Werbung

Nachricht vom 10.12.2008    

Mehr Junge für Verein gewinnen

Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende des Förderveins Bergbau, Josf Zolk, in der Mitgliederversammlung im Flmmersfelder Rathauses mit dem Verlauf des Jahres. Allerdings seien beim Alvenslebenstollen die Besucherzahlen leicht rückläufig gewesen. Verstärkt sollen in Zukunft junge Menschen für die Arbeit des Fördervereins gewonnen werden.

Flammersfeld. Der Förderverein Bergbau veranstaltete vor Jahresschluss seine Mitgliederversammlung im Saal des Rathauses in Flammersfeld. Vorsitzender Josef Zolk zeigte sich mit dem Verlauf des Jahres recht zufrieden. Allerdings seien im Bereich Burglahr (Alvenslebenstollen) die Besucherzahlen etwas rückläufig. André Wollny gab, als einer von den drei Stollenführern neben Hugo Fischer und Albert Schäfer, einen kurzen Überblick über die Situation. Es wurden 47 Führungen mit 643 Besuchern durchgeführt. Zolk sprach von der Mitgliederstruktur und wie neue Mitglieder für den Förderverein und die Arbeit im Stollen gewonnen werden könnten. Junge Leute sollten für die Sache begeistert werden. Hier denke er auch an eine Mitarbeit bei den Führungen im Stollen oder auf dem Förderturm und dem Erzbergbauwanderweg. Dieser soll im Frühjahr freigeschnitten und befestigt werden. Anton Holschbach gab einen Tätigkeitsbericht für BI Willroth in Sachen Führungen auf dem Förderturm ab. Dort wurden 55 Führungen mit 1179 Besuchern durchgeführt. Zolk und die Versammlung sprachen Eduard Lorenz aus Flammersfeld ein Lob aus. Er habe alle Schilder des Erzbergbauwanderwegs kontrolliert, gereinigt, und gekennzeichnet und das ehrenamtlich.
Dank sprach der Vorsitzende Zolk auch an die Bürgerinitiative Willroth (BIW), Albert Schäfer, André Wollny, Hugo Fischer für die Führungen auf dem Förderturm und im Stollen, die das ganze Jahr über geleistet werden, aus. Weiterhin dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitwirkenden. Weiterhin berichtet wurde über die vielen Stollen, die in der Verbandsgemeinde Flammersfeld geöffnet wurden. In den nicht begehbaren Stollen, deren Mundlöcher vergittert wurden, soll für Fledermäuse eine neue Heimat geschaffen werden. Verschiedentlich sei das schon gut gelungen. So zum Beispiel der Ölbergstollen im Grenzbachtal, der Otto-Stollen in Huf und geplant sei jetzt auch die Grube Silberwiese in Oberlahr. Hier warte man aber noch auf die Erlaubnis. Die Kosten hierfür würden durch Unterstützung Förderverein und Landeszuweisungen gedeckt. Weiterhin informierte der Vorsitzende über die anstehende Tagesfahrt in die Vulkaneifel nach Mendig und Plaidt. Geplant ist dort der Besuch eines Bergwerkes. (wwa)



Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


SV Adler Niederfischbach sichert Titel im Elfmeterschießen gegen SSV Weyerbusch im Dr. Grosse-Sieg Stadion

Wissen. Im spannenden Pokalfinale im Dr. Grosse-Sieg Stadion triumphierte der SV Adler Niederfischbach nach einem nervenaufreibenden ...

Damen der Tus Weitefeld/Langenbach steigen in die Rheinlandliga auf: Ein Meilenstein im Frauenfußball

Weitefeld. "Nervös bin ich nicht, aber angespannt," so Bayram Biyikli, der Abteilungsleiter der Damen- und Mädchenabteilung ...

Schützenkönig: Traditionelles Königsvogelschießen in Schönstein an Fronleichnam

Wissen. Die traditionsreiche Veranstaltung beginnt mit dem geschlossenen Antreten der Schützenbrüder am 30. Mai schon um ...

Erfolgreiche Deutsche Altersklassenmeisterschaften im Badminton für Betzdorfer Smasher

Betzdorf. Alle drei Betzdorfer Akteure hatten sich im März in Worms über die Südwestdeutschen Meisterschaften für das nationale ...

Dieter Rulle ist neuer Schützenkaiser des SV Leuzbach-Bergenhausen

Altenkirchen. In der Regel wird dieses Schießen alle drei Jahre durchgeführt. Durch die Corona-Pandemie wurde allerdings ...

Hexenverfolgung war Thema beim Männerfrühstück in Daaden

Daaden. Auf ein bewegtes Leben blickt Pfarrer Wolfgang Buck zurück. Der inzwischen in Daaden wohnhafte 75-Jährige schloss ...

Weitere Artikel


Senioren dankten mit viel Applaus

Eichen. Zur Seniorenfeier in Eichen konnte Ortsbürgermeister Dr. Peter Enders gut 50 ältere Einwohner des Dorfes begrüßen. ...

Kooperation für die Kultur

Kreis Altenkirchen/Bonn. Ab 2009 arbeiten die Kreisvolkshoch-Schule Altenkirchen und die Theatergemeinde Bonn zusammen, um ...

Positive Bilanz der SG Sieg

Hamm. Trotz Teilnahme an Meisterschaften und Trainings-Einheiten ist die Saison-Abschluss­feier der SG Sieg Jahr für Jahr ...

CDU: Erfolge nicht madig machen

Wissen. Einmal mehr stelle die Wissener SPD ihre politische Unzuverlässigkeit unter Beweis. So beurteilt die CDU in der Siegstadt ...

"Negatives wurde verschwiegen"

Wissen. Auf deutliche Kritik bei den Wissener Sozialdemokraten stoßen die Ausführungen des Wissener Bürgermeisters Michael ...

Nikolaus zu Gast im Schützenhaus

Maulsbach. Der Mann im roten Mantel hatte für über 80 Kinder gut gefüllte Tüten nach Maulsbach mitgebracht. Elmar Deneu, ...

Werbung