Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Infrastruktur und Lärmschutz beachten

Zum Ausbau der Siegstrecke der Deutschen Bahn nimmt MdB Erwin Rüddel Stellung und fordert die Beachtung von Lärmschutz und Infrastruktur in gleichem Maße. Mit der Aufnahme der Siegstrecke in den Bundesverkehrswegeplan hat die Diskussion eine neue Dynamik erhalten.

Kreisgebiet. "Bei einem Ausbau und demzufolge einer Stärkung der Siegstrecke für den Personen- und Güterverkehr auf der Schiene hätten Infrastruktur und Lärmschutz gleichermaßen Beachtung zu finden. Das betonen auch partei- und länderübergreifend meine Bundestagskollegen aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, Volkmar Klein (CDU) und Willi Brase (SPD)", erklärt aktuell der CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.

Zwar sei eine Aufnahme des Projektes in den Bundesverkehrswegeplan ein wegweisender Schritt für die künftige Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in den jeweiligen Kreisen. Die Debatte um eine Stärkung der Siegstrecke, die auch durch den Rhein-Sieg-Kreis führt, hat mit der Mittelrheinkorridor-Studie eine neue Dynamik erhalten. Denn hier wurden mehrere Korridor-Varianten für den ansteigenden Güterverkehr miteinander verglichen. Eine signifikante Entlastung des Rheintals durch den Ausbau der Siegstrecke wurde dabei nicht bescheinigt.

„Gemeinsam wollen wir die Chancen in den Vordergrund stellen, aber auch die Probleme nicht ausblenden. Der diskutierte Prozess könnte helfen, den lang geforderten zweigleisigen Ausbau der Siegstrecke zu erreichen. Denn eine bessere Zug-Anbindung für die Anwohnerinnen und Anwohner, insbesondere aber die Pendlerinnen und Pendler können wir nur auf diesem Wege erreichen“, äußern unisono die Bundestagsabgeordneten.



„Sollte ein Ausbau erfolgen, muss die Siegstrecke auch in den Genuss von höchsten Lärmstandards kommen. Wenn Strecken neu gebaut oder grundlegend ertüchtigt werden, dann gibt es dazu auch Lärmschutz auf dem neuesten Stand. Bestandsstrecken werden dagegen nach jeweiliger Haushaltslage bloß mit geringeren Lärmschutzmaßnahmen bedacht. Die höheren Standards müssen aber für die gesamte Strecke und nicht nur für einzelne Teilabschnitte gelten“, so der heimische Abgeordnete.

Gerade gegen den Bahnlärm ist Rüddel konsequent unterwegs. Schließlich ist er im Deutschen Bundestag Mitgründer und Sprecher der parteiübergreifenden Parlamentsgruppe „Bahnlärm“, mit inzwischen über 100 Bundestagsabgeordneten. „Sollte bis 2020 der Ausbau der Siegstrecke kommen, würde sich die Lärmbelastung durch den Schienenverkehr per Umrüstung von Waggons auf sogenannte Flüsterbremsen, um 50 Prozent und damit um die Hälfte reduzieren“, glaubt Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.




Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


Europawahl am 9. Juni: Ohne Benachrichtigungskarte wählen - geht das?

Bad Honnef/Region. Für die Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni, erhielten die Wahlberechtigten in Bad Honnef im Mai ...

200 Schulen in Rheinland-Pfalz profitieren vom Startchancen-Programm der Bundesregierung

Region. Mit dem Startchancen-Programm sollen Bildungsinstitutionen in Rheinland-Pfalz gestärkt werden. Laut Thomas Hitschler ...

Martin Diedenhofen verkündet: 500.000 Euro aus Berlin für die Region

Landkreise Neuwied/Altenkirchen. Martin Diedenhofen betont: "Mir ist es wichtig, dass Vorhaben aus der Region zielgerichtet ...

Tourismus im Fokus: Produktiver Austausch in Altenkirchen-Flammersfeld

Kreis Altenkirchen. Eine Diskussion rund um den Bereich des Westerwald-Sieg-Tourismus fand jüngst zwischen Maja Büttner von ...

FDP-Veranstaltung: Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt zu Besuch in Betzdorf

Betzdorf. Kreisvorsitzender Christian Chahem begrüßte die anwesenden Gäste und insbesondere die FDP-Politikerin aus Alzey. ...

"Demokratie lebt vom Herzblut der Beteiligten" - Erwin Rüddel wirbt für das Ehrenamt

Berlin/Region. Anlass zu dieser Aussage war eine Debatte des Deutschen Bundestages über die Bedrohung unserer Demokratie ...

Weitere Artikel


Im Dialog mit der Realschule plus "Hoher Westerwald"

Rennerod. Im Jahre 2003 wurde auf Initiative des damaligen Landtagspräsidenten Christoph Grimm im Rahmen der Veranstaltungen ...

E1-Team freut sich über Staffelsieg

Wissen. Die E1-Mannschaft der JSG Wisserland hat sich mit einem abschließenden Sieg in Bitzen den Staffelsieg in der E-Jugend ...

Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Koblenz. Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das HwK-Kompetenzzentrum ...

Landfrauen Hamm besuchten Modefirma

Hamm/Bad Marienberg. Bei schönem Wetter unternahmen die Hammer Landfrauen eine Busfahrt nach Bad Marienberg, es wurde die ...

Neue Hundetoiletten aufgestellt

Katzwinkel. Um die Hinterlassenschaften der Hunde besser entsorgen zu können, hat die Ortsgemeinde Katzwinkel vor wenigen ...

Nachwuchstalente erhielten großes Lob

Traditionsgemäß begleitete die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen auch in diesem Jahr wieder die Martinszüge in Wissen, Schönstein, ...

Werbung