea Brambach-Becker, pädagogische Koordinatorin der Jahrgangsstufen 9/10, begrüßte die Kursteilnehmer/innen des ...

Hat „Generation Y“ doch Ziele?

Herdorf. „An der Stelle, wo früher die größte der vier Herdorfer Gruben war, hat der familiengeführte Mittelständler Thomas ...

Werbung