Werbung

Nachricht vom 13.11.2015    

Sein eigenes Bier brauen

„Nicht nur schauen, sondern selber brauen", so lautet ab sofort das Motto der Hachenburger Brau-Werkstatt, die die Westerwald-Brauerei zur offiziellen Eröffnung am Freitag, den 13. November den Touristik-Spezialisten der Region als neues Ausflugsziel und Erlebnis-Highlight im Westerwald vorgestellt hat. Die Kurse können ab sofort gebucht werden.

Kai Adelmann und Jens Geimer (rechts) stellen den Touristikern die Brauwerkstatt vor. Fotos: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Es ist eine richtige Brauerei, die eröffnet wurde. Alles was zum Bierbrauen benötigt wird ist vorhanden, nur eben alles in kleiner. Hier werden ab sofort an ausgewählten Samstagen und nach Absprache auch an Sonntagen Braukurse für Kleingruppen bis zu zwölf Personen stattfinden.

Unter Anleitung von Kai Adelmann, gelernter Brauer und Diplom-Biersommelier, werden die Braukurs-Teilnehmer in dem rund sechsstündigen Braukurs in die Welt der Biere entführt und stellen selbst ein Spitzenprodukt handwerklicher Braukunst her. Das Rezept suchen sich die Teilnehmer zu Beginn des Braukurses mit ihrer Braugruppe selbst aus. Dann geht es an die Arbeit. Es wird geschrotet, gerührt, gemaischt und gespindelt, was das Zeug hält. Lustiges Detail: Jeder hat dabei seine Aufgabe. Der Brauer zum Beispiel maischt und spindelt, die Qualitätssicherung wacht über die Laborproben und die Logistik hält alle Geräte bereit, die zum Brauen benötigt werden.

Die Idee zu der neuen Hachenburger Brau-Werkstatt kam von Brauereichef Jens Geimer: "Unser Ziel ist es, den Menschen in unserer Region zu vermitteln, wie viel Mühe, Liebe und handwerkliche Sorgfalt in dem Produkt Bier steckt. Das zeigen wir bereits mehr als 15.000 Besuchern, die jährlich unsere Hachenburger Erlebnis-Brauerei besuchen. Aber ein Bier selbst zu brauen ist nicht nur ein noch intensiveres Erlebnis, sondern macht auch unendlich viel Spaß".



Stephanie Wolfram, die Leiterin der Erlebnis-Brauerei, hat das Konzept für die Braukurse ausgearbeitet: "Wir bieten ab sofort drei Braukurse an, die sich nicht im eigentlichen Kurs, sondern in den Zusatzleistungen unterscheiden. So können sich zum Beispiel beim "Braukurs Plus" alle Teilnehmer ihr selbst gebrautes Bier nach einer sechs- bis achtwöchigen Reifezeit in ihrem selbst gestalteten Fünf-Liter-Bierfass in der Brauerei abholen."

Weitere Informationen zu den Braukursen und Termine sind auf der Internetseite der Westerwald-Brauerei zu finden. (woti)



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj IT-Solutions und W&S Motorsport: Kooperation beim 24h Rennen Nürburgring 2024

Rosenheim. Das Unternehmen aus dem Westerwald bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Digitalisierungsstrategie bis zur ...

Nachfolge ist weiblich: Wenn "Sie" einen Handwerksbetrieb übernimmt

Koblenz. Interessierte Frauen, ob Töchter, Mitarbeiterinnen oder Ehefrauen, können für diesen Tag einen Termin zwischen 9 ...

Mobilität und Verkehrsinfrastruktur im Mittelpunkt des 2. Altenkirchener Business-Brunchs

Altenkirchen. Am Freitag, 14. Juni, öffnet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen von 8.30 bis 10 Uhr ihre Türen für ...

Aktionstage für Geflüchtete: Unternehmen online kennenlernen und eine Arbeitsstelle finden

Region/Neuwied. An drei Tagen geben Unternehmen, die bundesweit Personal einstellen, in jeweils einstündigen Slots einen ...

Azubi-Schwund in Bäckereien: Nachwuchs-Offensive im Kreis Altenkirchen

Kreis Altenkirchen. Die Azubis in den Bäckereien des Landkreises Altenkirchen können sich freuen. Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten ...

55 Jahre Geisweider Flohmarkt: Ein Traditionsevent feiert Jubiläum

Siegen-Geisweid. Seit seiner Gründung im Jahre 1969 hat sich der Geisweider Flohmarkt als ein Highlight für Liebhaber von ...

Weitere Artikel


Erfolgreiche Gürtelprüfung in Roth

Roth. Kürzlich fand im Gemeindehaus in Roth erstmals eine Gürtelprüfung statt. Seit Februar 2012 wird jeden Mittwochabend ...

Jüngste Faustballer sind gut gestartet

Kirchen. Im ersten Spiel traten die beiden Kirchener U12-Mannschaften gegeneinander an. Da dies für die Spieler ein gewohnter ...

Kreis-Senioren-Union stark im Bezirk vertreten

Dieblich/Kreisgebiet. Die Senioren-Union aus dem Kreis Altenkirchen ist jetzt mit drei Mitgliedern im Vorstand des SU-Bezirksverbandes ...

Konzert "Rock gegen Rechts" will Zeichen setzten und helfen

Alsdorf. Die Reaktionen auf die Flüchtlingsaufnahme am Stegskopf ließen in den vergangenen Wochen nicht überall auf eine ...

Tunnelblick-Stiftung will psychisch Kranken helfen

Wissen. Die Idee sei in ihm bereits seit 2000 gereift. Vor über sechs Wochen war es schließlich so weit: Mikel Marz konnte ...

Preis für Kompetenzzentrum der Handwerkskammer

Koblenz. Unsere Arbeitswelt wird immer digitaler. In vielen Handwerksberufen besteht jedoch Nachholbedarf, den das HwK-Kompetenzzentrum ...

Werbung