Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Nachwuchstalente erhielten großes Lob

Junge Nachwuchstalente der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen waren zum ersten Mal bei den Martinsumzügen dabei. Sie zeigten ihr besonderes Talent, denn in der Dunkelheit zu musizieren und in der Formation mitzugehen ist nicht einfach.

Von links: Vorsitzende Alexandra Reifenrath, Kapellmeister Christoph Becker, Julia Müllers, Joanne Bläser, Sophie Zimmermann, Marie Wickler, Benedikt Wickler, Martin Fuchs, Korpsführer Tobias Stahl, Paul Köhler, Nils Asbach, Jugendwartin Victoria Stumpf und Thorsten Haupt.

Traditionsgemäß begleitete die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen auch in diesem Jahr wieder die Martinszüge in Wissen, Schönstein, Öttershagen, Köttingen, Mittelhof und Bitzen.
Nach intensiven Proben im Jugend- und Vorstufenorchester konnten dieses Jahr insgesamt zehn neue Musiker zum ersten Mal die Martinszüge musikalisch begleiten.

Nachwuchstalente an der Querflöte, der Klarinette, der Posaune, dem Saxophon und am Schlagzeug konnten hier erstmals bei einem öffentlichen Auftritt ihr Können unter Beweis stellen. Ein Instrument zu spielen und dabei in der Dunkelheit auch noch zu marschieren ist nämlich gar nicht so einfach. Diese Herausforderung meisterten die jungen Musikerinnen und Musiker jedoch mit Bravour.
Für ihren Einsatz wurde das Orchester wie in jedem Jahr mit einem leckeren Abendessen in der Gaststätte Hahnhof belohnt.


Lokales: Wissen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Wissen auf Facebook werden!


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Herbert Knebels "Affentheater" rockte den Kultursalon in Altenkirchen

Altenkirchen. Die vier Originale des "Affentheaters" mit Frontmann Herbert Knebel haben sich komplett dem Ruhrpott-Slang ...

Viel Lachen, Lesen und Reden mit Adriana Altaras in Hachenburg

Hachenburg. Mitveranstalter Thomas Pagel von der Hähnelschen Buchhandlung bekannte, dass ihn der Film „Titos Brille“ so angetörnt ...

Kunstmarkt in Hachenburg präsentiert Westerwälder Kunst der Gegenwart

Altenkirchen/Hachenburg. 16 seiner insgesamt 40 Mitglieder aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwaldkreis ...

"Der Geheime Küchenchor" reist am 20. Juni im Kulturwerk Wissen in den Süden

Wissen. Das Publikum darf mit dem Chor und den Musikern auf der Bühne die kulturelle Vielfalt Südeuropas durch die Augen ...

Collegium vocale feiert Choral Evensong zum Orgeltag Westfalen in Siegen

Siegen. Bis heute wird der Choral Evensong täglich in den großen Kathedralen Englands gefeiert und ist geprägt von festlicher ...

Nikola Vertidi liest im Rahmen der Westerwälder Literaturtage in Montabaur

Montabaur. Es ist bereits der sechste Band, um den verschrobenen Kommissar Hyernimos Galavakis. Eigentlich würde der gern ...

Weitere Artikel


Neue Hundetoiletten aufgestellt

Katzwinkel. Um die Hinterlassenschaften der Hunde besser entsorgen zu können, hat die Ortsgemeinde Katzwinkel vor wenigen ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Hamm/Bad Marienberg. Bei schönem Wetter unternahmen die Hammer Landfrauen eine Busfahrt nach Bad Marienberg, es wurde die ...

Infrastruktur und Lärmschutz beachten

Kreisgebiet. "Bei einem Ausbau und demzufolge einer Stärkung der Siegstrecke für den Personen- und Güterverkehr auf der ...

Aktion im Weltladen: "Klima sucht Retter"

Betzdorf. Sind wir alle Klimasünder? Die Zahlen sprechen dafür. Jeder Mensch in Deutschland ist für den Ausstoß von circa ...

Verkehrsausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld

Altenkirchen. Am Mittwoch, dem 11. November führte die Polizei Altenkirchen eine Radfahrausbildung für Flüchtlinge in Flammersfeld ...

Gemeinsamer Aufruf zu Kundgebung in Rennerod

Rennerod. Die Würde des Menschen ist unantastbar und unteilbar. Die Aufnahme von Geflüchteten ist eine humanitäre Notwendigkeit ...

Werbung